Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LVI. Frag. auff das Ort/ da der Mangel ist/ sondern darnebensetzen/ damit die Materi zertheilt/ und anderswohin gezogen werde. Als im übrigen Nasenbluten/ auff oder über den Nabel: in flüssigen Augen/ auff das Gnick: und also in andern Gebrechen/ allwegen im Gegensatz/ und auff die Adern/ so sich mit ihrem Ur- sprung vergleichen; nemlich nur bloß die Köpff/ ohne das Blut außlassen. Wo man aber das Blut lassen will/ wie es dann fast gemein ist/ so geschicht das an mancherley Glidern/ in unterschidlichen Zustän- den/ und unter andern/ wann man die Materi/ von einem Ort an einanders ziehen will/ als wo Haupt- wehe zu wenden/ so sind die Waden zu schrepffen/ und so fortan. An den Schenckeln läst man/ wann man den edlern Glidern will zu hülff kommen/ im Nohtfall; sonsten solches Schrepffen die Füsse schwach machet. Auffm Rucken vor die Schäbig- keit: umb die Schulterblat in Kopff- und Zahnwehe/ umb den Elenbogen/ wann man die Flüß von den Augen ziehen will. Bißweilen werden auch die Oh- renläplein geschlagen/ in Augen/ Zähn und Ohren/ Zuständen. Bißweilen wird ein Laßkopff auff das Kün gesetzt/ wegen deß Angesichts Rufen/ und der- gleichen, aber nit ohne Gefahr/ weil die Zung durch solches Schrepffen sehr verletzt wird. Umb die Hüfft und Lenden/ setzet man bißweilen auch Köpff: Jtem zu den Brüsten und hindern Füssen. Es ist aber ins- gemein zu mercken/ daß man eine Ventausen/ oder Laßkopff nie setzen solle bey einem edlen Glid/ als zur Brust/ nahend dem Hertzen. Es
Die LVI. Frag. auff das Ort/ da der Mangel iſt/ ſondern darnebenſetzen/ damit die Materi zertheilt/ und anderswohin gezogen werde. Als im uͤbrigen Naſenbluten/ auff oder uͤber den Nabel: in fluͤſſigen Augen/ auff das Gnick: und alſo in andern Gebrechen/ allwegen im Gegenſatz/ und auff die Adern/ ſo ſich mit ihrem Ur- ſprung vergleichen; nemlich nur bloß die Koͤpff/ ohne das Blut außlaſſen. Wo man aber das Blut laſſen will/ wie es dañ faſt gemein iſt/ ſo geſchicht das an mancherley Glidern/ in unterſchidlichen Zuſtaͤn- den/ und unter andern/ wann man die Materi/ von einem Ort an einanders ziehen will/ als wo Haupt- wehe zu wenden/ ſo ſind die Waden zu ſchrepffen/ und ſo fortan. An den Schenckeln laͤſt man/ wann man den edlern Glidern will zu huͤlff kommen/ im Nohtfall; ſonſten ſolches Schrepffen die Fuͤſſe ſchwach machet. Auffm Rucken vor die Schaͤbig- keit: umb die Schulterblat in Kopff- und Zahnwehe/ umb den Elenbogen/ wann man die Fluͤß von den Augen ziehen will. Bißweilen werden auch die Oh- renlaͤplein geſchlagen/ in Augen/ Zaͤhn und Ohren/ Zuſtaͤnden. Bißweilen wird ein Laßkopff auff das Kuͤn geſetzt/ wegen deß Angeſichts Rufen/ und der- gleichen, aber nit ohne Gefahr/ weil die Zung durch ſolches Schrepffen ſehr verletzt wird. Umb die Huͤfft und Lenden/ ſetzet man bißweilen auch Koͤpff: Jtem zu den Bruͤſten und hindern Fuͤſſen. Es iſt aber ins- gemein zu mercken/ daß man eine Ventauſen/ oder Laßkopff nie ſetzen ſolle bey einem edlen Glid/ als zur Bruſt/ nahend dem Hertzen. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0208" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> auff das Ort/ da der Mangel iſt/ ſondern darneben<lb/> ſetzen/ damit die Materi zertheilt/ und anderswohin<lb/> gezogen werde. Als im uͤbrigen Naſenbluten/ auff<lb/> oder uͤber den Nabel: in fluͤſſigen Augen/ auff das<lb/> Gnick: und alſo in andern Gebrechen/ allwegen im<lb/> Gegenſatz/ und auff die Adern/ ſo ſich mit ihrem Ur-<lb/> ſprung vergleichen; nemlich nur bloß die Koͤpff/<lb/> ohne das Blut außlaſſen. Wo man aber das Blut<lb/> laſſen will/ wie es dañ faſt gemein iſt/ ſo geſchicht das<lb/> an mancherley Glidern/ in unterſchidlichen Zuſtaͤn-<lb/> den/ und unter andern/ wann man die Materi/ von<lb/> einem Ort an einanders ziehen will/ als wo Haupt-<lb/> wehe zu wenden/ ſo ſind die Waden zu ſchrepffen/<lb/> und ſo fortan. An den Schenckeln laͤſt man/ wann<lb/> man den edlern Glidern will zu huͤlff kommen/ im<lb/> Nohtfall; ſonſten ſolches Schrepffen die Fuͤſſe<lb/> ſchwach machet. Auffm Rucken vor die Schaͤbig-<lb/> keit: umb die Schulterblat in Kopff- und Zahnwehe/<lb/> umb den Elenbogen/ wann man die Fluͤß von den<lb/> Augen ziehen will. Bißweilen werden auch die Oh-<lb/> renlaͤplein geſchlagen/ in Augen/ Zaͤhn und Ohren/<lb/> Zuſtaͤnden. Bißweilen wird ein Laßkopff auff das<lb/> Kuͤn geſetzt/ wegen deß Angeſichts Rufen/ und der-<lb/> gleichen, aber nit ohne Gefahr/ weil die Zung durch<lb/> ſolches Schrepffen ſehr verletzt wird. Umb die Huͤfft<lb/> und Lenden/ ſetzet man bißweilen auch Koͤpff: Jtem<lb/> zu den Bruͤſten und hindern Fuͤſſen. Es iſt aber ins-<lb/> gemein zu mercken/ daß man eine Ventauſen/ oder<lb/> Laßkopff nie ſetzen ſolle bey einem edlen Glid/ als zur<lb/> Bruſt/ nahend dem Hertzen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [192/0208]
Die LVI. Frag.
auff das Ort/ da der Mangel iſt/ ſondern darneben
ſetzen/ damit die Materi zertheilt/ und anderswohin
gezogen werde. Als im uͤbrigen Naſenbluten/ auff
oder uͤber den Nabel: in fluͤſſigen Augen/ auff das
Gnick: und alſo in andern Gebrechen/ allwegen im
Gegenſatz/ und auff die Adern/ ſo ſich mit ihrem Ur-
ſprung vergleichen; nemlich nur bloß die Koͤpff/
ohne das Blut außlaſſen. Wo man aber das Blut
laſſen will/ wie es dañ faſt gemein iſt/ ſo geſchicht das
an mancherley Glidern/ in unterſchidlichen Zuſtaͤn-
den/ und unter andern/ wann man die Materi/ von
einem Ort an einanders ziehen will/ als wo Haupt-
wehe zu wenden/ ſo ſind die Waden zu ſchrepffen/
und ſo fortan. An den Schenckeln laͤſt man/ wann
man den edlern Glidern will zu huͤlff kommen/ im
Nohtfall; ſonſten ſolches Schrepffen die Fuͤſſe
ſchwach machet. Auffm Rucken vor die Schaͤbig-
keit: umb die Schulterblat in Kopff- und Zahnwehe/
umb den Elenbogen/ wann man die Fluͤß von den
Augen ziehen will. Bißweilen werden auch die Oh-
renlaͤplein geſchlagen/ in Augen/ Zaͤhn und Ohren/
Zuſtaͤnden. Bißweilen wird ein Laßkopff auff das
Kuͤn geſetzt/ wegen deß Angeſichts Rufen/ und der-
gleichen, aber nit ohne Gefahr/ weil die Zung durch
ſolches Schrepffen ſehr verletzt wird. Umb die Huͤfft
und Lenden/ ſetzet man bißweilen auch Koͤpff: Jtem
zu den Bruͤſten und hindern Fuͤſſen. Es iſt aber ins-
gemein zu mercken/ daß man eine Ventauſen/ oder
Laßkopff nie ſetzen ſolle bey einem edlen Glid/ als zur
Bruſt/ nahend dem Hertzen.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |