Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



blendendes Gewand: steige hinauf zum unsicht-
baren Schöpfer; vor ihm sind alle Schäzze der
Erde flüchtiger Staub! -- Bist du stolz auf
dein Ansehn, deine Geburt, deine Würde? siehst
du mit Verachtung herab auf deine niedern Mit-
brüder? dünkst dich mehr wie sie vor Gott? Sie-
he! vor dem Herrn der Natur, beugen sich Him-
mel und Erde, mit allem ihrem Herr: Schnee
und Hagel, Blizze und Donner, Feuerflammen
und Sturmwinde, sind seine Diener: die Him-
mel trägt er mit einem Allmachtswort: die Ster-
ne hat er an nichts gehangen: der Sonne und
dem Monde hat er ihre Bahn angewiesen: die
Meere dämmt er in ihre Ufer: er rührt die Ber-
ge an; so rauchen sie: er will und sprichts; so
sind und leben Welten: und er gebeut; so fal-
len, durch sein Schelten, die Himmel wieder in
ihr nichts. Wer ist, gegen ihn, den König al-
ler Könige, der mächtigste reichste Fürst der Er-
de? -- und hätte er den halben Welttheil un-
ter seiner Botmäßigkeit, und tausendmal tausend
Millionen in seiner Schatzkammer, und ein
Kriegsheer, wie der Sand am Ufer des Mee-
res: -- und wer bist du, der höchste oder nie-
drigste Unterthan dieses Fürsten? Jeder doch
nur ein Wurm im Staube, einer nur etwas

glän-
B 2



blendendes Gewand: ſteige hinauf zum unſicht-
baren Schöpfer; vor ihm ſind alle Schäzze der
Erde flüchtiger Staub! — Biſt du ſtolz auf
dein Anſehn, deine Geburt, deine Würde? ſiehſt
du mit Verachtung herab auf deine niedern Mit-
brüder? dünkſt dich mehr wie ſie vor Gott? Sie-
he! vor dem Herrn der Natur, beugen ſich Him-
mel und Erde, mit allem ihrem Herr: Schnee
und Hagel, Blizze und Donner, Feuerflammen
und Sturmwinde, ſind ſeine Diener: die Him-
mel trägt er mit einem Allmachtswort: die Ster-
ne hat er an nichts gehangen: der Sonne und
dem Monde hat er ihre Bahn angewieſen: die
Meere dämmt er in ihre Ufer: er rührt die Ber-
ge an; ſo rauchen ſie: er will und ſprichts; ſo
ſind und leben Welten: und er gebeut; ſo fal-
len, durch ſein Schelten, die Himmel wieder in
ihr nichts. Wer iſt, gegen ihn, den König al-
ler Könige, der mächtigſte reichſte Fürſt der Er-
de? — und hätte er den halben Welttheil un-
ter ſeiner Botmäßigkeit, und tauſendmal tauſend
Millionen in ſeiner Schatzkammer, und ein
Kriegsheer, wie der Sand am Ufer des Mee-
res: — und wer biſt du, der höchſte oder nie-
drigſte Unterthan dieſes Fürſten? Jeder doch
nur ein Wurm im Staube, einer nur etwas

glän-
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0071" n="19"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
blendendes Gewand: &#x017F;teige hinauf zum un&#x017F;icht-<lb/>
baren Schöpfer; vor <hi rendition="#fr">ihm</hi> &#x017F;ind alle Schäzze der<lb/>
Erde flüchtiger Staub! &#x2014; Bi&#x017F;t du &#x017F;tolz auf<lb/>
dein An&#x017F;ehn, deine Geburt, deine Würde? &#x017F;ieh&#x017F;t<lb/>
du mit Verachtung herab auf deine niedern Mit-<lb/>
brüder? dünk&#x017F;t dich mehr wie &#x017F;ie vor Gott? Sie-<lb/>
he! vor dem Herrn der Natur, beugen &#x017F;ich Him-<lb/>
mel und Erde, mit allem ihrem Herr: Schnee<lb/>
und Hagel, Blizze und Donner, Feuerflammen<lb/>
und Sturmwinde, &#x017F;ind &#x017F;eine Diener: die Him-<lb/>
mel trägt er mit einem Allmachtswort: die Ster-<lb/>
ne hat er an nichts gehangen: der Sonne und<lb/>
dem Monde hat er ihre Bahn angewie&#x017F;en: die<lb/>
Meere dämmt er in ihre Ufer: er rührt die Ber-<lb/>
ge an; &#x017F;o rauchen &#x017F;ie: er will und &#x017F;prichts; &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind und leben Welten: und er gebeut; &#x017F;o fal-<lb/>
len, durch <hi rendition="#fr">&#x017F;ein</hi> Schelten, die Himmel wieder in<lb/>
ihr nichts. Wer i&#x017F;t, gegen <hi rendition="#fr">ihn,</hi> den König al-<lb/>
ler Könige, der mächtig&#x017F;te reich&#x017F;te Für&#x017F;t der Er-<lb/>
de? &#x2014; und hätte er den halben Welttheil un-<lb/>
ter &#x017F;einer Botmäßigkeit, und tau&#x017F;endmal tau&#x017F;end<lb/>
Millionen in &#x017F;einer Schatzkammer, und ein<lb/>
Kriegsheer, wie der Sand am Ufer des Mee-<lb/>
res: &#x2014; und wer bi&#x017F;t du, der höch&#x017F;te oder nie-<lb/>
drig&#x017F;te Unterthan die&#x017F;es Für&#x017F;ten? Jeder doch<lb/>
nur ein Wurm im Staube, einer nur etwas<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">glän-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0071] blendendes Gewand: ſteige hinauf zum unſicht- baren Schöpfer; vor ihm ſind alle Schäzze der Erde flüchtiger Staub! — Biſt du ſtolz auf dein Anſehn, deine Geburt, deine Würde? ſiehſt du mit Verachtung herab auf deine niedern Mit- brüder? dünkſt dich mehr wie ſie vor Gott? Sie- he! vor dem Herrn der Natur, beugen ſich Him- mel und Erde, mit allem ihrem Herr: Schnee und Hagel, Blizze und Donner, Feuerflammen und Sturmwinde, ſind ſeine Diener: die Him- mel trägt er mit einem Allmachtswort: die Ster- ne hat er an nichts gehangen: der Sonne und dem Monde hat er ihre Bahn angewieſen: die Meere dämmt er in ihre Ufer: er rührt die Ber- ge an; ſo rauchen ſie: er will und ſprichts; ſo ſind und leben Welten: und er gebeut; ſo fal- len, durch ſein Schelten, die Himmel wieder in ihr nichts. Wer iſt, gegen ihn, den König al- ler Könige, der mächtigſte reichſte Fürſt der Er- de? — und hätte er den halben Welttheil un- ter ſeiner Botmäßigkeit, und tauſendmal tauſend Millionen in ſeiner Schatzkammer, und ein Kriegsheer, wie der Sand am Ufer des Mee- res: — und wer biſt du, der höchſte oder nie- drigſte Unterthan dieſes Fürſten? Jeder doch nur ein Wurm im Staube, einer nur etwas glän- B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/71
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/71>, abgerufen am 18.06.2024.