Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



und Gewalt der Menschen zurückezutreiben; dem
Räuber und Mörder den Zugang zum Lager des
Unschuldigen, der sorgenlos schlummert, zu ver-
wehren; dem Kranken Linderung, dem Ster-
benden neue Lebenskraft, dem Bekümmerten ru-
hevolle Befriedigung wiederzugeben.

O! meine Seele, harre auf Gott!
Gott verläßt die Seinen nicht!
Aber, du
must fest an Gott hangen: liebst du die Erde
mehr als ihn; zerstreust du lieber deine unruhi-
gen Sorgen durch sündliche Bemühungen, als
durch stilles Andenken an Gott; hast du kein
gutes Gewißen, und darum kein Herz zu seiner
Vaterliebe: dann ist der Trost des Vertrauens
auf Gott für dich verloren. Lerne von deinem
Erlöser! Seine heilige Seele war immer voll des
Andenkens an Gott; Freuden und Bekümmer-
niße erhoben stets seine Seele mit Gebet und
Dank gen Himmel; er wich keinen Fußtritt
von Gottes Geboten: darum war er auch so
freudenvoll versichert, daß sein Vater im Him-
mel ihn hörte; darum blieb ihm, von allen Freun-
den verlaßen, der Trost genügend: mein Va-
ter verläßt mich nicht:
Halt thn im Gedächt-
niß, meine Seele, ehe Leiden des Lebens über

dich
P 3



und Gewalt der Menſchen zurückezutreiben; dem
Räuber und Mörder den Zugang zum Lager des
Unſchuldigen, der ſorgenlos ſchlummert, zu ver-
wehren; dem Kranken Linderung, dem Ster-
benden neue Lebenskraft, dem Bekümmerten ru-
hevolle Befriedigung wiederzugeben.

O! meine Seele, harre auf Gott!
Gott verläßt die Seinen nicht!
Aber, du
muſt feſt an Gott hangen: liebſt du die Erde
mehr als ihn; zerſtreuſt du lieber deine unruhi-
gen Sorgen durch ſündliche Bemühungen, als
durch ſtilles Andenken an Gott; haſt du kein
gutes Gewißen, und darum kein Herz zu ſeiner
Vaterliebe: dann iſt der Troſt des Vertrauens
auf Gott für dich verloren. Lerne von deinem
Erlöſer! Seine heilige Seele war immer voll des
Andenkens an Gott; Freuden und Bekümmer-
niße erhoben ſtets ſeine Seele mit Gebet und
Dank gen Himmel; er wich keinen Fußtritt
von Gottes Geboten: darum war er auch ſo
freudenvoll verſichert, daß ſein Vater im Him-
mel ihn hörte; darum blieb ihm, von allen Freun-
den verlaßen, der Troſt genügend: mein Va-
ter verläßt mich nicht:
Halt thn im Gedächt-
niß, meine Seele, ehe Leiden des Lebens über

dich
P 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="229"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
und Gewalt der Men&#x017F;chen zurückezutreiben; dem<lb/>
Räuber und Mörder den Zugang zum Lager des<lb/>
Un&#x017F;chuldigen, der &#x017F;orgenlos &#x017F;chlummert, zu ver-<lb/>
wehren; dem Kranken Linderung, dem Ster-<lb/>
benden neue Lebenskraft, dem Bekümmerten ru-<lb/>
hevolle Befriedigung wiederzugeben.</p><lb/>
        <p>O! meine Seele, <hi rendition="#fr">harre auf Gott!<lb/>
Gott verläßt die Seinen nicht!</hi> Aber, du<lb/>
mu&#x017F;t fe&#x017F;t an Gott hangen: lieb&#x017F;t du die Erde<lb/>
mehr als ihn; zer&#x017F;treu&#x017F;t du lieber deine unruhi-<lb/>
gen Sorgen durch &#x017F;ündliche Bemühungen, als<lb/>
durch &#x017F;tilles Andenken an Gott; ha&#x017F;t du kein<lb/>
gutes Gewißen, und darum kein Herz zu &#x017F;einer<lb/>
Vaterliebe: dann i&#x017F;t der Tro&#x017F;t des Vertrauens<lb/>
auf Gott für dich verloren. Lerne von deinem<lb/>
Erlö&#x017F;er! Seine heilige Seele war immer voll des<lb/>
Andenkens an Gott; Freuden und Bekümmer-<lb/>
niße erhoben &#x017F;tets &#x017F;eine Seele mit Gebet und<lb/>
Dank gen Himmel; er wich keinen Fußtritt<lb/>
von Gottes Geboten: darum war er auch &#x017F;o<lb/>
freudenvoll ver&#x017F;ichert, daß &#x017F;ein Vater im Him-<lb/>
mel ihn hörte; darum blieb ihm, von allen Freun-<lb/>
den verlaßen, der Tro&#x017F;t genügend: <hi rendition="#fr">mein Va-<lb/>
ter verläßt mich nicht:</hi> Halt <hi rendition="#fr">thn</hi> im Gedächt-<lb/>
niß, meine Seele, ehe Leiden des Lebens über<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0281] und Gewalt der Menſchen zurückezutreiben; dem Räuber und Mörder den Zugang zum Lager des Unſchuldigen, der ſorgenlos ſchlummert, zu ver- wehren; dem Kranken Linderung, dem Ster- benden neue Lebenskraft, dem Bekümmerten ru- hevolle Befriedigung wiederzugeben. O! meine Seele, harre auf Gott! Gott verläßt die Seinen nicht! Aber, du muſt feſt an Gott hangen: liebſt du die Erde mehr als ihn; zerſtreuſt du lieber deine unruhi- gen Sorgen durch ſündliche Bemühungen, als durch ſtilles Andenken an Gott; haſt du kein gutes Gewißen, und darum kein Herz zu ſeiner Vaterliebe: dann iſt der Troſt des Vertrauens auf Gott für dich verloren. Lerne von deinem Erlöſer! Seine heilige Seele war immer voll des Andenkens an Gott; Freuden und Bekümmer- niße erhoben ſtets ſeine Seele mit Gebet und Dank gen Himmel; er wich keinen Fußtritt von Gottes Geboten: darum war er auch ſo freudenvoll verſichert, daß ſein Vater im Him- mel ihn hörte; darum blieb ihm, von allen Freun- den verlaßen, der Troſt genügend: mein Va- ter verläßt mich nicht: Halt thn im Gedächt- niß, meine Seele, ehe Leiden des Lebens über dich P 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/281
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/281>, abgerufen am 23.06.2024.