Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


Jedes Geschöpf kann und soll unser Lehrer
werden. Wie viel weiser und tugendhafter, wie
viel zufriedner und glückseliger, würden wir uns
fühlen; wie viel mehr uns schon hier dem Eben-
bilde Gottes nähern; wie viel genauer mit ihm
vereinigt seyn: wenn wir uns diesen Unterricht
und diese Ermunterungen zu nuzze machen, und
gern und oft in diesem seinem großen Tempel,
Gott im Geiste und in der Wahrheit anbeten
wollten!

Wir vergessen unter großen Wohlthaten
und Freuden dieses Lebens, nur zu leicht unsers
Gottes und Vaters, durch den wir alles sind,
von dem wir alles haben; wir erheben uns nur
zu gern, über unsre Mitgeschöpfe; wir laßen
uns nicht selten verleiten, uns einen weit höhern
Werth in den Augen Gottes, als wir verdienen,
beizulegen; und diese Nachläßigkeit und Eitelkeit,
erzeugt nur zu leicht und zu oft, den strafbarsten
Mißbrauch der göttlichen Wohlthaten. Erhebst
du dich, wegen deines Ueberflußes an dem glän-
zenden Staube des Goldes? dürftiger Mensch!
Beschaue die Natur, und erröthe! Sieh, eine
Kornblume prangt mit weit ungekünstelterer, und
doch glänzender Schönheit, als dein reichstes

blen-


Jedes Geſchöpf kann und ſoll unſer Lehrer
werden. Wie viel weiſer und tugendhafter, wie
viel zufriedner und glückſeliger, würden wir uns
fühlen; wie viel mehr uns ſchon hier dem Eben-
bilde Gottes nähern; wie viel genauer mit ihm
vereinigt ſeyn: wenn wir uns dieſen Unterricht
und dieſe Ermunterungen zu nuzze machen, und
gern und oft in dieſem ſeinem großen Tempel,
Gott im Geiſte und in der Wahrheit anbeten
wollten!

Wir vergeſſen unter großen Wohlthaten
und Freuden dieſes Lebens, nur zu leicht unſers
Gottes und Vaters, durch den wir alles ſind,
von dem wir alles haben; wir erheben uns nur
zu gern, über unſre Mitgeſchöpfe; wir laßen
uns nicht ſelten verleiten, uns einen weit höhern
Werth in den Augen Gottes, als wir verdienen,
beizulegen; und dieſe Nachläßigkeit und Eitelkeit,
erzeugt nur zu leicht und zu oft, den ſtrafbarſten
Mißbrauch der göttlichen Wohlthaten. Erhebſt
du dich, wegen deines Ueberflußes an dem glän-
zenden Staube des Goldes? dürftiger Menſch!
Beſchaue die Natur, und erröthe! Sieh, eine
Kornblume prangt mit weit ungekünſtelterer, und
doch glänzender Schönheit, als dein reichſtes

blen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0070" n="18"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Jedes Ge&#x017F;chöpf kann und &#x017F;oll un&#x017F;er Lehrer<lb/>
werden. Wie viel wei&#x017F;er und tugendhafter, wie<lb/>
viel zufriedner und glück&#x017F;eliger, würden wir uns<lb/>
fühlen; wie viel mehr uns &#x017F;chon hier dem Eben-<lb/>
bilde Gottes nähern; wie viel genauer mit ihm<lb/>
vereinigt &#x017F;eyn: wenn wir uns die&#x017F;en Unterricht<lb/>
und die&#x017F;e Ermunterungen zu nuzze machen, und<lb/>
gern und oft in die&#x017F;em &#x017F;einem großen Tempel,<lb/>
Gott im Gei&#x017F;te und in der Wahrheit anbeten<lb/>
wollten!</p><lb/>
        <p>Wir verge&#x017F;&#x017F;en unter großen Wohlthaten<lb/>
und Freuden die&#x017F;es Lebens, nur zu leicht un&#x017F;ers<lb/>
Gottes und Vaters, durch den wir alles &#x017F;ind,<lb/>
von dem wir alles haben; wir erheben uns nur<lb/>
zu gern, über un&#x017F;re Mitge&#x017F;chöpfe; wir laßen<lb/>
uns nicht &#x017F;elten verleiten, uns einen weit höhern<lb/>
Werth in den Augen Gottes, als wir verdienen,<lb/>
beizulegen; und die&#x017F;e Nachläßigkeit und Eitelkeit,<lb/>
erzeugt nur zu leicht und zu oft, den &#x017F;trafbar&#x017F;ten<lb/>
Mißbrauch der göttlichen Wohlthaten. Erheb&#x017F;t<lb/>
du dich, wegen deines Ueberflußes an dem glän-<lb/>
zenden Staube des Goldes? dürftiger Men&#x017F;ch!<lb/>
Be&#x017F;chaue die Natur, und erröthe! Sieh, eine<lb/>
Kornblume prangt mit weit ungekün&#x017F;telterer, und<lb/>
doch glänzender Schönheit, als dein reich&#x017F;tes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">blen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0070] Jedes Geſchöpf kann und ſoll unſer Lehrer werden. Wie viel weiſer und tugendhafter, wie viel zufriedner und glückſeliger, würden wir uns fühlen; wie viel mehr uns ſchon hier dem Eben- bilde Gottes nähern; wie viel genauer mit ihm vereinigt ſeyn: wenn wir uns dieſen Unterricht und dieſe Ermunterungen zu nuzze machen, und gern und oft in dieſem ſeinem großen Tempel, Gott im Geiſte und in der Wahrheit anbeten wollten! Wir vergeſſen unter großen Wohlthaten und Freuden dieſes Lebens, nur zu leicht unſers Gottes und Vaters, durch den wir alles ſind, von dem wir alles haben; wir erheben uns nur zu gern, über unſre Mitgeſchöpfe; wir laßen uns nicht ſelten verleiten, uns einen weit höhern Werth in den Augen Gottes, als wir verdienen, beizulegen; und dieſe Nachläßigkeit und Eitelkeit, erzeugt nur zu leicht und zu oft, den ſtrafbarſten Mißbrauch der göttlichen Wohlthaten. Erhebſt du dich, wegen deines Ueberflußes an dem glän- zenden Staube des Goldes? dürftiger Menſch! Beſchaue die Natur, und erröthe! Sieh, eine Kornblume prangt mit weit ungekünſtelterer, und doch glänzender Schönheit, als dein reichſtes blen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/70
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/70>, abgerufen am 18.06.2024.