Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


Mein Reich ist nicht von dieser Welt:
sprach der angeklagte Erlöser. Nicht ein irdi-
sches
Reich: wollte er sagen: sondern ein himm-
lisches
Reich: nicht ein Reich, über einzelne
Staaten; sondern über alle Völker der Erde:
nicht ein Reich, das Zeit und Krieg, und Ver-
wüstung und Tod zerstören; sondern, welches die
Unvergänglichkeit der Ewigkeit aufrecht erhält:
nicht ein Reich, welches ich mit dem Blute zahl-
reicher Heere; sondern ein Reich, welches ich
mit meinem eignen Blute erkaufe, zu dessen
glorreichen Höhen ich mich durch einen furcht-
baren Tod emporschwinge: nicht ein Reich, dessen
Bürger sich auf Erden, durch äußres Gepränge
und zeitliche Vortheile unterscheiden; sondern
ein Reich, dessen folgsame Unterthanen, von
der Welt oft verkannt, mir ihrem Herrn allein
offenbar, nach den ewig unwandelbaren Tugend-
gesetzen meiner Lehre wandeln, und unter jeder
Veränderung wandelbarer Glücksumstände, innre
Zufriedenheit und stille Freuden der Seele genie-
ßen: nicht ein Reich, dessen Herrlichkeit und
Freuden hienieden sichtbar erscheinen, hienieden
völlig genoßen werden; sondern ein Reich, des-
sen glorreiche Wonne, sich jedem meiner treuen
Reichsgenoßen dann erst verklärt, wann ihn

der


Mein Reich iſt nicht von dieſer Welt:
ſprach der angeklagte Erlöſer. Nicht ein irdi-
ſches
Reich: wollte er ſagen: ſondern ein himm-
liſches
Reich: nicht ein Reich, über einzelne
Staaten; ſondern über alle Völker der Erde:
nicht ein Reich, das Zeit und Krieg, und Ver-
wüſtung und Tod zerſtören; ſondern, welches die
Unvergänglichkeit der Ewigkeit aufrecht erhält:
nicht ein Reich, welches ich mit dem Blute zahl-
reicher Heere; ſondern ein Reich, welches ich
mit meinem eignen Blute erkaufe, zu deſſen
glorreichen Höhen ich mich durch einen furcht-
baren Tod emporſchwinge: nicht ein Reich, deſſen
Bürger ſich auf Erden, durch äußres Gepränge
und zeitliche Vortheile unterſcheiden; ſondern
ein Reich, deſſen folgſame Unterthanen, von
der Welt oft verkannt, mir ihrem Herrn allein
offenbar, nach den ewig unwandelbaren Tugend-
geſetzen meiner Lehre wandeln, und unter jeder
Veränderung wandelbarer Glücksumſtände, innre
Zufriedenheit und ſtille Freuden der Seele genie-
ßen: nicht ein Reich, deſſen Herrlichkeit und
Freuden hienieden ſichtbar erſcheinen, hienieden
völlig genoßen werden; ſondern ein Reich, deſ-
ſen glorreiche Wonne, ſich jedem meiner treuen
Reichsgenoßen dann erſt verklärt, wann ihn

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0290" n="238"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Mein Reich i&#x017F;t nicht von die&#x017F;er Welt:</hi><lb/>
&#x017F;prach der angeklagte Erlö&#x017F;er. Nicht ein <hi rendition="#fr">irdi-<lb/>
&#x017F;ches</hi> Reich: wollte er &#x017F;agen: &#x017F;ondern ein <hi rendition="#fr">himm-<lb/>
li&#x017F;ches</hi> Reich: nicht ein Reich, über einzelne<lb/>
Staaten; &#x017F;ondern über alle Völker der Erde:<lb/>
nicht ein Reich, das Zeit und Krieg, und Ver-<lb/>&#x017F;tung und Tod zer&#x017F;tören; &#x017F;ondern, welches die<lb/>
Unvergänglichkeit der Ewigkeit aufrecht erhält:<lb/>
nicht ein Reich, welches ich mit dem Blute zahl-<lb/>
reicher Heere; &#x017F;ondern ein Reich, welches ich<lb/>
mit <hi rendition="#fr">meinem eignen Blute</hi> erkaufe, zu de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
glorreichen Höhen ich mich durch einen furcht-<lb/>
baren Tod empor&#x017F;chwinge: nicht ein Reich, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Bürger &#x017F;ich auf Erden, durch äußres Gepränge<lb/>
und zeitliche Vortheile unter&#x017F;cheiden; &#x017F;ondern<lb/>
ein Reich, de&#x017F;&#x017F;en folg&#x017F;ame Unterthanen, von<lb/>
der Welt oft verkannt, mir ihrem Herrn allein<lb/>
offenbar, nach den ewig unwandelbaren Tugend-<lb/>
ge&#x017F;etzen meiner Lehre wandeln, und unter jeder<lb/>
Veränderung wandelbarer Glücksum&#x017F;tände, innre<lb/>
Zufriedenheit und &#x017F;tille Freuden der Seele genie-<lb/>
ßen: nicht ein Reich, de&#x017F;&#x017F;en Herrlichkeit und<lb/>
Freuden hienieden &#x017F;ichtbar er&#x017F;cheinen, hienieden<lb/>
völlig genoßen werden; &#x017F;ondern ein Reich, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en glorreiche Wonne, &#x017F;ich jedem meiner treuen<lb/>
Reichsgenoßen dann er&#x017F;t verklärt, wann ihn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0290] Mein Reich iſt nicht von dieſer Welt: ſprach der angeklagte Erlöſer. Nicht ein irdi- ſches Reich: wollte er ſagen: ſondern ein himm- liſches Reich: nicht ein Reich, über einzelne Staaten; ſondern über alle Völker der Erde: nicht ein Reich, das Zeit und Krieg, und Ver- wüſtung und Tod zerſtören; ſondern, welches die Unvergänglichkeit der Ewigkeit aufrecht erhält: nicht ein Reich, welches ich mit dem Blute zahl- reicher Heere; ſondern ein Reich, welches ich mit meinem eignen Blute erkaufe, zu deſſen glorreichen Höhen ich mich durch einen furcht- baren Tod emporſchwinge: nicht ein Reich, deſſen Bürger ſich auf Erden, durch äußres Gepränge und zeitliche Vortheile unterſcheiden; ſondern ein Reich, deſſen folgſame Unterthanen, von der Welt oft verkannt, mir ihrem Herrn allein offenbar, nach den ewig unwandelbaren Tugend- geſetzen meiner Lehre wandeln, und unter jeder Veränderung wandelbarer Glücksumſtände, innre Zufriedenheit und ſtille Freuden der Seele genie- ßen: nicht ein Reich, deſſen Herrlichkeit und Freuden hienieden ſichtbar erſcheinen, hienieden völlig genoßen werden; ſondern ein Reich, deſ- ſen glorreiche Wonne, ſich jedem meiner treuen Reichsgenoßen dann erſt verklärt, wann ihn der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/290
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/290>, abgerufen am 23.06.2024.