Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



der Tod zu jenen seligen Höhen, wo ich throne,
empor gehoben hat: ein Reich, das einst, wann
alle Reiche der Erde zertrümmert werden, und
ihre Kronen in den Staub hinfallen, über die
Trümmer des Staubes, mit unzerstörbarem
Glanze den Ewigkeiten aufgehn wird.

Jesu Christi Reich war nicht von dieser
Welt: darum sehn wir ihn auf Erden, der Ge-
walt seiner Feinde unterliegen, verworfen, zum
Tode verurtheilt, mühsam um seine Krone kämp-
fen; alles schien ihn in den Staub treten zu wol-
len; er gieng zur Schmach mit Dornen gekrönt,
seiner Hoheit sich bewust, zum Golgatha, und
von dort durch den graunvollsten Tod, und das
freudenleere Grab, nach vollendetem Kampfe,
mit Preis und Ehre gekrönt, empor zu jenen
Himmelshöhen, über alle Gewalt und Macht
und Herrlichkeit dieser und der zukünftigen Welt.
Nun ist das Reich und die Macht, Jesu
Christo, unserm Seligmacher, geworden;

nun wird er, über alle erschaffne Geister erha-
ben, von Menschen und Seligen und Engeln
angebetet; einst wird er wiederkommen, über
Lebende und Entschlafne zu richten, und sein
Reich von allen Uebeln zu erlösen.

Jch



der Tod zu jenen ſeligen Höhen, wo ich throne,
empor gehoben hat: ein Reich, das einſt, wann
alle Reiche der Erde zertrümmert werden, und
ihre Kronen in den Staub hinfallen, über die
Trümmer des Staubes, mit unzerſtörbarem
Glanze den Ewigkeiten aufgehn wird.

Jeſu Chriſti Reich war nicht von dieſer
Welt: darum ſehn wir ihn auf Erden, der Ge-
walt ſeiner Feinde unterliegen, verworfen, zum
Tode verurtheilt, mühſam um ſeine Krone kämp-
fen; alles ſchien ihn in den Staub treten zu wol-
len; er gieng zur Schmach mit Dornen gekrönt,
ſeiner Hoheit ſich bewuſt, zum Golgatha, und
von dort durch den graunvollſten Tod, und das
freudenleere Grab, nach vollendetem Kampfe,
mit Preis und Ehre gekrönt, empor zu jenen
Himmelshöhen, über alle Gewalt und Macht
und Herrlichkeit dieſer und der zukünftigen Welt.
Nun iſt das Reich und die Macht, Jeſu
Chriſto, unſerm Seligmacher, geworden;

nun wird er, über alle erſchaffne Geiſter erha-
ben, von Menſchen und Seligen und Engeln
angebetet; einſt wird er wiederkommen, über
Lebende und Entſchlafne zu richten, und ſein
Reich von allen Uebeln zu erlöſen.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0291" n="239"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
der Tod zu jenen &#x017F;eligen Höhen, wo ich throne,<lb/>
empor gehoben hat: ein Reich, das ein&#x017F;t, wann<lb/>
alle Reiche der Erde zertrümmert werden, und<lb/>
ihre Kronen in den Staub hinfallen, über die<lb/>
Trümmer des Staubes, mit unzer&#x017F;törbarem<lb/>
Glanze den Ewigkeiten aufgehn wird.</p><lb/>
        <p>Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti Reich war nicht von die&#x017F;er<lb/>
Welt: darum &#x017F;ehn wir ihn auf Erden, der Ge-<lb/>
walt &#x017F;einer Feinde unterliegen, verworfen, zum<lb/>
Tode verurtheilt, müh&#x017F;am um &#x017F;eine Krone kämp-<lb/>
fen; alles &#x017F;chien ihn in den Staub treten zu wol-<lb/>
len; er gieng zur Schmach mit Dornen gekrönt,<lb/>
&#x017F;einer Hoheit &#x017F;ich bewu&#x017F;t, zum Golgatha, und<lb/>
von dort durch den graunvoll&#x017F;ten Tod, und das<lb/>
freudenleere Grab, nach vollendetem Kampfe,<lb/>
mit Preis und Ehre gekrönt, empor zu jenen<lb/>
Himmelshöhen, über alle Gewalt und Macht<lb/>
und Herrlichkeit die&#x017F;er und der zukünftigen Welt.<lb/><hi rendition="#fr">Nun i&#x017F;t das Reich und die Macht, Je&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;to, un&#x017F;erm Seligmacher, geworden;</hi><lb/>
nun wird er, über alle er&#x017F;chaffne Gei&#x017F;ter erha-<lb/>
ben, von Men&#x017F;chen und Seligen und Engeln<lb/>
angebetet; ein&#x017F;t wird er wiederkommen, über<lb/>
Lebende und Ent&#x017F;chlafne zu richten, und &#x017F;ein<lb/>
Reich von allen Uebeln zu erlö&#x017F;en.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Jch</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0291] der Tod zu jenen ſeligen Höhen, wo ich throne, empor gehoben hat: ein Reich, das einſt, wann alle Reiche der Erde zertrümmert werden, und ihre Kronen in den Staub hinfallen, über die Trümmer des Staubes, mit unzerſtörbarem Glanze den Ewigkeiten aufgehn wird. Jeſu Chriſti Reich war nicht von dieſer Welt: darum ſehn wir ihn auf Erden, der Ge- walt ſeiner Feinde unterliegen, verworfen, zum Tode verurtheilt, mühſam um ſeine Krone kämp- fen; alles ſchien ihn in den Staub treten zu wol- len; er gieng zur Schmach mit Dornen gekrönt, ſeiner Hoheit ſich bewuſt, zum Golgatha, und von dort durch den graunvollſten Tod, und das freudenleere Grab, nach vollendetem Kampfe, mit Preis und Ehre gekrönt, empor zu jenen Himmelshöhen, über alle Gewalt und Macht und Herrlichkeit dieſer und der zukünftigen Welt. Nun iſt das Reich und die Macht, Jeſu Chriſto, unſerm Seligmacher, geworden; nun wird er, über alle erſchaffne Geiſter erha- ben, von Menſchen und Seligen und Engeln angebetet; einſt wird er wiederkommen, über Lebende und Entſchlafne zu richten, und ſein Reich von allen Uebeln zu erlöſen. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/291
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/291>, abgerufen am 23.06.2024.