Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



fen: -- ist das nicht dein Bilk? Sind hin in
den Staub, dürftiger, ohnmächtiger, blödsin-
niger sündiger Mensch! vor dem Unendlichen,
und Allmächtigen, und Allweifen, und Allerhei-
ligsten, vor dem auch Engel nicht rein sind, und
bet ihn in Demuth an! Er bedarf keiner Creatur,
und keine hat in Ewigkeit ein Verdienst um ihn;
und dennoch giebt er so unzählbaren Geschöp-
fen Leben und Odem und Freude. Er wird durch
deine Loblieder nicht größer, o Mensch! aber du,
durch deine Sünden, mehr als unwerth seiner
Gnade: und dennoch hat er dir von je her so viel
Gutes gethan; hat dein von Ewigkeit gedacht,
hat dich zur Würde der Vernunft und der Un-
sterblichkeit erhoben, dich zum Herrn seiner sicht-
baren Schöpfung gesetzt, dir jede Creatur in
die Hände gegeben, hat dir so manche Bequem-
lichkeit, so manche Freude des häuslichen und
gesellschaftlichen Lebens verliehn, hat dich vor so
mancher Gefahr bewahrt, dich in so viel kum-
mervollen Stunden getröstet; dich aus so viel
Leiden errettet! er will ewig nicht müde werden,
dir Gutes zu thun, will dich unter den dürfti-
gen Freuden der Erde, für reichere ewige Se-
ligkeiten seines Himmels erziehn, und dich einst,
erlöset von allen Leiden, in jenes Reich der un-

aus-
B 3



fen: — iſt das nicht dein Bilk? Sind hin in
den Staub, dürftiger, ohnmächtiger, blödſin-
niger ſündiger Menſch! vor dem Unendlichen,
und Allmächtigen, und Allweifen, und Allerhei-
ligſten, vor dem auch Engel nicht rein ſind, und
bet ihn in Demuth an! Er bedarf keiner Creatur,
und keine hat in Ewigkeit ein Verdienſt um ihn;
und dennoch giebt er ſo unzählbaren Geſchöp-
fen Leben und Odem und Freude. Er wird durch
deine Loblieder nicht größer, o Menſch! aber du,
durch deine Sünden, mehr als unwerth ſeiner
Gnade: und dennoch hat er dir von je her ſo viel
Gutes gethan; hat dein von Ewigkeit gedacht,
hat dich zur Würde der Vernunft und der Un-
ſterblichkeit erhoben, dich zum Herrn ſeiner ſicht-
baren Schöpfung geſetzt, dir jede Creatur in
die Hände gegeben, hat dir ſo manche Bequem-
lichkeit, ſo manche Freude des häuslichen und
geſellſchaftlichen Lebens verliehn, hat dich vor ſo
mancher Gefahr bewahrt, dich in ſo viel kum-
mervollen Stunden getröſtet; dich aus ſo viel
Leiden errettet! er will ewig nicht müde werden,
dir Gutes zu thun, will dich unter den dürfti-
gen Freuden der Erde, für reichere ewige Se-
ligkeiten ſeines Himmels erziehn, und dich einſt,
erlöſet von allen Leiden, in jenes Reich der un-

aus-
B 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0073" n="21"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
fen: &#x2014; i&#x017F;t das nicht dein Bilk? Sind hin in<lb/>
den Staub, dürftiger, ohnmächtiger, blöd&#x017F;in-<lb/>
niger &#x017F;ündiger Men&#x017F;ch! vor dem Unendlichen,<lb/>
und Allmächtigen, und Allweifen, und Allerhei-<lb/>
lig&#x017F;ten, vor dem auch Engel nicht rein &#x017F;ind, und<lb/>
bet <hi rendition="#fr">ihn</hi> in Demuth an! Er bedarf keiner Creatur,<lb/>
und keine hat in Ewigkeit ein Verdien&#x017F;t um <hi rendition="#fr">ihn;</hi><lb/>
und dennoch giebt er &#x017F;o unzählbaren Ge&#x017F;chöp-<lb/>
fen Leben und Odem und Freude. Er wird durch<lb/>
deine Loblieder nicht größer, o Men&#x017F;ch! aber du,<lb/>
durch deine Sünden, mehr als unwerth &#x017F;einer<lb/>
Gnade: und dennoch hat er dir von je her &#x017F;o viel<lb/>
Gutes gethan; hat dein von Ewigkeit gedacht,<lb/>
hat dich zur Würde der Vernunft und der Un-<lb/>
&#x017F;terblichkeit erhoben, dich zum Herrn &#x017F;einer &#x017F;icht-<lb/>
baren Schöpfung ge&#x017F;etzt, dir jede Creatur in<lb/>
die Hände gegeben, hat dir &#x017F;o manche Bequem-<lb/>
lichkeit, &#x017F;o manche Freude des häuslichen und<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Lebens verliehn, hat dich vor &#x017F;o<lb/>
mancher Gefahr bewahrt, dich in &#x017F;o viel kum-<lb/>
mervollen Stunden getrö&#x017F;tet; dich aus &#x017F;o viel<lb/>
Leiden errettet! er will ewig nicht müde werden,<lb/>
dir Gutes zu thun, will dich unter den dürfti-<lb/>
gen Freuden der Erde, für reichere ewige Se-<lb/>
ligkeiten &#x017F;eines Himmels erziehn, und dich ein&#x017F;t,<lb/>
erlö&#x017F;et von allen Leiden, in jenes Reich der un-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">aus-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0073] fen: — iſt das nicht dein Bilk? Sind hin in den Staub, dürftiger, ohnmächtiger, blödſin- niger ſündiger Menſch! vor dem Unendlichen, und Allmächtigen, und Allweifen, und Allerhei- ligſten, vor dem auch Engel nicht rein ſind, und bet ihn in Demuth an! Er bedarf keiner Creatur, und keine hat in Ewigkeit ein Verdienſt um ihn; und dennoch giebt er ſo unzählbaren Geſchöp- fen Leben und Odem und Freude. Er wird durch deine Loblieder nicht größer, o Menſch! aber du, durch deine Sünden, mehr als unwerth ſeiner Gnade: und dennoch hat er dir von je her ſo viel Gutes gethan; hat dein von Ewigkeit gedacht, hat dich zur Würde der Vernunft und der Un- ſterblichkeit erhoben, dich zum Herrn ſeiner ſicht- baren Schöpfung geſetzt, dir jede Creatur in die Hände gegeben, hat dir ſo manche Bequem- lichkeit, ſo manche Freude des häuslichen und geſellſchaftlichen Lebens verliehn, hat dich vor ſo mancher Gefahr bewahrt, dich in ſo viel kum- mervollen Stunden getröſtet; dich aus ſo viel Leiden errettet! er will ewig nicht müde werden, dir Gutes zu thun, will dich unter den dürfti- gen Freuden der Erde, für reichere ewige Se- ligkeiten ſeines Himmels erziehn, und dich einſt, erlöſet von allen Leiden, in jenes Reich der un- aus- B 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/73
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/73>, abgerufen am 18.06.2024.