Aus seinem schwarzen Schlund, und die Jenenser laufen. Doch Raufbold sammlet sie von der unedlen Flucht, Gießt Feuer in ihr Herz, und bittet, droht und flucht. Jndessen nahet sich, mit vorgehaltnen Spießen, Die schwarze Legion, die Schläger einzuschließen. Doch sie erwartens nicht, und fliehn zum zweytenmal. Und sie verfolgt im Fliehn, gleich einem Wetterstral, Der Springstock, und ein Heer von krumgehackten Stangen, Die hinter ihnen her auf glatten Pflaster sprangen. Halt Brüder, (ruft der Held,) der Sturm ist nun vorbey, Und unser Fuß ist nun vor ihren Stangen frey! Ein jeder wafne sich, wie ich, mit einer Stange, Und jagt die Lumpenkerls zu ihrem Untergange. Er sagts, und es geschieht. Bellona brüllt aufs neu; Der Angriff wird erneut mit Lärm und mit Geschrey.
O
J 2
Fuͤnfter Geſang.
Aus ſeinem ſchwarzen Schlund, und die Jenenſer laufen. Doch Raufbold ſammlet ſie von der unedlen Flucht, Gießt Feuer in ihr Herz, und bittet, droht und flucht. Jndeſſen nahet ſich, mit vorgehaltnen Spießen, Die ſchwarze Legion, die Schlaͤger einzuſchließen. Doch ſie erwartens nicht, und fliehn zum zweytenmal. Und ſie verfolgt im Fliehn, gleich einem Wetterſtral, Der Springſtock, und ein Heer von krumgehackten Stangen, Die hinter ihnen her auf glatten Pflaſter ſprangen. Halt Bruͤder, (ruft der Held,) der Sturm iſt nun vorbey, Und unſer Fuß iſt nun vor ihren Stangen frey! Ein jeder wafne ſich, wie ich, mit einer Stange, Und jagt die Lumpenkerls zu ihrem Untergange. Er ſagts, und es geſchieht. Bellona bruͤllt aufs neu; Der Angriff wird erneut mit Laͤrm und mit Geſchrey.
O
J 2
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0195"n="131"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Fuͤnfter Geſang.</hi></fw></l><lb/><l>Aus ſeinem ſchwarzen Schlund, und die Jenenſer<lb/><hirendition="#et">laufen.</hi></l><lb/><l>Doch Raufbold ſammlet ſie von der unedlen Flucht,</l><lb/><l>Gießt Feuer in ihr Herz, und bittet, droht und flucht.</l><lb/><l>Jndeſſen nahet ſich, mit vorgehaltnen Spießen,</l><lb/><l>Die ſchwarze Legion, die Schlaͤger einzuſchließen.</l><lb/><l>Doch ſie erwartens nicht, und fliehn zum zweytenmal.</l><lb/><l>Und ſie verfolgt im Fliehn, gleich einem Wetterſtral,</l><lb/><l>Der Springſtock, und ein Heer von krumgehackten<lb/><hirendition="#et">Stangen,</hi></l><lb/><l>Die hinter ihnen her auf glatten Pflaſter ſprangen.</l><lb/><l>Halt Bruͤder, (ruft der Held,) der Sturm iſt nun<lb/><hirendition="#et">vorbey,</hi></l><lb/><l>Und unſer Fuß iſt nun vor ihren Stangen frey!</l><lb/><l>Ein jeder wafne ſich, wie ich, mit einer Stange,</l><lb/><l>Und jagt die Lumpenkerls zu ihrem Untergange.</l><lb/><l>Er ſagts, und es geſchieht. Bellona bruͤllt aufs neu;</l><lb/><l>Der Angriff wird erneut mit Laͤrm und mit Geſchrey.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">O</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[131/0195]
Fuͤnfter Geſang.
Aus ſeinem ſchwarzen Schlund, und die Jenenſer
laufen.
Doch Raufbold ſammlet ſie von der unedlen Flucht,
Gießt Feuer in ihr Herz, und bittet, droht und flucht.
Jndeſſen nahet ſich, mit vorgehaltnen Spießen,
Die ſchwarze Legion, die Schlaͤger einzuſchließen.
Doch ſie erwartens nicht, und fliehn zum zweytenmal.
Und ſie verfolgt im Fliehn, gleich einem Wetterſtral,
Der Springſtock, und ein Heer von krumgehackten
Stangen,
Die hinter ihnen her auf glatten Pflaſter ſprangen.
Halt Bruͤder, (ruft der Held,) der Sturm iſt nun
vorbey,
Und unſer Fuß iſt nun vor ihren Stangen frey!
Ein jeder wafne ſich, wie ich, mit einer Stange,
Und jagt die Lumpenkerls zu ihrem Untergange.
Er ſagts, und es geſchieht. Bellona bruͤllt aufs neu;
Der Angriff wird erneut mit Laͤrm und mit Geſchrey.
O
J 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/195>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.