Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



uns, nach der letzten Nacht des Todes, an dei-
nem Throne aufgehn! Sehn wir hier, in unserm
Pilgerlande, schon so viele deiner wundervollen
Werke: wie viel größre Wunder, werden wir
nicht dort, in unsrer Heimat erblicken! Ist schon
unser erstes Leben so voll Freuden; wie voll Won-
ne wird nicht jene Wohnung seyn, die uns zum
ewigen Leben aufnehmen soll!

Ach, laß, Vollender, dein
Mich bald auf ewig seyn!
Gott, mich dürstet
Nach deiner Nuh!
Wenn tröstest du?
Mich dürstet, Gott, mein Gott, nach dir!
Nun, so lang ich hier noch weile,
Beschatte mich mit deinem Heile,
Du, der allgegenwärtig ist!
Gott, du bist mir, Gott, so nahe,
Wie du es dem, der stets dich sahe,
Dem ungefallnen Engel bist;
Nur daß ich noch dein Licht,
Dein göttlichs Angesicht
Hier nicht sehe. --
Lob sey dir! Ja,
Du bist mir nah,
Bist rings, Unendlicher! um mich.


III.



uns, nach der letzten Nacht des Todes, an dei-
nem Throne aufgehn! Sehn wir hier, in unſerm
Pilgerlande, ſchon ſo viele deiner wundervollen
Werke: wie viel größre Wunder, werden wir
nicht dort, in unſrer Heimat erblicken! Iſt ſchon
unſer erſtes Leben ſo voll Freuden; wie voll Won-
ne wird nicht jene Wohnung ſeyn, die uns zum
ewigen Leben aufnehmen ſoll!

Ach, laß, Vollender, dein
Mich bald auf ewig ſeyn!
Gott, mich dürſtet
Nach deiner Nuh!
Wenn tröſteſt du?
Mich dürſtet, Gott, mein Gott, nach dir!
Nun, ſo lang ich hier noch weile,
Beſchatte mich mit deinem Heile,
Du, der allgegenwärtig iſt!
Gott, du biſt mir, Gott, ſo nahe,
Wie du es dem, der ſtets dich ſahe,
Dem ungefallnen Engel biſt;
Nur daß ich noch dein Licht,
Dein göttlichs Angeſicht
Hier nicht ſehe. —
Lob ſey dir! Ja,
Du biſt mir nah,
Biſt rings, Unendlicher! um mich.


III.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0083" n="31"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
uns, nach der letzten Nacht des Todes, an dei-<lb/>
nem Throne aufgehn! Sehn wir hier, in un&#x017F;erm<lb/>
Pilgerlande, &#x017F;chon &#x017F;o viele deiner wundervollen<lb/>
Werke: wie viel größre Wunder, werden wir<lb/>
nicht dort, in un&#x017F;rer Heimat erblicken! I&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
un&#x017F;er er&#x017F;tes Leben &#x017F;o voll Freuden; wie voll Won-<lb/>
ne wird nicht jene Wohnung &#x017F;eyn, die uns zum<lb/>
ewigen Leben aufnehmen &#x017F;oll!</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Ach, laß, Vollender, <hi rendition="#g">dein</hi></l><lb/>
          <l>Mich bald auf ewig &#x017F;eyn!</l><lb/>
          <l>Gott, mich dür&#x017F;tet</l><lb/>
          <l>Nach deiner Nuh!</l><lb/>
          <l>Wenn trö&#x017F;te&#x017F;t du?</l><lb/>
          <l>Mich dür&#x017F;tet, Gott, mein Gott, nach <hi rendition="#g">dir!</hi></l><lb/>
          <l>Nun, &#x017F;o lang ich hier noch weile,</l><lb/>
          <l>Be&#x017F;chatte mich mit deinem Heile,</l><lb/>
          <l><hi rendition="#g">Du,</hi> der allgegenwärtig i&#x017F;t!</l><lb/>
          <l>Gott, du bi&#x017F;t mir, Gott, &#x017F;o nahe,</l><lb/>
          <l>Wie du es dem, der &#x017F;tets dich &#x017F;ahe,</l><lb/>
          <l>Dem ungefallnen Engel bi&#x017F;t;</l><lb/>
          <l>Nur daß ich noch dein Licht,</l><lb/>
          <l>Dein göttlichs Ange&#x017F;icht</l><lb/>
          <l>Hier nicht &#x017F;ehe. &#x2014;</l><lb/>
          <l>Lob &#x017F;ey dir! Ja,</l><lb/>
          <l><hi rendition="#g">Du</hi> bi&#x017F;t mir nah,</l><lb/>
          <l>Bi&#x017F;t rings, Unendlicher! um mich.</l>
        </lg>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">III.</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0083] uns, nach der letzten Nacht des Todes, an dei- nem Throne aufgehn! Sehn wir hier, in unſerm Pilgerlande, ſchon ſo viele deiner wundervollen Werke: wie viel größre Wunder, werden wir nicht dort, in unſrer Heimat erblicken! Iſt ſchon unſer erſtes Leben ſo voll Freuden; wie voll Won- ne wird nicht jene Wohnung ſeyn, die uns zum ewigen Leben aufnehmen ſoll! Ach, laß, Vollender, dein Mich bald auf ewig ſeyn! Gott, mich dürſtet Nach deiner Nuh! Wenn tröſteſt du? Mich dürſtet, Gott, mein Gott, nach dir! Nun, ſo lang ich hier noch weile, Beſchatte mich mit deinem Heile, Du, der allgegenwärtig iſt! Gott, du biſt mir, Gott, ſo nahe, Wie du es dem, der ſtets dich ſahe, Dem ungefallnen Engel biſt; Nur daß ich noch dein Licht, Dein göttlichs Angeſicht Hier nicht ſehe. — Lob ſey dir! Ja, Du biſt mir nah, Biſt rings, Unendlicher! um mich. III.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/83
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/83>, abgerufen am 18.06.2024.