Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ganz von dem Unterrichte des öffentlichen
Lehrers leiten läßet, und sich in der Wahl
seiner Gebete und Lobgesänge, nach der
Anordnung, welche gemeinschaftlich für alle
getroffen ist, bequemen muß. Das vor-
züglichste, was er dort zu seiner Erbauung
selbst beitragen muß, ist: daß er die vor-
getragnen Wahrheiten, so genau als mög-
lich, auf sich anwende; aus denselben,
wie aus den Liedern des Gebetes, des
Dankes, und des Bekenntnißes der Tu-
gend, das besonders heraushebe, darauf
seine vorzüglichste Aufmerksamkeit richte,
das sich tief einzuprägen suche, was beson-
ders für seine Umstände, in diesem oder
jenem einzelnen, ehemaligen, jetzigen, oder
künftig vorauszusehenden Falle, zu sei-
nem
Unterrichte, seiner Ermunterung,
seiner Beruhigung und Troste gereicht;
daß er diesen Wahrheiten in der Einsam-
keit reiflicher nachdenke, um die Vorschrif-
ten der Tugend bei jeder Gelegenheit sorg-
fältig in Ausübung zu bringen, und die

Trost-
c



ganz von dem Unterrichte des öffentlichen
Lehrers leiten läßet, und ſich in der Wahl
ſeiner Gebete und Lobgeſänge, nach der
Anordnung, welche gemeinſchaftlich für alle
getroffen iſt, bequemen muß. Das vor-
züglichſte, was er dort zu ſeiner Erbauung
ſelbſt beitragen muß, iſt: daß er die vor-
getragnen Wahrheiten, ſo genau als mög-
lich, auf ſich anwende; aus denſelben,
wie aus den Liedern des Gebetes, des
Dankes, und des Bekenntnißes der Tu-
gend, das beſonders heraushebe, darauf
ſeine vorzüglichſte Aufmerkſamkeit richte,
das ſich tief einzuprägen ſuche, was beſon-
ders für ſeine Umſtände, in dieſem oder
jenem einzelnen, ehemaligen, jetzigen, oder
künftig vorauszuſehenden Falle, zu ſei-
nem
Unterrichte, ſeiner Ermunterung,
ſeiner Beruhigung und Troſte gereicht;
daß er dieſen Wahrheiten in der Einſam-
keit reiflicher nachdenke, um die Vorſchrif-
ten der Tugend bei jeder Gelegenheit ſorg-
fältig in Ausübung zu bringen, und die

Troſt-
c
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0042" n="XXXVIII"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ganz von dem Unterrichte des öffentlichen<lb/>
Lehrers leiten läßet, und &#x017F;ich in der Wahl<lb/>
&#x017F;einer Gebete und Lobge&#x017F;änge, nach der<lb/>
Anordnung, welche gemein&#x017F;chaftlich für alle<lb/>
getroffen i&#x017F;t, bequemen muß. Das vor-<lb/>
züglich&#x017F;te, was er dort zu &#x017F;einer Erbauung<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;elb&#x017F;t</hi> beitragen muß, i&#x017F;t: daß er die vor-<lb/>
getragnen Wahrheiten, &#x017F;o genau als mög-<lb/>
lich, <hi rendition="#fr">auf &#x017F;ich anwende;</hi> aus den&#x017F;elben,<lb/>
wie aus den Liedern des Gebetes, des<lb/>
Dankes, und des Bekenntnißes der Tu-<lb/>
gend, <hi rendition="#fr">das</hi> be&#x017F;onders heraushebe, <hi rendition="#fr">darauf</hi><lb/>
&#x017F;eine vorzüglich&#x017F;te Aufmerk&#x017F;amkeit richte,<lb/><hi rendition="#fr">das</hi> &#x017F;ich tief einzuprägen &#x017F;uche, was be&#x017F;on-<lb/>
ders für <hi rendition="#fr">&#x017F;eine Um&#x017F;tände,</hi> in die&#x017F;em oder<lb/>
jenem einzelnen, ehemaligen, jetzigen, oder<lb/>
künftig vorauszu&#x017F;ehenden Falle, zu <hi rendition="#fr">&#x017F;ei-<lb/>
nem</hi> Unterrichte, <hi rendition="#fr">&#x017F;einer</hi> Ermunterung,<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;einer</hi> Beruhigung und Tro&#x017F;te gereicht;<lb/>
daß er die&#x017F;en Wahrheiten in der Ein&#x017F;am-<lb/>
keit reiflicher nachdenke, um die Vor&#x017F;chrif-<lb/>
ten der Tugend bei jeder Gelegenheit &#x017F;org-<lb/>
fältig in Ausübung zu bringen, und die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">c</fw><fw place="bottom" type="catch">Tro&#x017F;t-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXXVIII/0042] ganz von dem Unterrichte des öffentlichen Lehrers leiten läßet, und ſich in der Wahl ſeiner Gebete und Lobgeſänge, nach der Anordnung, welche gemeinſchaftlich für alle getroffen iſt, bequemen muß. Das vor- züglichſte, was er dort zu ſeiner Erbauung ſelbſt beitragen muß, iſt: daß er die vor- getragnen Wahrheiten, ſo genau als mög- lich, auf ſich anwende; aus denſelben, wie aus den Liedern des Gebetes, des Dankes, und des Bekenntnißes der Tu- gend, das beſonders heraushebe, darauf ſeine vorzüglichſte Aufmerkſamkeit richte, das ſich tief einzuprägen ſuche, was beſon- ders für ſeine Umſtände, in dieſem oder jenem einzelnen, ehemaligen, jetzigen, oder künftig vorauszuſehenden Falle, zu ſei- nem Unterrichte, ſeiner Ermunterung, ſeiner Beruhigung und Troſte gereicht; daß er dieſen Wahrheiten in der Einſam- keit reiflicher nachdenke, um die Vorſchrif- ten der Tugend bei jeder Gelegenheit ſorg- fältig in Ausübung zu bringen, und die Troſt- c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/42
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XXXVIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/42>, abgerufen am 14.06.2024.