kommt, so werden die geschmolzenen und glühenden Theilchen mit grosser Gewalt umhergeschleudert.
322 Wärmeentwick- lung durch den galvanischen Strom.
Die Wärmeentwicklung im Schliessungsbogen des galvanischen Stromes folgt einem ähnlichen Gesetze, wie wir es oben für den Schliessungsbogen des Entladungsstromes aufgestellt haben. Sie ist nämlich, nach den Versuchen von Joule, dem Widerstand der Strom- leitung und dem Quadrat der Stromstärke direct proportional, so dass, wenn wir mit c die in der Zeiteinheit in einem Draht, dessen Wider- stand = 1 ist, durch die Stromstärke 1 entwickelte Wärmemenge bezeichnen, die in einem Schliessungskreis von dem Widerstande W in der Zeit t durch eine Stromstärke J erzeugte Wärmemenge C ausgedrückt wird durch die Gleichung 1) C = c. J2 W. t.
Da nach dem Ohm'schen Gesetz
[Formel 1]
ist, so kann man auch setzen 2) C = c. E. J. t, d. h. die Wärmeentwicklung in einer gegebenen Zeit ist proportional dem Product der elektromotorischen Kraft in die Stromstärke.
An dem metallischen Schliessungsdraht einer constanten Kette lässt sich das obige Gesetz leicht nachweisen, wenn man den Schlies- sungsdraht durch ein mit einer schlecht leitenden Flüssigkeit (destil- lirtem Wasser, Alkohol) gefülltes Gefäss führt und, mit Berücksichti- gung der erforderlichen Cautelen, die Temperaturerhöhung dieser Flüssigkeit mit dem Thermometer bestimmt. Der Widerstand eines solchen Drahtes ist, wenn wir mit l und q Länge und Querschnitt und mit k das specifische Leitungsvermögen bezeichnen, nach §. 313 =
[Formel 2]
. Die Gleichung 1 geht daher nun in folgende über: 3)
[Formel 3]
.
Ist ein Leiter zweiter Klasse in den Strom eingeschaltet, so folgt dessen Erwärmung demselben Gesetze. Im Allgemeinen wird also, weil hier das Leitungsvermögen k kleiner ist, die Erwärmung eine beträchtlichere sein. Doch kommt dabei in Betracht, dass leicht die zugleich eintretende chemische Zersetzung die durch den Strom her- vorgerufene Wärmeentwicklung wieder aufhebt. Leiten wir z. B. den Strom durch Wasser, so wird bei der eintretenden Bildung gasförmi- gen Wasserstoffs und Sauerstoffs eine Wärmemenge latent, die wir von der durch den Strom erzeugten Wärme abziehen müssen, um die wirklich frei werdende Wärme zu erhalten. Sind dagegen die in der Flüssigkeit eintretenden Zersetzungen so beschaffen, dass die von ihnen abhängigen Wärmewirkungen sich wieder aufheben, so
Von der Elektricität.
kommt, so werden die geschmolzenen und glühenden Theilchen mit grosser Gewalt umhergeschleudert.
322 Wärmeentwick- lung durch den galvanischen Strom.
Die Wärmeentwicklung im Schliessungsbogen des galvanischen Stromes folgt einem ähnlichen Gesetze, wie wir es oben für den Schliessungsbogen des Entladungsstromes aufgestellt haben. Sie ist nämlich, nach den Versuchen von Joule, dem Widerstand der Strom- leitung und dem Quadrat der Stromstärke direct proportional, so dass, wenn wir mit c die in der Zeiteinheit in einem Draht, dessen Wider- stand = 1 ist, durch die Stromstärke 1 entwickelte Wärmemenge bezeichnen, die in einem Schliessungskreis von dem Widerstande W in der Zeit t durch eine Stromstärke J erzeugte Wärmemenge C ausgedrückt wird durch die Gleichung 1) C = c. J2 W. t.
Da nach dem Ohm’schen Gesetz
[Formel 1]
ist, so kann man auch setzen 2) C = c. E. J. t, d. h. die Wärmeentwicklung in einer gegebenen Zeit ist proportional dem Product der elektromotorischen Kraft in die Stromstärke.
An dem metallischen Schliessungsdraht einer constanten Kette lässt sich das obige Gesetz leicht nachweisen, wenn man den Schlies- sungsdraht durch ein mit einer schlecht leitenden Flüssigkeit (destil- lirtem Wasser, Alkohol) gefülltes Gefäss führt und, mit Berücksichti- gung der erforderlichen Cautelen, die Temperaturerhöhung dieser Flüssigkeit mit dem Thermometer bestimmt. Der Widerstand eines solchen Drahtes ist, wenn wir mit l und q Länge und Querschnitt und mit k das specifische Leitungsvermögen bezeichnen, nach §. 313 =
[Formel 2]
. Die Gleichung 1 geht daher nun in folgende über: 3)
[Formel 3]
.
Ist ein Leiter zweiter Klasse in den Strom eingeschaltet, so folgt dessen Erwärmung demselben Gesetze. Im Allgemeinen wird also, weil hier das Leitungsvermögen k kleiner ist, die Erwärmung eine beträchtlichere sein. Doch kommt dabei in Betracht, dass leicht die zugleich eintretende chemische Zersetzung die durch den Strom her- vorgerufene Wärmeentwicklung wieder aufhebt. Leiten wir z. B. den Strom durch Wasser, so wird bei der eintretenden Bildung gasförmi- gen Wasserstoffs und Sauerstoffs eine Wärmemenge latent, die wir von der durch den Strom erzeugten Wärme abziehen müssen, um die wirklich frei werdende Wärme zu erhalten. Sind dagegen die in der Flüssigkeit eintretenden Zersetzungen so beschaffen, dass die von ihnen abhängigen Wärmewirkungen sich wieder aufheben, so
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0508"n="486"/><fwplace="top"type="header">Von der Elektricität.</fw><lb/>
kommt, so werden die geschmolzenen und glühenden Theilchen mit<lb/>
grosser Gewalt umhergeschleudert.</p><lb/><noteplace="left">322<lb/>
Wärmeentwick-<lb/>
lung durch den<lb/>
galvanischen<lb/>
Strom.</note><p>Die Wärmeentwicklung im Schliessungsbogen des galvanischen<lb/>
Stromes folgt einem ähnlichen Gesetze, wie wir es oben für den<lb/>
Schliessungsbogen des Entladungsstromes aufgestellt haben. Sie ist<lb/>
nämlich, nach den Versuchen von <hirendition="#g">Joule</hi>, dem Widerstand der Strom-<lb/>
leitung und dem Quadrat der Stromstärke direct proportional, so dass,<lb/>
wenn wir mit c die in der Zeiteinheit in einem Draht, dessen Wider-<lb/>
stand = 1 ist, durch die Stromstärke 1 entwickelte Wärmemenge<lb/>
bezeichnen, die in einem Schliessungskreis von dem Widerstande W<lb/>
in der Zeit t durch eine Stromstärke J erzeugte Wärmemenge C<lb/>
ausgedrückt wird durch die Gleichung<lb/><hirendition="#c">1) C = c. J<hirendition="#sup">2</hi> W. t.</hi></p><lb/><p>Da nach dem <hirendition="#g">Ohm</hi>’schen Gesetz <formula/> ist, so kann man auch<lb/>
setzen<lb/><hirendition="#c">2) C = c. E. J. t,</hi><lb/>
d. h. die Wärmeentwicklung in einer gegebenen Zeit ist proportional<lb/>
dem Product der elektromotorischen Kraft in die Stromstärke.</p><lb/><p>An dem metallischen Schliessungsdraht einer constanten Kette<lb/>
lässt sich das obige Gesetz leicht nachweisen, wenn man den Schlies-<lb/>
sungsdraht durch ein mit einer schlecht leitenden Flüssigkeit (destil-<lb/>
lirtem Wasser, Alkohol) gefülltes Gefäss führt und, mit Berücksichti-<lb/>
gung der erforderlichen Cautelen, die Temperaturerhöhung dieser<lb/>
Flüssigkeit mit dem Thermometer bestimmt. Der Widerstand eines<lb/>
solchen Drahtes ist, wenn wir mit l und q Länge und Querschnitt<lb/>
und mit k das specifische Leitungsvermögen bezeichnen, nach §. 313 =<lb/><formula/>. Die Gleichung 1 geht daher nun in folgende über:<lb/><hirendition="#c">3) <formula/>.</hi></p><lb/><p>Ist ein Leiter zweiter Klasse in den Strom eingeschaltet, so folgt<lb/>
dessen Erwärmung demselben Gesetze. Im Allgemeinen wird also,<lb/>
weil hier das Leitungsvermögen k kleiner ist, die Erwärmung eine<lb/>
beträchtlichere sein. Doch kommt dabei in Betracht, dass leicht die<lb/>
zugleich eintretende chemische Zersetzung die durch den Strom her-<lb/>
vorgerufene Wärmeentwicklung wieder aufhebt. Leiten wir z. B. den<lb/>
Strom durch Wasser, so wird bei der eintretenden Bildung gasförmi-<lb/>
gen Wasserstoffs und Sauerstoffs eine Wärmemenge latent, die wir<lb/>
von der durch den Strom erzeugten Wärme abziehen müssen, um<lb/>
die wirklich frei werdende Wärme zu erhalten. Sind dagegen die<lb/>
in der Flüssigkeit eintretenden Zersetzungen so beschaffen, dass die<lb/>
von ihnen abhängigen Wärmewirkungen sich wieder aufheben, so<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[486/0508]
Von der Elektricität.
kommt, so werden die geschmolzenen und glühenden Theilchen mit
grosser Gewalt umhergeschleudert.
Die Wärmeentwicklung im Schliessungsbogen des galvanischen
Stromes folgt einem ähnlichen Gesetze, wie wir es oben für den
Schliessungsbogen des Entladungsstromes aufgestellt haben. Sie ist
nämlich, nach den Versuchen von Joule, dem Widerstand der Strom-
leitung und dem Quadrat der Stromstärke direct proportional, so dass,
wenn wir mit c die in der Zeiteinheit in einem Draht, dessen Wider-
stand = 1 ist, durch die Stromstärke 1 entwickelte Wärmemenge
bezeichnen, die in einem Schliessungskreis von dem Widerstande W
in der Zeit t durch eine Stromstärke J erzeugte Wärmemenge C
ausgedrückt wird durch die Gleichung
1) C = c. J2 W. t.
Da nach dem Ohm’schen Gesetz [FORMEL] ist, so kann man auch
setzen
2) C = c. E. J. t,
d. h. die Wärmeentwicklung in einer gegebenen Zeit ist proportional
dem Product der elektromotorischen Kraft in die Stromstärke.
An dem metallischen Schliessungsdraht einer constanten Kette
lässt sich das obige Gesetz leicht nachweisen, wenn man den Schlies-
sungsdraht durch ein mit einer schlecht leitenden Flüssigkeit (destil-
lirtem Wasser, Alkohol) gefülltes Gefäss führt und, mit Berücksichti-
gung der erforderlichen Cautelen, die Temperaturerhöhung dieser
Flüssigkeit mit dem Thermometer bestimmt. Der Widerstand eines
solchen Drahtes ist, wenn wir mit l und q Länge und Querschnitt
und mit k das specifische Leitungsvermögen bezeichnen, nach §. 313 =
[FORMEL]. Die Gleichung 1 geht daher nun in folgende über:
3) [FORMEL].
Ist ein Leiter zweiter Klasse in den Strom eingeschaltet, so folgt
dessen Erwärmung demselben Gesetze. Im Allgemeinen wird also,
weil hier das Leitungsvermögen k kleiner ist, die Erwärmung eine
beträchtlichere sein. Doch kommt dabei in Betracht, dass leicht die
zugleich eintretende chemische Zersetzung die durch den Strom her-
vorgerufene Wärmeentwicklung wieder aufhebt. Leiten wir z. B. den
Strom durch Wasser, so wird bei der eintretenden Bildung gasförmi-
gen Wasserstoffs und Sauerstoffs eine Wärmemenge latent, die wir
von der durch den Strom erzeugten Wärme abziehen müssen, um
die wirklich frei werdende Wärme zu erhalten. Sind dagegen die
in der Flüssigkeit eintretenden Zersetzungen so beschaffen, dass die
von ihnen abhängigen Wärmewirkungen sich wieder aufheben, so
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/508>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.