Der treue Thanathos hielt dem barbarschen Degen, Mit unsichtbarer Hand, den Götterschild entgegen. Wie schäumte nicht Pandur! Doch wie erstaunt er nicht, Daß Thanathos voll Muth für einen Stutzer ficht. Abtrünniger Rebell! hat Jena dich beleidigt, Daß ietzt dein feiler Arm den Jungfernknecht ver- theidigt? Erkennest du nicht mehr die Macht der Schlägerey? Sprich, feiger Renegat, was macht dich ungetreu? Antworten konnten nie den Thanathos verweilen, Er eilt, ihm mit dem Schwerd die Antwort zu er- theilen. Jetzt fielen sich erzürnt die Schlägergeister an, Und stürmten in den Wald. Jndessen sieht Sylvan, Daß Raufbold Blöße giebt; folgt dem geheimen Triebe, Und haut den Handschuh auf mit einem starken Hiebe. Der Renommist erschrickt, doch sieht er noch kein Blut;
Und
Der Renommiſt.
Der treue Thanathos hielt dem barbarſchen Degen, Mit unſichtbarer Hand, den Goͤtterſchild entgegen. Wie ſchaͤumte nicht Pandur! Doch wie erſtaunt er nicht, Daß Thanathos voll Muth fuͤr einen Stutzer ficht. Abtruͤnniger Rebell! hat Jena dich beleidigt, Daß ietzt dein feiler Arm den Jungfernknecht ver- theidigt? Erkenneſt du nicht mehr die Macht der Schlaͤgerey? Sprich, feiger Renegat, was macht dich ungetreu? Antworten konnten nie den Thanathos verweilen, Er eilt, ihm mit dem Schwerd die Antwort zu er- theilen. Jetzt fielen ſich erzuͤrnt die Schlaͤgergeiſter an, Und ſtuͤrmten in den Wald. Jndeſſen ſieht Sylvan, Daß Raufbold Bloͤße giebt; folgt dem geheimen Triebe, Und haut den Handſchuh auf mit einem ſtarken Hiebe. Der Renommiſt erſchrickt, doch ſieht er noch kein Blut;
Und
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0214"n="150"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Renommiſt.</hi></fw></l><lb/><l>Der treue Thanathos hielt dem barbarſchen Degen,</l><lb/><l>Mit unſichtbarer Hand, den Goͤtterſchild entgegen.</l><lb/><l>Wie ſchaͤumte nicht Pandur! Doch wie erſtaunt er<lb/><hirendition="#et">nicht,</hi></l><lb/><l>Daß Thanathos voll Muth fuͤr einen Stutzer ficht.</l><lb/><l>Abtruͤnniger Rebell! hat Jena dich beleidigt,</l><lb/><l>Daß ietzt dein feiler Arm den Jungfernknecht ver-<lb/><hirendition="#et">theidigt?</hi></l><lb/><l>Erkenneſt du nicht mehr die Macht der Schlaͤgerey?</l><lb/><l>Sprich, feiger Renegat, was macht dich ungetreu?</l><lb/><l>Antworten konnten nie den Thanathos verweilen,</l><lb/><l>Er eilt, ihm mit dem Schwerd die Antwort zu er-<lb/><hirendition="#et">theilen.</hi></l><lb/><l>Jetzt fielen ſich erzuͤrnt die Schlaͤgergeiſter an,</l><lb/><l>Und ſtuͤrmten in den Wald. Jndeſſen ſieht Sylvan,</l><lb/><l>Daß Raufbold Bloͤße giebt; folgt dem geheimen Triebe,</l><lb/><l>Und haut den Handſchuh auf mit einem ſtarken Hiebe.</l><lb/><l>Der Renommiſt erſchrickt, doch ſieht er noch kein<lb/><hirendition="#et">Blut;</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Und</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[150/0214]
Der Renommiſt.
Der treue Thanathos hielt dem barbarſchen Degen,
Mit unſichtbarer Hand, den Goͤtterſchild entgegen.
Wie ſchaͤumte nicht Pandur! Doch wie erſtaunt er
nicht,
Daß Thanathos voll Muth fuͤr einen Stutzer ficht.
Abtruͤnniger Rebell! hat Jena dich beleidigt,
Daß ietzt dein feiler Arm den Jungfernknecht ver-
theidigt?
Erkenneſt du nicht mehr die Macht der Schlaͤgerey?
Sprich, feiger Renegat, was macht dich ungetreu?
Antworten konnten nie den Thanathos verweilen,
Er eilt, ihm mit dem Schwerd die Antwort zu er-
theilen.
Jetzt fielen ſich erzuͤrnt die Schlaͤgergeiſter an,
Und ſtuͤrmten in den Wald. Jndeſſen ſieht Sylvan,
Daß Raufbold Bloͤße giebt; folgt dem geheimen Triebe,
Und haut den Handſchuh auf mit einem ſtarken Hiebe.
Der Renommiſt erſchrickt, doch ſieht er noch kein
Blut;
Und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/214>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.