Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Trostgründe der Religion, wenn er ihrer
am meisten bedarf, seinem Herzen desto
leichter zuzueignen.

Allein, die verschiednen Beschäfftigun-
gen der einsamen Andacht, deren Wahl
unsrer Freiheit überlaßen ist, erfordern
beinahe eben so viel verschiedne und einzel-
ne Weisheitsregeln, sie am brauchbarsten
für unsre Erbauung einzurichten. Wer
schon genugsame Unterhaltung in seinen
eignen Betrachtungen findet, und die gro-
ße Kunst des Gebets aus dem Herzen
versteht, der wird in einsamen Stunden,
von dem jedesmaligen Zustande seiner See-
le, von manchen innern und äußern Ver-
anlaßungen, schon auf die Beschäfftigun-
gen geleitet, welche für ihn gerade dann die
nützlichsten sind. Wenn aber die Seele
durch das Lesen einer Betrachtung, oder ei-
nes Gebets, auf Gedanken und Empfin-
dungen geleitet werden soll: da bedarf es,
besonders für die Claße der ungebildeten
und ungeübten Christen, einer großen Vor-

sicht,
c 4



Troſtgründe der Religion, wenn er ihrer
am meiſten bedarf, ſeinem Herzen deſto
leichter zuzueignen.

Allein, die verſchiednen Beſchäfftigun-
gen der einſamen Andacht, deren Wahl
unſrer Freiheit überlaßen iſt, erfordern
beinahe eben ſo viel verſchiedne und einzel-
ne Weisheitsregeln, ſie am brauchbarſten
für unſre Erbauung einzurichten. Wer
ſchon genugſame Unterhaltung in ſeinen
eignen Betrachtungen findet, und die gro-
ße Kunſt des Gebets aus dem Herzen
verſteht, der wird in einſamen Stunden,
von dem jedesmaligen Zuſtande ſeiner See-
le, von manchen innern und äußern Ver-
anlaßungen, ſchon auf die Beſchäfftigun-
gen geleitet, welche für ihn gerade dann die
nützlichſten ſind. Wenn aber die Seele
durch das Leſen einer Betrachtung, oder ei-
nes Gebets, auf Gedanken und Empfin-
dungen geleitet werden ſoll: da bedarf es,
beſonders für die Claße der ungebildeten
und ungeübten Chriſten, einer großen Vor-

ſicht,
c 4
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0043" n="XXXIX"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Tro&#x017F;tgründe der Religion, wenn er ihrer<lb/>
am mei&#x017F;ten bedarf, &#x017F;einem Herzen de&#x017F;to<lb/>
leichter zuzueignen.</p><lb/>
        <p>Allein, die ver&#x017F;chiednen Be&#x017F;chäfftigun-<lb/>
gen der <hi rendition="#fr">ein&#x017F;amen Andacht,</hi> deren Wahl<lb/>
un&#x017F;rer Freiheit überlaßen i&#x017F;t, erfordern<lb/>
beinahe eben &#x017F;o viel ver&#x017F;chiedne und einzel-<lb/>
ne Weisheitsregeln, &#x017F;ie am brauchbar&#x017F;ten<lb/>
für un&#x017F;re Erbauung einzurichten. Wer<lb/>
&#x017F;chon genug&#x017F;ame Unterhaltung in &#x017F;einen<lb/>
eignen Betrachtungen findet, und die gro-<lb/>
ße Kun&#x017F;t des <hi rendition="#fr">Gebets aus dem Herzen</hi><lb/>
ver&#x017F;teht, der wird in ein&#x017F;amen Stunden,<lb/>
von dem jedesmaligen Zu&#x017F;tande &#x017F;einer See-<lb/>
le, von manchen innern und äußern Ver-<lb/>
anlaßungen, &#x017F;chon auf die Be&#x017F;chäfftigun-<lb/>
gen geleitet, welche für ihn gerade dann die<lb/>
nützlich&#x017F;ten &#x017F;ind. Wenn aber die Seele<lb/>
durch das Le&#x017F;en einer Betrachtung, oder ei-<lb/>
nes Gebets, auf Gedanken und Empfin-<lb/>
dungen geleitet werden &#x017F;oll: da bedarf es,<lb/>
be&#x017F;onders für die Claße der ungebildeten<lb/>
und ungeübten Chri&#x017F;ten, einer großen Vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;icht,</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXXIX/0043] Troſtgründe der Religion, wenn er ihrer am meiſten bedarf, ſeinem Herzen deſto leichter zuzueignen. Allein, die verſchiednen Beſchäfftigun- gen der einſamen Andacht, deren Wahl unſrer Freiheit überlaßen iſt, erfordern beinahe eben ſo viel verſchiedne und einzel- ne Weisheitsregeln, ſie am brauchbarſten für unſre Erbauung einzurichten. Wer ſchon genugſame Unterhaltung in ſeinen eignen Betrachtungen findet, und die gro- ße Kunſt des Gebets aus dem Herzen verſteht, der wird in einſamen Stunden, von dem jedesmaligen Zuſtande ſeiner See- le, von manchen innern und äußern Ver- anlaßungen, ſchon auf die Beſchäfftigun- gen geleitet, welche für ihn gerade dann die nützlichſten ſind. Wenn aber die Seele durch das Leſen einer Betrachtung, oder ei- nes Gebets, auf Gedanken und Empfin- dungen geleitet werden ſoll: da bedarf es, beſonders für die Claße der ungebildeten und ungeübten Chriſten, einer großen Vor- ſicht, c 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/43
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XXXIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/43>, abgerufen am 28.06.2024.