Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



welches der erschaffnen Wesen können wir betrach-
ten? ohne daß unser Auge es sehe, und unser
Herz es empfinde: Gott ist die Liebe!

Du himmlisches Licht, majestätische Son-
ne! du schwacher Schimmer des Lichts, in welchem
der Allselige, jedem sterblichen Auge undurchdringlich,
lebt! die du im schnellen Fluge unermüdet die
Bahn so viele Jahrtausende schon vollendet hast,
und sie mit jedem Morgen eines neuen Jahres von
neuen beginnst, Licht und Leben und Wärme auf
die ganze Natur herabströmst, unsern Geschäften
leuchtest, die Saat im Schooße der Erde erwärmst
und befruchtest: jeder Strahl den du uns herabsen-
dest, läßt unser Herz es fühlen: Gott ist die
Liebe!
-- Du milderes Licht unsrer Nächte, ge-
schaffen unsre Monden zu theilen! ihr aus der
ungemeßensten Ferne uns leuchtende Sonnen! in
jeder heitern Nacht, die uns den prachtvollen Him-
mel zeigt, und uns schweigend verkündigt, welch
eine unzählbare Schaar unbekannter glückseliger
Geschöpfe ihr in eurem unbegränzten Raume ver-
schließt, fühlt es unser Herz: Gott ist die Liebe! --
Du Wohnung unsrer Sterblichkeit, mütterliche
Erde, aus deren Staube unser Körper gebildet
ist! so oft wir in deinen fruchtbaren Kornf elden,

in
C 2



welches der erſchaffnen Weſen können wir betrach-
ten? ohne daß unſer Auge es ſehe, und unſer
Herz es empfinde: Gott iſt die Liebe!

Du himmliſches Licht, majeſtätiſche Son-
ne! du ſchwacher Schimmer des Lichts, in welchem
der Allſelige, jedem ſterblichen Auge undurchdringlich,
lebt! die du im ſchnellen Fluge unermüdet die
Bahn ſo viele Jahrtauſende ſchon vollendet haſt,
und ſie mit jedem Morgen eines neuen Jahres von
neuen beginnſt, Licht und Leben und Wärme auf
die ganze Natur herabſtrömſt, unſern Geſchäften
leuchteſt, die Saat im Schooße der Erde erwärmſt
und befruchteſt: jeder Strahl den du uns herabſen-
deſt, läßt unſer Herz es fühlen: Gott iſt die
Liebe!
— Du milderes Licht unſrer Nächte, ge-
ſchaffen unſre Monden zu theilen! ihr aus der
ungemeßenſten Ferne uns leuchtende Sonnen! in
jeder heitern Nacht, die uns den prachtvollen Him-
mel zeigt, und uns ſchweigend verkündigt, welch
eine unzählbare Schaar unbekannter glückſeliger
Geſchöpfe ihr in eurem unbegränzten Raume ver-
ſchließt, fühlt es unſer Herz: Gott iſt die Liebe!
Du Wohnung unſrer Sterblichkeit, mütterliche
Erde, aus deren Staube unſer Körper gebildet
iſt! ſo oft wir in deinen fruchtbaren Kornf elden,

in
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0087" n="35"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
welches der er&#x017F;chaffnen We&#x017F;en können wir betrach-<lb/>
ten? ohne daß un&#x017F;er Auge es &#x017F;ehe, und un&#x017F;er<lb/>
Herz es empfinde: <hi rendition="#fr">Gott i&#x017F;t die Liebe!</hi></p><lb/>
        <p>Du himmli&#x017F;ches Licht, maje&#x017F;täti&#x017F;che Son-<lb/>
ne! du &#x017F;chwacher Schimmer des Lichts, in welchem<lb/>
der All&#x017F;elige, jedem &#x017F;terblichen Auge undurchdringlich,<lb/>
lebt! die du im &#x017F;chnellen Fluge unermüdet die<lb/>
Bahn &#x017F;o viele Jahrtau&#x017F;ende &#x017F;chon vollendet ha&#x017F;t,<lb/>
und &#x017F;ie mit jedem Morgen eines neuen Jahres von<lb/>
neuen beginn&#x017F;t, Licht und Leben und Wärme auf<lb/>
die ganze Natur herab&#x017F;tröm&#x017F;t, un&#x017F;ern Ge&#x017F;chäften<lb/>
leuchte&#x017F;t, die Saat im Schooße der Erde erwärm&#x017F;t<lb/>
und befruchte&#x017F;t: jeder Strahl den du uns herab&#x017F;en-<lb/>
de&#x017F;t, läßt un&#x017F;er Herz es fühlen: <hi rendition="#fr">Gott i&#x017F;t die<lb/>
Liebe!</hi> &#x2014; Du milderes Licht un&#x017F;rer Nächte, ge-<lb/>
&#x017F;chaffen un&#x017F;re Monden zu theilen! ihr aus der<lb/>
ungemeßen&#x017F;ten Ferne uns leuchtende Sonnen! in<lb/>
jeder heitern Nacht, die uns den prachtvollen Him-<lb/>
mel zeigt, und uns &#x017F;chweigend verkündigt, welch<lb/>
eine unzählbare Schaar unbekannter glück&#x017F;eliger<lb/>
Ge&#x017F;chöpfe ihr in eurem unbegränzten Raume ver-<lb/>
&#x017F;chließt, fühlt es un&#x017F;er Herz: <hi rendition="#fr">Gott i&#x017F;t die Liebe!</hi> &#x2014;<lb/>
Du Wohnung un&#x017F;rer Sterblichkeit, mütterliche<lb/>
Erde, aus deren Staube un&#x017F;er Körper gebildet<lb/>
i&#x017F;t! &#x017F;o oft wir in deinen fruchtbaren Kornf elden,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0087] welches der erſchaffnen Weſen können wir betrach- ten? ohne daß unſer Auge es ſehe, und unſer Herz es empfinde: Gott iſt die Liebe! Du himmliſches Licht, majeſtätiſche Son- ne! du ſchwacher Schimmer des Lichts, in welchem der Allſelige, jedem ſterblichen Auge undurchdringlich, lebt! die du im ſchnellen Fluge unermüdet die Bahn ſo viele Jahrtauſende ſchon vollendet haſt, und ſie mit jedem Morgen eines neuen Jahres von neuen beginnſt, Licht und Leben und Wärme auf die ganze Natur herabſtrömſt, unſern Geſchäften leuchteſt, die Saat im Schooße der Erde erwärmſt und befruchteſt: jeder Strahl den du uns herabſen- deſt, läßt unſer Herz es fühlen: Gott iſt die Liebe! — Du milderes Licht unſrer Nächte, ge- ſchaffen unſre Monden zu theilen! ihr aus der ungemeßenſten Ferne uns leuchtende Sonnen! in jeder heitern Nacht, die uns den prachtvollen Him- mel zeigt, und uns ſchweigend verkündigt, welch eine unzählbare Schaar unbekannter glückſeliger Geſchöpfe ihr in eurem unbegränzten Raume ver- ſchließt, fühlt es unſer Herz: Gott iſt die Liebe! — Du Wohnung unſrer Sterblichkeit, mütterliche Erde, aus deren Staube unſer Körper gebildet iſt! ſo oft wir in deinen fruchtbaren Kornf elden, in C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/87
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/87>, abgerufen am 18.06.2024.