Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Siebennde Capitel. nit ohne allen Grund der Wahrheitentsprossen; also/ daß eben solche/ die jenige der Warheit überzeugen könne/ die die Wahrheit in Lügen verwan- delt haben. Gott aber ist es/ der Kö- nigreich und Herrschaften führet und verwaltet und schaltet. Nicht minder findet sich solches in der Krieg (*) Boufinius decad. II. Lib. VII.
Das Sieben̄de Capitel. nit ohne allen Grund der Wahrheitentſproſſen; alſo/ daß eben ſolche/ die jenige der Warheit uͤberzeugen koͤñe/ die die Wahrheit in Lügen verwan- delt haben. Gott aber iſt es/ der Koͤ- nigreich und Herꝛſchaften fuͤhret und verwaltet und ſchaltet. Nicht minder findet ſich ſolches in der Krieg (*) Boufinius decad. II. Lib. VII.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0242" n="172"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Sieben̄de Capitel.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">nit ohne allen Grund der Wahrheit<lb/> entſproſſen; alſo/ daß eben ſolche/ die<lb/> jenige der Warheit uͤberzeugen koͤñe/<lb/> die die Wahrheit in Lügen verwan-<lb/> delt haben. Gott aber iſt es/ der Koͤ-<lb/> nigreich und Herꝛſchaften fuͤhret und<lb/> verwaltet und ſchaltet.</hi> </p><lb/> <p>Nicht minder findet ſich ſolches in der<lb/> Autoritaͤt und Anſehen/ daß/ wann man<lb/> manchen nur ins Geſicht bringet/ gleich ei-<lb/> ne Furcht/ einen <hi rendition="#aq">reſpect</hi> gegen ihm tragen<lb/> muß/ ſo gar/ daß/ wann man oft gedacht:<lb/> So man deſſen oder deſſen anſichtig wuͤr-<lb/> de/ man wolte ſo oder ſo mit ihm umgehen.<lb/> Doch/ da es geſchehen/ aufs freundlichſte<lb/> ſich hat erzeigen müſſen/ vorab an groſſen<lb/> Herꝛn. Das kan ja warlich kein blindes<lb/> plumpes Ding machen/ als welches keine<lb/> Gewalt und Macht in die Hertzen hat.<lb/> Was es dann ſey/ iſt an einem ſonderlichen<lb/> Exempel wehrt zu hoͤren. <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Boufinius decad. <hi rendition="#g">II</hi>. Lib. <hi rendition="#g">VII</hi>.</hi></hi></note> <hi rendition="#aq">Emericus,</hi><lb/> Koͤnig in Ungarn/ kunte fuͤr ſeinem Bru-<lb/> der <hi rendition="#aq">Andrea,</hi> der gern Koͤnig geweſen waͤre/<lb/> nicht Ruh haben; ſo gar/ daß er ihn mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Krieg</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [172/0242]
Das Sieben̄de Capitel.
nit ohne allen Grund der Wahrheit
entſproſſen; alſo/ daß eben ſolche/ die
jenige der Warheit uͤberzeugen koͤñe/
die die Wahrheit in Lügen verwan-
delt haben. Gott aber iſt es/ der Koͤ-
nigreich und Herꝛſchaften fuͤhret und
verwaltet und ſchaltet.
Nicht minder findet ſich ſolches in der
Autoritaͤt und Anſehen/ daß/ wann man
manchen nur ins Geſicht bringet/ gleich ei-
ne Furcht/ einen reſpect gegen ihm tragen
muß/ ſo gar/ daß/ wann man oft gedacht:
So man deſſen oder deſſen anſichtig wuͤr-
de/ man wolte ſo oder ſo mit ihm umgehen.
Doch/ da es geſchehen/ aufs freundlichſte
ſich hat erzeigen müſſen/ vorab an groſſen
Herꝛn. Das kan ja warlich kein blindes
plumpes Ding machen/ als welches keine
Gewalt und Macht in die Hertzen hat.
Was es dann ſey/ iſt an einem ſonderlichen
Exempel wehrt zu hoͤren. (*) Emericus,
Koͤnig in Ungarn/ kunte fuͤr ſeinem Bru-
der Andrea, der gern Koͤnig geweſen waͤre/
nicht Ruh haben; ſo gar/ daß er ihn mit
Krieg
(*) Boufinius decad. II. Lib. VII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/242 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/242>, abgerufen am 16.02.2025. |