Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Freunde nichts über sie vermögen. Endlich, ge-
setzt, unsre Freunde wären immer mächtig und
thätig genug zur Hülfe; sie wären immer im
Stande, dem Dürftigen reiches Brodt, dem Un-
terdrückten Gerechtigkeit, dem verkannten Ver-
dienstvollen ein Ehrenamt, dem Kranken Linde-
rung, dem Sterbenden Rückkehr ins Leben, je-
dem Traurigen Ruhe und Befriedigung zu ge-
währen; und thäten es gern, mit der liebreich-
sten Fürsorge für uns: würden sie in der That
immer gut für uns sorgen? Sind sie doch Men-
schen, die immer nur auf den gegenwärtigen Au-
genblick, nicht in die Zukunft, nicht in die Ewig-
keit sehn? Würden sie nicht, dann zur Unzeit,
dann durch verkehrte Mittel, dann unbillig, dann
ohne Maaße helfen; mehr schaden, als glücklich
machen? Ach, so wenig ist Menschenhülfe be-
ständig, und zuversichtlich, und weise! Unsre
gewißeste beste Hülfe kommt von dem Herrn
unserm Gott, der Himmel und Erde gemacht
hat;
nicht immer die Hülfe, welche wir wün-
schen, und für die beste halten, sondern die,
welche sein Rath uns ausersah, in Zeit und
Ewigkeit die dienlichste. Jhm ists ein geringes,
dem Armen Brodt zu geben; die unterdrückte
Gerechtigkeit obsiegen zu laßen; alle Feindschaft

und



Freunde nichts über ſie vermögen. Endlich, ge-
ſetzt, unſre Freunde wären immer mächtig und
thätig genug zur Hülfe; ſie wären immer im
Stande, dem Dürftigen reiches Brodt, dem Un-
terdrückten Gerechtigkeit, dem verkannten Ver-
dienſtvollen ein Ehrenamt, dem Kranken Linde-
rung, dem Sterbenden Rückkehr ins Leben, je-
dem Traurigen Ruhe und Befriedigung zu ge-
währen; und thäten es gern, mit der liebreich-
ſten Fürſorge für uns: würden ſie in der That
immer gut für uns ſorgen? Sind ſie doch Men-
ſchen, die immer nur auf den gegenwärtigen Au-
genblick, nicht in die Zukunft, nicht in die Ewig-
keit ſehn? Würden ſie nicht, dann zur Unzeit,
dann durch verkehrte Mittel, dann unbillig, dann
ohne Maaße helfen; mehr ſchaden, als glücklich
machen? Ach, ſo wenig iſt Menſchenhülfe be-
ſtändig, und zuverſichtlich, und weiſe! Unſre
gewißeſte beſte Hülfe kommt von dem Herrn
unſerm Gott, der Himmel und Erde gemacht
hat;
nicht immer die Hülfe, welche wir wün-
ſchen, und für die beſte halten, ſondern die,
welche ſein Rath uns auserſah, in Zeit und
Ewigkeit die dienlichſte. Jhm iſts ein geringes,
dem Armen Brodt zu geben; die unterdrückte
Gerechtigkeit obſiegen zu laßen; alle Feindſchaft

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0280" n="228"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Freunde nichts über &#x017F;ie vermögen. Endlich, ge-<lb/>
&#x017F;etzt, un&#x017F;re Freunde wären immer mächtig und<lb/>
thätig genug zur Hülfe; &#x017F;ie wären immer im<lb/>
Stande, dem Dürftigen reiches Brodt, dem Un-<lb/>
terdrückten Gerechtigkeit, dem verkannten Ver-<lb/>
dien&#x017F;tvollen ein Ehrenamt, dem Kranken Linde-<lb/>
rung, dem Sterbenden Rückkehr ins Leben, je-<lb/>
dem Traurigen Ruhe und Befriedigung zu ge-<lb/>
währen; und thäten es gern, mit der liebreich-<lb/>
&#x017F;ten Für&#x017F;orge für uns: würden &#x017F;ie in der That<lb/>
immer <hi rendition="#fr">gut</hi> für uns &#x017F;orgen? Sind &#x017F;ie doch Men-<lb/>
&#x017F;chen, die immer nur auf den gegenwärtigen Au-<lb/>
genblick, nicht in die Zukunft, nicht in die Ewig-<lb/>
keit &#x017F;ehn? Würden &#x017F;ie nicht, dann zur Unzeit,<lb/>
dann durch verkehrte Mittel, dann unbillig, dann<lb/>
ohne Maaße helfen; mehr &#x017F;chaden, als glücklich<lb/>
machen? Ach, &#x017F;o wenig i&#x017F;t Men&#x017F;chenhülfe be-<lb/>
&#x017F;tändig, und zuver&#x017F;ichtlich, und wei&#x017F;e! Un&#x017F;re<lb/>
gewiße&#x017F;te be&#x017F;te Hülfe kommt <hi rendition="#fr">von dem Herrn<lb/>
un&#x017F;erm Gott, der Himmel und Erde gemacht<lb/>
hat;</hi> nicht immer die Hülfe, welche wir wün-<lb/>
&#x017F;chen, und für die be&#x017F;te halten, &#x017F;ondern die,<lb/>
welche &#x017F;ein Rath uns auser&#x017F;ah, in Zeit und<lb/>
Ewigkeit die <hi rendition="#fr">dienlich&#x017F;te.</hi> Jhm i&#x017F;ts ein geringes,<lb/>
dem Armen Brodt zu geben; die unterdrückte<lb/>
Gerechtigkeit ob&#x017F;iegen zu laßen; alle Feind&#x017F;chaft<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0280] Freunde nichts über ſie vermögen. Endlich, ge- ſetzt, unſre Freunde wären immer mächtig und thätig genug zur Hülfe; ſie wären immer im Stande, dem Dürftigen reiches Brodt, dem Un- terdrückten Gerechtigkeit, dem verkannten Ver- dienſtvollen ein Ehrenamt, dem Kranken Linde- rung, dem Sterbenden Rückkehr ins Leben, je- dem Traurigen Ruhe und Befriedigung zu ge- währen; und thäten es gern, mit der liebreich- ſten Fürſorge für uns: würden ſie in der That immer gut für uns ſorgen? Sind ſie doch Men- ſchen, die immer nur auf den gegenwärtigen Au- genblick, nicht in die Zukunft, nicht in die Ewig- keit ſehn? Würden ſie nicht, dann zur Unzeit, dann durch verkehrte Mittel, dann unbillig, dann ohne Maaße helfen; mehr ſchaden, als glücklich machen? Ach, ſo wenig iſt Menſchenhülfe be- ſtändig, und zuverſichtlich, und weiſe! Unſre gewißeſte beſte Hülfe kommt von dem Herrn unſerm Gott, der Himmel und Erde gemacht hat; nicht immer die Hülfe, welche wir wün- ſchen, und für die beſte halten, ſondern die, welche ſein Rath uns auserſah, in Zeit und Ewigkeit die dienlichſte. Jhm iſts ein geringes, dem Armen Brodt zu geben; die unterdrückte Gerechtigkeit obſiegen zu laßen; alle Feindſchaft und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/280
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/280>, abgerufen am 23.06.2024.