Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



im Schooße der Erde in friedlicher Gesellschaft
bei einander lebt! -- uns, den Zuschauern eurer
Freuden, uns, durch euch von Gott Gesegneten,
sagt ihrs durch jedes frohe Gefühl, deßen ihr fä-
hig seyd, in jeder Erquickung, die wir durch euch
genießen: Gott ist die Liebe! für euch, für
uns, die Liebe!

O! welches Herz könnte doch so undankbar
seyn, es zu verkennen? Für uns, die er vor allen
seinen sichtbaren Geschöpfen so vorzüglich ausge-
zeichnet hat; für uns, die er nur halb dem Thier
vom Staube, und halb dem Engel an seinem
Throne ähnlich schuf; für uns, die er nur auf
kurze Zeit an diese irdische Freuden gebunden
hat, um uns einst, wenn diese zerbrechliche Bande
sich auflösen, mit jenen Freuden des Himmels auf
ewig zu vereinigen; für uns, denen er den unaus-
löschlichen Wunsch einflößte, gleich dem Thier, das
seine Wohnung verändert, wenn die Jahrszeit
mit Stürmen droht, von diesen Wohnungen der
Pilger, wenn sie an Freuden für uns erschöpft
sind, unserm ewigen Vaterlande unerschöpflicher
Freuden entgegenzueilen: für uns, war er, vom
Anbeginn, eh wir ihn kannten, und zu ihm flehten,
die Liebe: für uns ist er unendlich mehr, als

für



im Schooße der Erde in friedlicher Geſellſchaft
bei einander lebt! — uns, den Zuſchauern eurer
Freuden, uns, durch euch von Gott Geſegneten,
ſagt ihrs durch jedes frohe Gefühl, deßen ihr fä-
hig ſeyd, in jeder Erquickung, die wir durch euch
genießen: Gott iſt die Liebe! für euch, für
uns, die Liebe!

O! welches Herz könnte doch ſo undankbar
ſeyn, es zu verkennen? Für uns, die er vor allen
ſeinen ſichtbaren Geſchöpfen ſo vorzüglich ausge-
zeichnet hat; für uns, die er nur halb dem Thier
vom Staube, und halb dem Engel an ſeinem
Throne ähnlich ſchuf; für uns, die er nur auf
kurze Zeit an dieſe irdiſche Freuden gebunden
hat, um uns einſt, wenn dieſe zerbrechliche Bande
ſich auflöſen, mit jenen Freuden des Himmels auf
ewig zu vereinigen; für uns, denen er den unaus-
löſchlichen Wunſch einflößte, gleich dem Thier, das
ſeine Wohnung verändert, wenn die Jahrszeit
mit Stürmen droht, von dieſen Wohnungen der
Pilger, wenn ſie an Freuden für uns erſchöpft
ſind, unſerm ewigen Vaterlande unerſchöpflicher
Freuden entgegenzueilen: für uns, war er, vom
Anbeginn, eh wir ihn kannten, und zu ihm flehten,
die Liebe: für uns iſt er unendlich mehr, als

für
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0090" n="38"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
im Schooße der Erde in friedlicher Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
bei einander lebt! &#x2014; uns, den Zu&#x017F;chauern eurer<lb/>
Freuden, uns, durch euch von Gott Ge&#x017F;egneten,<lb/>
&#x017F;agt ihrs durch jedes frohe Gefühl, deßen ihr fä-<lb/>
hig &#x017F;eyd, in jeder Erquickung, die wir durch euch<lb/>
genießen: <hi rendition="#fr">Gott i&#x017F;t die Liebe!</hi> für euch, für<lb/>
uns, die Liebe!</p><lb/>
        <p>O! welches Herz könnte doch &#x017F;o undankbar<lb/>
&#x017F;eyn, es zu verkennen? Für uns, die er vor allen<lb/>
&#x017F;einen &#x017F;ichtbaren Ge&#x017F;chöpfen &#x017F;o vorzüglich ausge-<lb/>
zeichnet hat; für uns, die er nur halb dem Thier<lb/>
vom Staube, und halb dem Engel an &#x017F;einem<lb/>
Throne ähnlich &#x017F;chuf; für uns, die er nur auf<lb/>
kurze Zeit an die&#x017F;e irdi&#x017F;che Freuden gebunden<lb/>
hat, um uns ein&#x017F;t, wenn die&#x017F;e zerbrechliche Bande<lb/>
&#x017F;ich auflö&#x017F;en, mit jenen Freuden des Himmels auf<lb/>
ewig zu vereinigen; für uns, denen er den unaus-<lb/>&#x017F;chlichen Wun&#x017F;ch einflößte, gleich dem Thier, das<lb/>
&#x017F;eine Wohnung verändert, wenn die Jahrszeit<lb/>
mit Stürmen droht, von die&#x017F;en Wohnungen der<lb/>
Pilger, wenn &#x017F;ie an Freuden für uns er&#x017F;chöpft<lb/>
&#x017F;ind, un&#x017F;erm ewigen Vaterlande uner&#x017F;chöpflicher<lb/>
Freuden entgegenzueilen: für uns, war er, vom<lb/>
Anbeginn, eh wir ihn kannten, und zu ihm flehten,<lb/><hi rendition="#fr">die Liebe:</hi> für uns i&#x017F;t er unendlich mehr, als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">für</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0090] im Schooße der Erde in friedlicher Geſellſchaft bei einander lebt! — uns, den Zuſchauern eurer Freuden, uns, durch euch von Gott Geſegneten, ſagt ihrs durch jedes frohe Gefühl, deßen ihr fä- hig ſeyd, in jeder Erquickung, die wir durch euch genießen: Gott iſt die Liebe! für euch, für uns, die Liebe! O! welches Herz könnte doch ſo undankbar ſeyn, es zu verkennen? Für uns, die er vor allen ſeinen ſichtbaren Geſchöpfen ſo vorzüglich ausge- zeichnet hat; für uns, die er nur halb dem Thier vom Staube, und halb dem Engel an ſeinem Throne ähnlich ſchuf; für uns, die er nur auf kurze Zeit an dieſe irdiſche Freuden gebunden hat, um uns einſt, wenn dieſe zerbrechliche Bande ſich auflöſen, mit jenen Freuden des Himmels auf ewig zu vereinigen; für uns, denen er den unaus- löſchlichen Wunſch einflößte, gleich dem Thier, das ſeine Wohnung verändert, wenn die Jahrszeit mit Stürmen droht, von dieſen Wohnungen der Pilger, wenn ſie an Freuden für uns erſchöpft ſind, unſerm ewigen Vaterlande unerſchöpflicher Freuden entgegenzueilen: für uns, war er, vom Anbeginn, eh wir ihn kannten, und zu ihm flehten, die Liebe: für uns iſt er unendlich mehr, als für

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/90
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/90>, abgerufen am 18.06.2024.