Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



samen Andacht von Zeit zu Zeit immer
zu wiederholen. Auch der arbeitsamste
geschäfftigste Mann findet leicht, -- wenn
er sie nur aufsuchen will, -- manche
Stunde,
und viel Augenblicke, die er
seinen Geschäfften oder seinen Vergnügun-
gen entziehn kann, um sich an Gott, an
seine Pflicht, an seine unsterblichen
Hoffnungen
zu erinnern. -- (Ps. 63,7.)
Wenn ich mich zu Bette lege, denke
ich an dich; wenn ich erwache, rede
ich, Gott, von dir.
-- Welch ein lehrrei-
ches Muster für Christen, aus dem Leben
eines der thätigsten und frömmsten Män-
ner! Jede erste Morgenstunde, und jede
lezte Abendstunde, verbunden auch nur
mit einer stillen Stunde der Andacht, an
den Feyertagen der Christen: welch einen
Schatz guter Empfindungen und Gesinnun-
gen würden sie in unsere Herzen sammeln!
welch einen Segen der Tugend über un-
ser Leben verbreiten! Kann nicht auch
der Kränkelnde, und der abgelebte Greis,

in



ſamen Andacht von Zeit zu Zeit immer
zu wiederholen. Auch der arbeitſamſte
geſchäfftigſte Mann findet leicht, — wenn
er ſie nur aufſuchen will, — manche
Stunde,
und viel Augenblicke, die er
ſeinen Geſchäfften oder ſeinen Vergnügun-
gen entziehn kann, um ſich an Gott, an
ſeine Pflicht, an ſeine unſterblichen
Hoffnungen
zu erinnern. — (Pſ. 63,7.)
Wenn ich mich zu Bette lege, denke
ich an dich; wenn ich erwache, rede
ich, Gott, von dir.
— Welch ein lehrrei-
ches Muſter für Chriſten, aus dem Leben
eines der thätigſten und frömmſten Män-
ner! Jede erſte Morgenſtunde, und jede
lezte Abendſtunde, verbunden auch nur
mit einer ſtillen Stunde der Andacht, an
den Feyertagen der Chriſten: welch einen
Schatz guter Empfindungen und Geſinnun-
gen würden ſie in unſere Herzen ſammeln!
welch einen Segen der Tugend über un-
ſer Leben verbreiten! Kann nicht auch
der Kränkelnde, und der abgelebte Greis,

in
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040" n="XXXVI"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;amen Andacht</hi> von Zeit zu Zeit immer<lb/>
zu wiederholen. Auch der arbeit&#x017F;am&#x017F;te<lb/>
ge&#x017F;chäfftig&#x017F;te Mann findet leicht, &#x2014; wenn<lb/>
er &#x017F;ie nur auf&#x017F;uchen will, &#x2014; <hi rendition="#fr">manche<lb/>
Stunde,</hi> und <hi rendition="#fr">viel Augenblicke,</hi> die er<lb/>
&#x017F;einen Ge&#x017F;chäfften oder &#x017F;einen Vergnügun-<lb/>
gen entziehn kann, um &#x017F;ich an <hi rendition="#fr">Gott,</hi> an<lb/>
&#x017F;eine <hi rendition="#fr">Pflicht,</hi> an &#x017F;eine <hi rendition="#fr">un&#x017F;terblichen<lb/>
Hoffnungen</hi> zu erinnern. &#x2014; (P&#x017F;. 63,7.)<lb/><hi rendition="#fr">Wenn ich mich zu Bette lege, denke<lb/>
ich an dich; wenn ich erwache, rede<lb/>
ich, Gott, von dir.</hi> &#x2014; Welch ein lehrrei-<lb/>
ches Mu&#x017F;ter für Chri&#x017F;ten, aus dem Leben<lb/>
eines der thätig&#x017F;ten und frömm&#x017F;ten Män-<lb/>
ner! Jede <hi rendition="#fr">er&#x017F;te Morgen&#x017F;tunde,</hi> und jede<lb/><hi rendition="#fr">lezte Abend&#x017F;tunde,</hi> verbunden auch nur<lb/>
mit <hi rendition="#fr">einer</hi> &#x017F;tillen Stunde der Andacht, an<lb/>
den Feyertagen der Chri&#x017F;ten: welch einen<lb/>
Schatz guter Empfindungen und Ge&#x017F;innun-<lb/>
gen würden &#x017F;ie in un&#x017F;ere Herzen &#x017F;ammeln!<lb/>
welch einen Segen der Tugend über un-<lb/>
&#x017F;er Leben verbreiten! Kann nicht auch<lb/>
der Kränkelnde, und der abgelebte Greis,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXXVI/0040] ſamen Andacht von Zeit zu Zeit immer zu wiederholen. Auch der arbeitſamſte geſchäfftigſte Mann findet leicht, — wenn er ſie nur aufſuchen will, — manche Stunde, und viel Augenblicke, die er ſeinen Geſchäfften oder ſeinen Vergnügun- gen entziehn kann, um ſich an Gott, an ſeine Pflicht, an ſeine unſterblichen Hoffnungen zu erinnern. — (Pſ. 63,7.) Wenn ich mich zu Bette lege, denke ich an dich; wenn ich erwache, rede ich, Gott, von dir. — Welch ein lehrrei- ches Muſter für Chriſten, aus dem Leben eines der thätigſten und frömmſten Män- ner! Jede erſte Morgenſtunde, und jede lezte Abendſtunde, verbunden auch nur mit einer ſtillen Stunde der Andacht, an den Feyertagen der Chriſten: welch einen Schatz guter Empfindungen und Geſinnun- gen würden ſie in unſere Herzen ſammeln! welch einen Segen der Tugend über un- ſer Leben verbreiten! Kann nicht auch der Kränkelnde, und der abgelebte Greis, in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/40
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XXXVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/40>, abgerufen am 28.06.2024.