Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867.Von der Electricität. einer Kette ein, indem man den einen Leitungsdraht mit b, den andern mit c verbin-[Abbildung]
Fig. 220. det, so dient er einfach zum Oeffnen und Schliessen derKette und kann so statt des gewöhnlich benutzten Quecksilbernäpfchens gebraucht werden. Verbindet man dagegen b und c einerseits mit den beiden Polen einer Kette, anderseits mit den Leitungsdrähten eines Zweig- stromes, in welchem sich z. B. die thierischen Theile, auf die der Strom einwirken soll, befinden mögen, so geht, wenn der Schlüssel geöffnet ist, der volle Strom der Kette durch die letzteren; ist aber der Schlüs- sel (wie in der Fig.) geschlossen, so bildet das Mes- singstück d eine Nebenschliessung von verschwindend kleinem Widerstand, so dass durch den andern Zweig kein Strom gehen kann. 319 Widerstands- messungen. Lei- tungswiderstand der thierischen Gewebe. Um die Widerstände, welche die ver- Ein sehr bedeutender Unterschied besteht zwischen dem Widerstand Von der Electricität. einer Kette ein, indem man den einen Leitungsdraht mit b, den andern mit c verbin-[Abbildung]
Fig. 220. det, so dient er einfach zum Oeffnen und Schliessen derKette und kann so statt des gewöhnlich benutzten Quecksilbernäpfchens gebraucht werden. Verbindet man dagegen b und c einerseits mit den beiden Polen einer Kette, anderseits mit den Leitungsdrähten eines Zweig- stromes, in welchem sich z. B. die thierischen Theile, auf die der Strom einwirken soll, befinden mögen, so geht, wenn der Schlüssel geöffnet ist, der volle Strom der Kette durch die letzteren; ist aber der Schlüs- sel (wie in der Fig.) geschlossen, so bildet das Mes- singstück d eine Nebenschliessung von verschwindend kleinem Widerstand, so dass durch den andern Zweig kein Strom gehen kann. 319 Widerstands- messungen. Lei- tungswiderstand der thierischen Gewebe. Um die Widerstände, welche die ver- Ein sehr bedeutender Unterschied besteht zwischen dem Widerstand <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0502" n="480"/><fw place="top" type="header">Von der Electricität.</fw><lb/> einer Kette ein, indem man den einen Leitungsdraht mit b, den andern mit c verbin-<lb/><figure><head>Fig. 220.</head></figure><lb/> det, so dient er einfach zum Oeffnen und Schliessen der<lb/> Kette und kann so statt des gewöhnlich benutzten<lb/> Quecksilbernäpfchens gebraucht werden. Verbindet man<lb/> dagegen b und c einerseits mit den beiden Polen einer<lb/> Kette, anderseits mit den Leitungsdrähten eines Zweig-<lb/> stromes, in welchem sich z. B. die thierischen Theile,<lb/> auf die der Strom einwirken soll, befinden mögen, so<lb/> geht, wenn der Schlüssel geöffnet ist, der volle Strom<lb/> der Kette durch die letzteren; ist aber der Schlüs-<lb/> sel (wie in der Fig.) geschlossen, so bildet das Mes-<lb/> singstück d eine Nebenschliessung von verschwindend<lb/> kleinem Widerstand, so dass durch den andern Zweig<lb/> kein Strom gehen kann.</p><lb/> <note place="left">319<lb/> Widerstands-<lb/> messungen. Lei-<lb/> tungswiderstand<lb/> der thierischen<lb/> Gewebe.</note> <p>Um die Widerstände, welche die ver-<lb/> schiedenen Leiter der Elektricität dem Strome<lb/> entgegensetzen, mit einander vergleichen zu<lb/> können, müssen dieselben auf eine bestimmte<lb/><hi rendition="#g">Einheit</hi> des Widerstandes zurückgeführt wer-<lb/> den. Man bedient sich hierzu gewöhnlich<lb/> eines <hi rendition="#g">relativen Maasses</hi>, indem man<lb/> den Widerstand eines bestimmten Körpers<lb/> von der Einheit der Länge und des Querschnitts als Widerstands-<lb/> einheit annimmt. So wurde von <hi rendition="#g">Jacobi</hi> das Kupfer, von <hi rendition="#g">Mat-<lb/> thiessen</hi> eine Legirung von 2 Gewichtstheilen Silber und 1 Gewichts-<lb/> theil Gold, von <hi rendition="#g">Wiedemann</hi> das Silber, jedes der angegebenen Me-<lb/> talle in Gestalt eines cylindrischen Drahtes von 1 Meter Länge und<lb/> 1 Millim. Durchmesser, als Widerstandseinheit vorgeschlagen; der Sil-<lb/> ber- und der Silbergolddraht haben wegen der grösseren Reinheit<lb/> dieser Metalle vor dem <hi rendition="#g">Jacobi</hi>’schen Maass den Vorzug, dass sie<lb/> constanter sind. Ein <hi rendition="#g">absolutes</hi> Maass des Widerstandes werden<lb/> wir im 7. Cap. (§. 338) kennen lernen.</p><lb/> <p>Ein sehr bedeutender Unterschied besteht zwischen dem Widerstand<lb/> derjenigen Leiter, welche, wie die Metalle, den Strom leiten, ohne<lb/> dass sie chemisch verändert werden (den Leitern erster Classe), und<lb/> jener Leiter, welche dabei eine chemische Zersetzung erfahren (den<lb/> Leitern zweiter Classe). So beträgt z. B. die Leitungsfähigkeit einer<lb/> gesättigten Kupfervitriollösung ungefähr 1/2546680 der Leitungsfähigkeit<lb/> des Platins. Mit sinkender Concentration nimmt aber die Leitungs-<lb/> fähigkeit der Lösungen noch beträchtlich mehr ab, und sie beträgt für<lb/> reines Wasser nur etwa 1/400 der für die Kupferlösung angegebenen<lb/> Zahl. Die Metalle bilden nach ihrer Leitungsfähigkeit für galvanische<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [480/0502]
Von der Electricität.
einer Kette ein, indem man den einen Leitungsdraht mit b, den andern mit c verbin-
[Abbildung Fig. 220.]
det, so dient er einfach zum Oeffnen und Schliessen der
Kette und kann so statt des gewöhnlich benutzten
Quecksilbernäpfchens gebraucht werden. Verbindet man
dagegen b und c einerseits mit den beiden Polen einer
Kette, anderseits mit den Leitungsdrähten eines Zweig-
stromes, in welchem sich z. B. die thierischen Theile,
auf die der Strom einwirken soll, befinden mögen, so
geht, wenn der Schlüssel geöffnet ist, der volle Strom
der Kette durch die letzteren; ist aber der Schlüs-
sel (wie in der Fig.) geschlossen, so bildet das Mes-
singstück d eine Nebenschliessung von verschwindend
kleinem Widerstand, so dass durch den andern Zweig
kein Strom gehen kann.
Um die Widerstände, welche die ver-
schiedenen Leiter der Elektricität dem Strome
entgegensetzen, mit einander vergleichen zu
können, müssen dieselben auf eine bestimmte
Einheit des Widerstandes zurückgeführt wer-
den. Man bedient sich hierzu gewöhnlich
eines relativen Maasses, indem man
den Widerstand eines bestimmten Körpers
von der Einheit der Länge und des Querschnitts als Widerstands-
einheit annimmt. So wurde von Jacobi das Kupfer, von Mat-
thiessen eine Legirung von 2 Gewichtstheilen Silber und 1 Gewichts-
theil Gold, von Wiedemann das Silber, jedes der angegebenen Me-
talle in Gestalt eines cylindrischen Drahtes von 1 Meter Länge und
1 Millim. Durchmesser, als Widerstandseinheit vorgeschlagen; der Sil-
ber- und der Silbergolddraht haben wegen der grösseren Reinheit
dieser Metalle vor dem Jacobi’schen Maass den Vorzug, dass sie
constanter sind. Ein absolutes Maass des Widerstandes werden
wir im 7. Cap. (§. 338) kennen lernen.
Ein sehr bedeutender Unterschied besteht zwischen dem Widerstand
derjenigen Leiter, welche, wie die Metalle, den Strom leiten, ohne
dass sie chemisch verändert werden (den Leitern erster Classe), und
jener Leiter, welche dabei eine chemische Zersetzung erfahren (den
Leitern zweiter Classe). So beträgt z. B. die Leitungsfähigkeit einer
gesättigten Kupfervitriollösung ungefähr 1/2546680 der Leitungsfähigkeit
des Platins. Mit sinkender Concentration nimmt aber die Leitungs-
fähigkeit der Lösungen noch beträchtlich mehr ab, und sie beträgt für
reines Wasser nur etwa 1/400 der für die Kupferlösung angegebenen
Zahl. Die Metalle bilden nach ihrer Leitungsfähigkeit für galvanische
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |