Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



die ihn lieben, und seine Gebote halten, wohl-
thun bis ins tausendste Glied, wohlthun bis
in Ewigkeit.

Es könnte unmöglich so viel Gleichgültig-
keit gegen Gott, so viel Unglaube und zügellose
Lasterhaftigkeit unter den Menschen gefunden wer-
den: wenn wir alle redlich bemüht wären, Gott
von der erhabnen, und zugleich liebenswürdigen
Seite, zu kennen, von welcher seine Werke uns
ihn darstellen; wenn jeder die liebevolle Stimme
vernehmen wollte, die durch die ganze Natur
aus jedem Geschöpfe uns zuruft: wie gut Gott
es mit uns meint, wie wohl es ewig dem ist,
der ihn zum Freunde hat! Aus jeder Betrach-
tung der Natur, die uns zu Gott führt, kommt
die Seele weiser, edler und zufriedner zurücke.
In einer Stunde der Andacht im Tempel der
Natur, auf einer blumigten Wiese, auf einem
fruchtbaren Kornfelde, in einem schattigten
Haine, auf einer reizenden Anhöhe, glüht das
Herz eines wahren Verehrers Gottes, eben so
sehr vor Liebe und Anbetung, wird eben so innig
von der feurigsten Dankbarkeit, und den heilig-
sten Gelübden, ihm sich ganz aufzuopfern, durch-
drungen, als in dem gottesdienstlichen Ver-
sammlungshause der Christen.

Wo
B 4



die ihn lieben, und ſeine Gebote halten, wohl-
thun bis ins tauſendſte Glied, wohlthun bis
in Ewigkeit.

Es könnte unmöglich ſo viel Gleichgültig-
keit gegen Gott, ſo viel Unglaube und zügelloſe
Laſterhaftigkeit unter den Menſchen gefunden wer-
den: wenn wir alle redlich bemüht wären, Gott
von der erhabnen, und zugleich liebenswürdigen
Seite, zu kennen, von welcher ſeine Werke uns
ihn darſtellen; wenn jeder die liebevolle Stimme
vernehmen wollte, die durch die ganze Natur
aus jedem Geſchöpfe uns zuruft: wie gut Gott
es mit uns meint, wie wohl es ewig dem iſt,
der ihn zum Freunde hat! Aus jeder Betrach-
tung der Natur, die uns zu Gott führt, kommt
die Seele weiſer, edler und zufriedner zurücke.
In einer Stunde der Andacht im Tempel der
Natur, auf einer blumigten Wieſe, auf einem
fruchtbaren Kornfelde, in einem ſchattigten
Haine, auf einer reizenden Anhöhe, glüht das
Herz eines wahren Verehrers Gottes, eben ſo
ſehr vor Liebe und Anbetung, wird eben ſo innig
von der feurigſten Dankbarkeit, und den heilig-
ſten Gelübden, ihm ſich ganz aufzuopfern, durch-
drungen, als in dem gottesdienſtlichen Ver-
ſammlungshauſe der Chriſten.

Wo
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0075" n="23"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
die ihn lieben, und &#x017F;eine Gebote halten, wohl-<lb/>
thun bis ins tau&#x017F;end&#x017F;te Glied, wohlthun bis<lb/>
in Ewigkeit.</p><lb/>
        <p>Es könnte unmöglich &#x017F;o viel Gleichgültig-<lb/>
keit gegen Gott, &#x017F;o viel Unglaube und zügello&#x017F;e<lb/>
La&#x017F;terhaftigkeit unter den Men&#x017F;chen gefunden wer-<lb/>
den: wenn wir alle redlich bemüht wären, Gott<lb/>
von der erhabnen, und zugleich liebenswürdigen<lb/>
Seite, zu kennen, von welcher &#x017F;eine Werke uns<lb/>
ihn dar&#x017F;tellen; wenn jeder die liebevolle Stimme<lb/>
vernehmen wollte, die durch die ganze Natur<lb/>
aus jedem Ge&#x017F;chöpfe uns zuruft: wie gut Gott<lb/>
es mit uns meint, wie wohl es ewig dem i&#x017F;t,<lb/>
der <hi rendition="#fr">ihn</hi> zum Freunde hat! Aus jeder Betrach-<lb/>
tung der Natur, die uns zu Gott führt, kommt<lb/>
die Seele wei&#x017F;er, edler und zufriedner zurücke.<lb/>
In einer Stunde der Andacht im Tempel der<lb/>
Natur, auf einer blumigten Wie&#x017F;e, auf einem<lb/>
fruchtbaren Kornfelde, in einem &#x017F;chattigten<lb/>
Haine, auf einer reizenden Anhöhe, glüht das<lb/>
Herz eines wahren Verehrers Gottes, eben &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr vor Liebe und Anbetung, wird eben &#x017F;o innig<lb/>
von der feurig&#x017F;ten Dankbarkeit, und den heilig-<lb/>
&#x017F;ten Gelübden, ihm &#x017F;ich ganz aufzuopfern, durch-<lb/>
drungen, als in dem gottesdien&#x017F;tlichen Ver-<lb/>
&#x017F;ammlungshau&#x017F;e der Chri&#x017F;ten.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">B 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0075] die ihn lieben, und ſeine Gebote halten, wohl- thun bis ins tauſendſte Glied, wohlthun bis in Ewigkeit. Es könnte unmöglich ſo viel Gleichgültig- keit gegen Gott, ſo viel Unglaube und zügelloſe Laſterhaftigkeit unter den Menſchen gefunden wer- den: wenn wir alle redlich bemüht wären, Gott von der erhabnen, und zugleich liebenswürdigen Seite, zu kennen, von welcher ſeine Werke uns ihn darſtellen; wenn jeder die liebevolle Stimme vernehmen wollte, die durch die ganze Natur aus jedem Geſchöpfe uns zuruft: wie gut Gott es mit uns meint, wie wohl es ewig dem iſt, der ihn zum Freunde hat! Aus jeder Betrach- tung der Natur, die uns zu Gott führt, kommt die Seele weiſer, edler und zufriedner zurücke. In einer Stunde der Andacht im Tempel der Natur, auf einer blumigten Wieſe, auf einem fruchtbaren Kornfelde, in einem ſchattigten Haine, auf einer reizenden Anhöhe, glüht das Herz eines wahren Verehrers Gottes, eben ſo ſehr vor Liebe und Anbetung, wird eben ſo innig von der feurigſten Dankbarkeit, und den heilig- ſten Gelübden, ihm ſich ganz aufzuopfern, durch- drungen, als in dem gottesdienſtlichen Ver- ſammlungshauſe der Chriſten. Wo B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/75
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/75>, abgerufen am 18.06.2024.