Willst du ein Stutzer seyn, wünsch es, es wird ge- schehn.
Sie schwieg. Er schlingt das Band um seine Marmorglieder, Und eilt zur Oberwelt mit blitzendem Gefieder.
Der Nachttisch war nunmehr von vielem Puder weiß. Die Schönen endigen des Putzens langen Fleiß; Die Möpse, die nunmehr vom trägen Schlaf erwa- chen, Gewähren ihnen Stoff, zu plaudern und zu lachen. Poeten, die um Geld gepriesen, und geweint, Sind froh, da nun der Schluß von ihrem Schmerz erscheint; Sie endigen ihr Lied, und ihres Gönners Thaten, Sie machen einen Strich, und nehmen den Dukaten: Als Balamir, der Uhr, und Putz, und sich vergaß, Jm seidnen Schlafrock noch vor seinem Nachttisch saß. Der schöne Balamir! die rundgewölbte Stirne War sparsam nur gefüllt mit Witz und mit Gehirne.
Er
Verwandlungen.
Willſt du ein Stutzer ſeyn, wuͤnſch es, es wird ge- ſchehn.
Sie ſchwieg. Er ſchlingt das Band um ſeine Marmorglieder, Und eilt zur Oberwelt mit blitzendem Gefieder.
Der Nachttiſch war nunmehr von vielem Puder weiß. Die Schoͤnen endigen des Putzens langen Fleiß; Die Moͤpſe, die nunmehr vom traͤgen Schlaf erwa- chen, Gewaͤhren ihnen Stoff, zu plaudern und zu lachen. Poeten, die um Geld geprieſen, und geweint, Sind froh, da nun der Schluß von ihrem Schmerz erſcheint; Sie endigen ihr Lied, und ihres Goͤnners Thaten, Sie machen einen Strich, und nehmen den Dukaten: Als Balamir, der Uhr, und Putz, und ſich vergaß, Jm ſeidnen Schlafrock noch vor ſeinem Nachttiſch ſaß. Der ſchoͤne Balamir! die rundgewoͤlbte Stirne War ſparſam nur gefuͤllt mit Witz und mit Gehirne.
Er
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0238"n="174"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verwandlungen.</hi></fw></l><lb/><l>Willſt du ein Stutzer ſeyn, wuͤnſch es, es wird ge-<lb/><hirendition="#et">ſchehn.</hi></l></lg><lb/><lg><l>Sie ſchwieg. Er ſchlingt das Band um ſeine<lb/><hirendition="#et">Marmorglieder,</hi></l><lb/><l>Und eilt zur Oberwelt mit blitzendem Gefieder.</l></lg><lb/><lg><l>Der Nachttiſch war nunmehr von vielem Puder<lb/><hirendition="#et">weiß.</hi></l><lb/><l>Die Schoͤnen endigen des Putzens langen Fleiß;</l><lb/><l>Die Moͤpſe, die nunmehr vom traͤgen Schlaf erwa-<lb/><hirendition="#et">chen,</hi></l><lb/><l>Gewaͤhren ihnen Stoff, zu plaudern und zu lachen.</l><lb/><l>Poeten, die um Geld geprieſen, und geweint,</l><lb/><l>Sind froh, da nun der Schluß von ihrem Schmerz<lb/><hirendition="#et">erſcheint;</hi></l><lb/><l>Sie endigen ihr Lied, und ihres Goͤnners Thaten,</l><lb/><l>Sie machen einen Strich, und nehmen den Dukaten:</l><lb/><l>Als Balamir, der Uhr, und Putz, und ſich vergaß,</l><lb/><l>Jm ſeidnen Schlafrock noch vor ſeinem Nachttiſch ſaß.</l><lb/><l>Der ſchoͤne Balamir! die rundgewoͤlbte Stirne</l><lb/><l>War ſparſam nur gefuͤllt mit Witz und mit Gehirne.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Er</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[174/0238]
Verwandlungen.
Willſt du ein Stutzer ſeyn, wuͤnſch es, es wird ge-
ſchehn.
Sie ſchwieg. Er ſchlingt das Band um ſeine
Marmorglieder,
Und eilt zur Oberwelt mit blitzendem Gefieder.
Der Nachttiſch war nunmehr von vielem Puder
weiß.
Die Schoͤnen endigen des Putzens langen Fleiß;
Die Moͤpſe, die nunmehr vom traͤgen Schlaf erwa-
chen,
Gewaͤhren ihnen Stoff, zu plaudern und zu lachen.
Poeten, die um Geld geprieſen, und geweint,
Sind froh, da nun der Schluß von ihrem Schmerz
erſcheint;
Sie endigen ihr Lied, und ihres Goͤnners Thaten,
Sie machen einen Strich, und nehmen den Dukaten:
Als Balamir, der Uhr, und Putz, und ſich vergaß,
Jm ſeidnen Schlafrock noch vor ſeinem Nachttiſch ſaß.
Der ſchoͤne Balamir! die rundgewoͤlbte Stirne
War ſparſam nur gefuͤllt mit Witz und mit Gehirne.
Er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/238>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.