Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



dich kommen; damit du dich nie in die schreckliche
Gefahr der Leiden der Sünde stürzest. Könntest
du auch dein ganzes Leben lang auf Erden, in
irgend einer Art der Sünden, die deinem Erlö-
ser einst unaussprechliche Quaal der Seele er-
preßten, lauter Freuden finden: einst kommt
die Stunde, in welcher du vor den Richterthron
dessen gerufen wirst, der für dich den Staub
des Oelbergs mit seinen Thränen benetzte. Ach,
dann würde dich das Zittern und Zagen deiner
Sünden ergreifen; das Jesus Christus in Geth-
semane fühlte, es dir zu erleichtern! Seine
Seele ward betrübt bis in den Tod:
du
würdest bis in die Ewigkeit betrübt werden! Vor
ihm gieng der Kelch des Leidens endlich über: du
würdest ihn ohne Aufhören trinken! -- -- Je-
sus Christus ward für deine Sünde betrübt
bis in den Tod:
meine Seele! o, der große
ernstvolle Gedanke sey dir nur immer gegenwär-
tig zur Heiligung; er mache dir jede Sünde ab-
scheulich, er lehre dich jeden Fehltritt wehmüthig
bereun, er stärke dich, in keiner Stunde der Ver-
suchung, in keiner Reizung der Sünde, in kei-
ner Gefahr der Tugend von ihm zu wanken! er
erhalte dich ihm getreu bis in den Tod! o, dann
wird er dir auch zum Troste in allen Leiden ge-

gen-



dich kommen; damit du dich nie in die ſchreckliche
Gefahr der Leiden der Sünde ſtürzeſt. Könnteſt
du auch dein ganzes Leben lang auf Erden, in
irgend einer Art der Sünden, die deinem Erlö-
ſer einſt unausſprechliche Quaal der Seele er-
preßten, lauter Freuden finden: einſt kommt
die Stunde, in welcher du vor den Richterthron
deſſen gerufen wirſt, der für dich den Staub
des Oelbergs mit ſeinen Thränen benetzte. Ach,
dann würde dich das Zittern und Zagen deiner
Sünden ergreifen; das Jeſus Chriſtus in Geth-
ſemane fühlte, es dir zu erleichtern! Seine
Seele ward betrübt bis in den Tod:
du
würdeſt bis in die Ewigkeit betrübt werden! Vor
ihm gieng der Kelch des Leidens endlich über: du
würdeſt ihn ohne Aufhören trinken! — — Je-
ſus Chriſtus ward für deine Sünde betrübt
bis in den Tod:
meine Seele! o, der große
ernſtvolle Gedanke ſey dir nur immer gegenwär-
tig zur Heiligung; er mache dir jede Sünde ab-
ſcheulich, er lehre dich jeden Fehltritt wehmüthig
bereun, er ſtärke dich, in keiner Stunde der Ver-
ſuchung, in keiner Reizung der Sünde, in kei-
ner Gefahr der Tugend von ihm zu wanken! er
erhalte dich ihm getreu bis in den Tod! o, dann
wird er dir auch zum Troſte in allen Leiden ge-

gen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0282" n="230"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
dich kommen; damit du dich nie in die &#x017F;chreckliche<lb/>
Gefahr der Leiden der Sünde &#x017F;türze&#x017F;t. Könnte&#x017F;t<lb/>
du auch dein ganzes Leben lang auf Erden, in<lb/>
irgend einer Art der Sünden, die deinem Erlö-<lb/>
&#x017F;er ein&#x017F;t unaus&#x017F;prechliche Quaal der Seele er-<lb/>
preßten, lauter Freuden finden: ein&#x017F;t kommt<lb/>
die Stunde, in welcher du vor den Richterthron<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en gerufen wir&#x017F;t, der für dich den Staub<lb/>
des Oelbergs mit &#x017F;einen Thränen benetzte. Ach,<lb/>
dann würde dich das Zittern und Zagen deiner<lb/>
Sünden ergreifen; das Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus in Geth-<lb/>
&#x017F;emane fühlte, es dir zu erleichtern! <hi rendition="#fr">Seine<lb/>
Seele ward betrübt bis in den Tod:</hi> du<lb/>
würde&#x017F;t bis in die Ewigkeit betrübt werden! Vor<lb/>
ihm gieng der Kelch des Leidens endlich über: du<lb/>
würde&#x017F;t ihn ohne Aufhören trinken! &#x2014; &#x2014; Je-<lb/>
&#x017F;us Chri&#x017F;tus ward <hi rendition="#fr">für deine Sünde betrübt<lb/>
bis in den Tod:</hi> meine Seele! o, der große<lb/>
ern&#x017F;tvolle Gedanke &#x017F;ey dir nur immer gegenwär-<lb/>
tig <hi rendition="#fr">zur Heiligung;</hi> er mache dir jede Sünde ab-<lb/>
&#x017F;cheulich, er lehre dich jeden Fehltritt wehmüthig<lb/>
bereun, er &#x017F;tärke dich, in keiner Stunde der Ver-<lb/>
&#x017F;uchung, in keiner Reizung der Sünde, in kei-<lb/>
ner Gefahr der Tugend von ihm zu wanken! er<lb/>
erhalte dich ihm getreu bis in den Tod! o, dann<lb/>
wird er dir auch <hi rendition="#fr">zum Tro&#x017F;te</hi> in allen Leiden ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0282] dich kommen; damit du dich nie in die ſchreckliche Gefahr der Leiden der Sünde ſtürzeſt. Könnteſt du auch dein ganzes Leben lang auf Erden, in irgend einer Art der Sünden, die deinem Erlö- ſer einſt unausſprechliche Quaal der Seele er- preßten, lauter Freuden finden: einſt kommt die Stunde, in welcher du vor den Richterthron deſſen gerufen wirſt, der für dich den Staub des Oelbergs mit ſeinen Thränen benetzte. Ach, dann würde dich das Zittern und Zagen deiner Sünden ergreifen; das Jeſus Chriſtus in Geth- ſemane fühlte, es dir zu erleichtern! Seine Seele ward betrübt bis in den Tod: du würdeſt bis in die Ewigkeit betrübt werden! Vor ihm gieng der Kelch des Leidens endlich über: du würdeſt ihn ohne Aufhören trinken! — — Je- ſus Chriſtus ward für deine Sünde betrübt bis in den Tod: meine Seele! o, der große ernſtvolle Gedanke ſey dir nur immer gegenwär- tig zur Heiligung; er mache dir jede Sünde ab- ſcheulich, er lehre dich jeden Fehltritt wehmüthig bereun, er ſtärke dich, in keiner Stunde der Ver- ſuchung, in keiner Reizung der Sünde, in kei- ner Gefahr der Tugend von ihm zu wanken! er erhalte dich ihm getreu bis in den Tod! o, dann wird er dir auch zum Troſte in allen Leiden ge- gen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/282
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/282>, abgerufen am 23.06.2024.