Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



kein Ohr vernehmen kann, durchschauet das In-
nere seiner Werke, die Gedanken seiner Men-
schen und Engel, durchschauet selbst die Tiefen
seiner Gottheit; ja er durchschauet sie, in der hell-
sten vollkommensten Klarheit, seit jener undenk-
baren Ewigkeit, da noch keinem sterblichen Auge
ein Sonnenstrahl leuchtete, und kein Ohr den
Wohllaut der Natur vernahm, er wird sie durch-
schauen, wenn lange schon im Tode unser Auge
erloschen, und unser Ohr betäubt ist, bis in Ewig-
keit. Wie allgegenwärtig nahe kann er, --
über alles was Sinnlichkeit und Einschränkung
heißt, in der allervollkommensten Freiheit erha-
ben, -- mit seiner göttlichen Kraft, allen sei-
nen Geschöpfen, an allen Enden seiner Welt
wohlthun! Welche ewige ununterbrochne Ueber-
einstimmung, Ordnung, Heiligkeit, muß das
Wesen seiner anbetungswürdigen Gottheit seyn,
wie unumschränkt seine Allmacht! wie ohnfehl-
bar seine Weisheit! wie rein und uneigennützig,
und allumfaßend, und wahrhaftig, seine Ge-
rechtigkeit, und seine Liebe, in Ewigkeit!

Wie verlieren sich alle unsre Gedanken in
deiner Unendlichkeit! wie ermüdet unsre Seele
in der Betrachtung deiner Majestät! Unsicht-
barer, Ewiger, Allseliger! Der du umgeben

bist



kein Ohr vernehmen kann, durchſchauet das In-
nere ſeiner Werke, die Gedanken ſeiner Men-
ſchen und Engel, durchſchauet ſelbſt die Tiefen
ſeiner Gottheit; ja er durchſchauet ſie, in der hell-
ſten vollkommenſten Klarheit, ſeit jener undenk-
baren Ewigkeit, da noch keinem ſterblichen Auge
ein Sonnenſtrahl leuchtete, und kein Ohr den
Wohllaut der Natur vernahm, er wird ſie durch-
ſchauen, wenn lange ſchon im Tode unſer Auge
erloſchen, und unſer Ohr betäubt iſt, bis in Ewig-
keit. Wie allgegenwärtig nahe kann er, —
über alles was Sinnlichkeit und Einſchränkung
heißt, in der allervollkommenſten Freiheit erha-
ben, — mit ſeiner göttlichen Kraft, allen ſei-
nen Geſchöpfen, an allen Enden ſeiner Welt
wohlthun! Welche ewige ununterbrochne Ueber-
einſtimmung, Ordnung, Heiligkeit, muß das
Weſen ſeiner anbetungswürdigen Gottheit ſeyn,
wie unumſchränkt ſeine Allmacht! wie ohnfehl-
bar ſeine Weisheit! wie rein und uneigennützig,
und allumfaßend, und wahrhaftig, ſeine Ge-
rechtigkeit, und ſeine Liebe, in Ewigkeit!

Wie verlieren ſich alle unſre Gedanken in
deiner Unendlichkeit! wie ermüdet unſre Seele
in der Betrachtung deiner Majeſtät! Unſicht-
barer, Ewiger, Allſeliger! Der du umgeben

biſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0064" n="12"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
kein Ohr vernehmen kann, durch&#x017F;chauet das In-<lb/>
nere &#x017F;einer Werke, die Gedanken &#x017F;einer Men-<lb/>
&#x017F;chen und Engel, durch&#x017F;chauet &#x017F;elb&#x017F;t die Tiefen<lb/>
&#x017F;einer Gottheit; ja er durch&#x017F;chauet &#x017F;ie, in der hell-<lb/>
&#x017F;ten vollkommen&#x017F;ten Klarheit, &#x017F;eit jener undenk-<lb/>
baren Ewigkeit, da noch keinem &#x017F;terblichen Auge<lb/>
ein Sonnen&#x017F;trahl leuchtete, und kein Ohr den<lb/>
Wohllaut der Natur vernahm, er wird &#x017F;ie durch-<lb/>
&#x017F;chauen, wenn lange &#x017F;chon im Tode un&#x017F;er Auge<lb/>
erlo&#x017F;chen, und un&#x017F;er Ohr betäubt i&#x017F;t, bis in Ewig-<lb/>
keit. Wie allgegenwärtig nahe kann er, &#x2014;<lb/>
über alles was Sinnlichkeit und Ein&#x017F;chränkung<lb/>
heißt, in der allervollkommen&#x017F;ten Freiheit erha-<lb/>
ben, &#x2014; mit &#x017F;einer göttlichen Kraft, allen &#x017F;ei-<lb/>
nen Ge&#x017F;chöpfen, an allen Enden &#x017F;einer Welt<lb/>
wohlthun! Welche ewige ununterbrochne Ueber-<lb/>
ein&#x017F;timmung, Ordnung, Heiligkeit, muß das<lb/>
We&#x017F;en &#x017F;einer anbetungswürdigen Gottheit &#x017F;eyn,<lb/>
wie unum&#x017F;chränkt &#x017F;eine Allmacht! wie ohnfehl-<lb/><hi rendition="#fr">bar &#x017F;eine</hi> Weisheit! wie rein und uneigennützig,<lb/>
und allumfaßend, und wahrhaftig, &#x017F;eine Ge-<lb/>
rechtigkeit, und &#x017F;eine Liebe, in Ewigkeit!</p><lb/>
        <p>Wie verlieren &#x017F;ich alle un&#x017F;re Gedanken in<lb/><hi rendition="#fr">deiner</hi> Unendlichkeit! wie ermüdet un&#x017F;re Seele<lb/>
in der Betrachtung deiner Maje&#x017F;tät! Un&#x017F;icht-<lb/>
barer, Ewiger, All&#x017F;eliger! Der du umgeben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bi&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0064] kein Ohr vernehmen kann, durchſchauet das In- nere ſeiner Werke, die Gedanken ſeiner Men- ſchen und Engel, durchſchauet ſelbſt die Tiefen ſeiner Gottheit; ja er durchſchauet ſie, in der hell- ſten vollkommenſten Klarheit, ſeit jener undenk- baren Ewigkeit, da noch keinem ſterblichen Auge ein Sonnenſtrahl leuchtete, und kein Ohr den Wohllaut der Natur vernahm, er wird ſie durch- ſchauen, wenn lange ſchon im Tode unſer Auge erloſchen, und unſer Ohr betäubt iſt, bis in Ewig- keit. Wie allgegenwärtig nahe kann er, — über alles was Sinnlichkeit und Einſchränkung heißt, in der allervollkommenſten Freiheit erha- ben, — mit ſeiner göttlichen Kraft, allen ſei- nen Geſchöpfen, an allen Enden ſeiner Welt wohlthun! Welche ewige ununterbrochne Ueber- einſtimmung, Ordnung, Heiligkeit, muß das Weſen ſeiner anbetungswürdigen Gottheit ſeyn, wie unumſchränkt ſeine Allmacht! wie ohnfehl- bar ſeine Weisheit! wie rein und uneigennützig, und allumfaßend, und wahrhaftig, ſeine Ge- rechtigkeit, und ſeine Liebe, in Ewigkeit! Wie verlieren ſich alle unſre Gedanken in deiner Unendlichkeit! wie ermüdet unſre Seele in der Betrachtung deiner Majeſtät! Unſicht- barer, Ewiger, Allſeliger! Der du umgeben biſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/64
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/64>, abgerufen am 18.06.2024.