Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



in deinen grünenden Wiesen, in deinen anmuthi-
gen Gärten, jeder Freude offen, umherwandeln;
so oft wir im Frühjahr das prachtvolle Gewand,
mit dem der gütige Schöpfer dich neu bekleidet,
aus deinem Schooße hervorgrünen sehn, im küh-
lenden Schatten deiner Wälder geschüzt vor
der Mittagshitze ruhn, und an den frischen Quel-
len uns laben, die aus deinen waßerreichen Grün-
den hervordringen, und deine Saaten durchströ-
men; so oft wir von deinem unerschöpflichen Reich-
thum in unsre Vorrathskammern sammeln, unsre
Scheuern und Kornböden anfüllen; so oft wir dei-
nen Schmuck dich wieder ablegen, und in deine
Ruhe dich zurückesinken sehn, aus der du im näch-
sten Frühling mit verjüngter fruchtreicher Kraft
erwachen wirst, und dann in unsern Wohnungen,
sicher vor dem Ungestüm der rauhen Witterung,
deinen empfangnen Segen mit frohem Muthe ver-
zehren: fühlt es unser Herz: Gott ist die Liebe!
-- Jhr unergründliche Tiefen des Meeres, die
ihr den Wolken des Himmels die Dünste hinauf-
sendet, mit welchen sie unsre Felder befeuchten; so
oft wir eure Abgründe, von zahllosen großen und
kleinen Thieren wimmeln, eure Wallfische miteinan-
der scherzen, eure Gewürme mit froher Thätigkeit
von einem Meere zum andern schwimmen sehn; so

ost



in deinen grünenden Wieſen, in deinen anmuthi-
gen Gärten, jeder Freude offen, umherwandeln;
ſo oft wir im Frühjahr das prachtvolle Gewand,
mit dem der gütige Schöpfer dich neu bekleidet,
aus deinem Schooße hervorgrünen ſehn, im küh-
lenden Schatten deiner Wälder geſchüzt vor
der Mittagshitze ruhn, und an den friſchen Quel-
len uns laben, die aus deinen waßerreichen Grün-
den hervordringen, und deine Saaten durchſtrö-
men; ſo oft wir von deinem unerſchöpflichen Reich-
thum in unſre Vorrathskammern ſammeln, unſre
Scheuern und Kornböden anfüllen; ſo oft wir dei-
nen Schmuck dich wieder ablegen, und in deine
Ruhe dich zurückeſinken ſehn, aus der du im näch-
ſten Frühling mit verjüngter fruchtreicher Kraft
erwachen wirſt, und dann in unſern Wohnungen,
ſicher vor dem Ungeſtüm der rauhen Witterung,
deinen empfangnen Segen mit frohem Muthe ver-
zehren: fühlt es unſer Herz: Gott iſt die Liebe!
— Jhr unergründliche Tiefen des Meeres, die
ihr den Wolken des Himmels die Dünſte hinauf-
ſendet, mit welchen ſie unſre Felder befeuchten; ſo
oft wir eure Abgründe, von zahlloſen großen und
kleinen Thieren wimmeln, eure Wallfiſche miteinan-
der ſcherzen, eure Gewürme mit froher Thätigkeit
von einem Meere zum andern ſchwimmen ſehn; ſo

oſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0088" n="36"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
in deinen grünenden Wie&#x017F;en, in deinen anmuthi-<lb/>
gen Gärten, jeder Freude offen, umherwandeln;<lb/>
&#x017F;o oft wir im Frühjahr das prachtvolle Gewand,<lb/>
mit dem der gütige Schöpfer dich neu bekleidet,<lb/>
aus deinem Schooße hervorgrünen &#x017F;ehn, im küh-<lb/>
lenden Schatten deiner Wälder ge&#x017F;chüzt vor<lb/>
der Mittagshitze ruhn, und an den fri&#x017F;chen Quel-<lb/>
len uns laben, die aus deinen waßerreichen Grün-<lb/>
den hervordringen, und deine Saaten durch&#x017F;trö-<lb/>
men; &#x017F;o oft wir von deinem uner&#x017F;chöpflichen Reich-<lb/>
thum in un&#x017F;re Vorrathskammern &#x017F;ammeln, un&#x017F;re<lb/>
Scheuern und Kornböden anfüllen; &#x017F;o oft wir dei-<lb/>
nen Schmuck dich wieder ablegen, und in deine<lb/>
Ruhe dich zurücke&#x017F;inken &#x017F;ehn, aus der du im näch-<lb/>
&#x017F;ten Frühling mit verjüngter fruchtreicher Kraft<lb/>
erwachen wir&#x017F;t, und dann in un&#x017F;ern Wohnungen,<lb/>
&#x017F;icher vor dem Unge&#x017F;tüm der rauhen Witterung,<lb/>
deinen empfangnen Segen mit frohem Muthe ver-<lb/>
zehren: fühlt es un&#x017F;er Herz: <hi rendition="#fr">Gott i&#x017F;t die Liebe!</hi><lb/>
&#x2014; Jhr unergründliche Tiefen des Meeres, die<lb/>
ihr den Wolken des Himmels die Dün&#x017F;te hinauf-<lb/>
&#x017F;endet, mit welchen &#x017F;ie un&#x017F;re Felder befeuchten; &#x017F;o<lb/>
oft wir eure Abgründe, von zahllo&#x017F;en großen und<lb/>
kleinen Thieren wimmeln, eure Wallfi&#x017F;che miteinan-<lb/>
der &#x017F;cherzen, eure Gewürme mit froher Thätigkeit<lb/>
von einem Meere zum andern &#x017F;chwimmen &#x017F;ehn; &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">o&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0088] in deinen grünenden Wieſen, in deinen anmuthi- gen Gärten, jeder Freude offen, umherwandeln; ſo oft wir im Frühjahr das prachtvolle Gewand, mit dem der gütige Schöpfer dich neu bekleidet, aus deinem Schooße hervorgrünen ſehn, im küh- lenden Schatten deiner Wälder geſchüzt vor der Mittagshitze ruhn, und an den friſchen Quel- len uns laben, die aus deinen waßerreichen Grün- den hervordringen, und deine Saaten durchſtrö- men; ſo oft wir von deinem unerſchöpflichen Reich- thum in unſre Vorrathskammern ſammeln, unſre Scheuern und Kornböden anfüllen; ſo oft wir dei- nen Schmuck dich wieder ablegen, und in deine Ruhe dich zurückeſinken ſehn, aus der du im näch- ſten Frühling mit verjüngter fruchtreicher Kraft erwachen wirſt, und dann in unſern Wohnungen, ſicher vor dem Ungeſtüm der rauhen Witterung, deinen empfangnen Segen mit frohem Muthe ver- zehren: fühlt es unſer Herz: Gott iſt die Liebe! — Jhr unergründliche Tiefen des Meeres, die ihr den Wolken des Himmels die Dünſte hinauf- ſendet, mit welchen ſie unſre Felder befeuchten; ſo oft wir eure Abgründe, von zahlloſen großen und kleinen Thieren wimmeln, eure Wallfiſche miteinan- der ſcherzen, eure Gewürme mit froher Thätigkeit von einem Meere zum andern ſchwimmen ſehn; ſo oſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/88
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/88>, abgerufen am 18.06.2024.