Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite
Die LVI. Frag.

wird geantwortet/ das solches auß Brechung deß
Lufts geschehe/ als wie/ wann man mit einer Geisel
knellt. Fürs 2. Warumm/ ehe das Schrepffen geschie-
het/ der Cörper wohl zu erwärmen seye? dieweil
durch die Wärme das Geblüt dünn/ und zum auß-
lauffen bequem gemacht wird. Dann die Wärme
eröffnet/ die Kälte aber ziehet zusammen. Es zie-
het auch die äusserliche Wärme das Geblüt mehrers
an sich. Fürs 3. Ob die Bewegung nützlich seye?
Mit nichten: dann der Zulauff deß Geblüts wird
dardurch verhindert/ in dem die Wärme abgefor-
dert/ und der Leib/ in Ansehung eines andern Lufts/
durch die Bewegung immer erkältet wird. Da-
her/ wann man schrepffet/ die kalte Oerther nichts
taugen/ dann die Schweißlöcher werden zusammen
gezogen/ und begibt sich das Blut wohl in den Leib
hinein: So werden auch die Geister mehrers ge-
schwächt. 4. Warumb bißweilen im Schrepffen
kein Blut außlauffe? Darumb/ weil dasselbe ent-
weder etwas dick/ oder kalt ist: welches dann son-
derlich bey Forchtsamen geschiehet: bey denen die
Wärme sich einwarts begiebet: oder die Ventau-
sen entweder zu hart oder gar zu leicht angesetzt seyn;
dardurch nur die Geister/ oder das subtilere Geblüt
herauß gezogen werden: oder wann die Haut nicht
recht gehawen wird: daher dann die Ventausen
wieder abfällt: welches aber auch geschehen kan/
wann sie von der Haut und Fleisch nicht recht auß-
gefüllet wird. 5. Warumb der Orth offt geschwöl-

let/
N
Die LVI. Frag.

wird geantwortet/ das ſolches auß Brechung deß
Lufts geſchehe/ als wie/ wann man mit einer Geiſel
knellt. Fuͤrs 2. Warum̃/ ehe das Schrepffen geſchie-
het/ der Coͤrper wohl zu erwaͤrmen ſeye? dieweil
durch die Waͤrme das Gebluͤt duͤnn/ und zum auß-
lauffen bequem gemacht wird. Dann die Waͤrme
eroͤffnet/ die Kaͤlte aber ziehet zuſammen. Es zie-
het auch die aͤuſſerliche Waͤrme das Gebluͤt mehrers
an ſich. Fuͤrs 3. Ob die Bewegung nuͤtzlich ſeye?
Mit nichten: dann der Zulauff deß Gebluͤts wird
dardurch verhindert/ in dem die Waͤrme abgefor-
dert/ und der Leib/ in Anſehung eines andern Lufts/
durch die Bewegung immer erkaͤltet wird. Da-
her/ wann man ſchrepffet/ die kalte Oerther nichts
taugen/ dann die Schweißloͤcher werden zuſammen
gezogen/ und begibt ſich das Blut wohl in den Leib
hinein: So werden auch die Geiſter mehrers ge-
ſchwaͤcht. 4. Warumb bißweilen im Schrepffen
kein Blut außlauffe? Darumb/ weil daſſelbe ent-
weder etwas dick/ oder kalt iſt: welches dann ſon-
derlich bey Forchtſamen geſchiehet: bey denen die
Waͤrme ſich einwarts begiebet: oder die Ventau-
ſen entweder zu hart oder gar zu leicht angeſetzt ſeyn;
dardurch nur die Geiſter/ oder das ſubtilere Gebluͤt
herauß gezogen werden: oder wann die Haut nicht
recht gehawen wird: daher dann die Ventauſen
wieder abfaͤllt: welches aber auch geſchehen kan/
wann ſie von der Haut und Fleiſch nicht recht auß-
gefuͤllet wird. 5. Warumb der Orth offt geſchwoͤl-

let/
N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0209" n="193"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVI.</hi></hi> Frag.</hi> </fw><lb/>
        <p>wird geantwortet/ das &#x017F;olches auß Brechung deß<lb/>
Lufts ge&#x017F;chehe/ als wie/ wann man mit einer Gei&#x017F;el<lb/>
knellt. Fu&#x0364;rs 2. Warum&#x0303;/ ehe das Schrepffen ge&#x017F;chie-<lb/>
het/ der Co&#x0364;rper wohl zu erwa&#x0364;rmen &#x017F;eye? dieweil<lb/>
durch die Wa&#x0364;rme das Geblu&#x0364;t du&#x0364;nn/ und zum auß-<lb/>
lauffen bequem gemacht wird. Dann die Wa&#x0364;rme<lb/>
ero&#x0364;ffnet/ die Ka&#x0364;lte aber ziehet zu&#x017F;ammen. Es zie-<lb/>
het auch die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Wa&#x0364;rme das Geblu&#x0364;t mehrers<lb/>
an &#x017F;ich. Fu&#x0364;rs 3. Ob die Bewegung nu&#x0364;tzlich &#x017F;eye?<lb/>
Mit nichten: dann der Zulauff deß Geblu&#x0364;ts wird<lb/>
dardurch verhindert/ in dem die Wa&#x0364;rme abgefor-<lb/>
dert/ und der Leib/ in An&#x017F;ehung eines andern Lufts/<lb/>
durch die Bewegung immer erka&#x0364;ltet wird. Da-<lb/>
her/ wann man &#x017F;chrepffet/ die kalte Oerther nichts<lb/>
taugen/ dann die Schweißlo&#x0364;cher werden zu&#x017F;ammen<lb/>
gezogen/ und begibt &#x017F;ich das Blut wohl in den Leib<lb/>
hinein: So werden auch die Gei&#x017F;ter mehrers ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;cht. 4. Warumb bißweilen im Schrepffen<lb/>
kein Blut außlauffe? Darumb/ weil da&#x017F;&#x017F;elbe ent-<lb/>
weder etwas dick/ oder kalt i&#x017F;t: welches dann &#x017F;on-<lb/>
derlich bey Forcht&#x017F;amen ge&#x017F;chiehet: bey denen die<lb/>
Wa&#x0364;rme &#x017F;ich einwarts begiebet: oder die Ventau-<lb/>
&#x017F;en entweder zu hart oder gar zu leicht ange&#x017F;etzt &#x017F;eyn;<lb/>
dardurch nur die Gei&#x017F;ter/ oder das &#x017F;ubtilere Geblu&#x0364;t<lb/>
herauß gezogen werden: oder wann die Haut nicht<lb/>
recht gehawen wird: daher dann die Ventau&#x017F;en<lb/>
wieder abfa&#x0364;llt: welches aber auch ge&#x017F;chehen kan/<lb/>
wann &#x017F;ie von der Haut und Flei&#x017F;ch nicht recht auß-<lb/>
gefu&#x0364;llet wird. 5. Warumb der Orth offt ge&#x017F;chwo&#x0364;l-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N</fw><fw place="bottom" type="catch">let/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0209] Die LVI. Frag. wird geantwortet/ das ſolches auß Brechung deß Lufts geſchehe/ als wie/ wann man mit einer Geiſel knellt. Fuͤrs 2. Warum̃/ ehe das Schrepffen geſchie- het/ der Coͤrper wohl zu erwaͤrmen ſeye? dieweil durch die Waͤrme das Gebluͤt duͤnn/ und zum auß- lauffen bequem gemacht wird. Dann die Waͤrme eroͤffnet/ die Kaͤlte aber ziehet zuſammen. Es zie- het auch die aͤuſſerliche Waͤrme das Gebluͤt mehrers an ſich. Fuͤrs 3. Ob die Bewegung nuͤtzlich ſeye? Mit nichten: dann der Zulauff deß Gebluͤts wird dardurch verhindert/ in dem die Waͤrme abgefor- dert/ und der Leib/ in Anſehung eines andern Lufts/ durch die Bewegung immer erkaͤltet wird. Da- her/ wann man ſchrepffet/ die kalte Oerther nichts taugen/ dann die Schweißloͤcher werden zuſammen gezogen/ und begibt ſich das Blut wohl in den Leib hinein: So werden auch die Geiſter mehrers ge- ſchwaͤcht. 4. Warumb bißweilen im Schrepffen kein Blut außlauffe? Darumb/ weil daſſelbe ent- weder etwas dick/ oder kalt iſt: welches dann ſon- derlich bey Forchtſamen geſchiehet: bey denen die Waͤrme ſich einwarts begiebet: oder die Ventau- ſen entweder zu hart oder gar zu leicht angeſetzt ſeyn; dardurch nur die Geiſter/ oder das ſubtilere Gebluͤt herauß gezogen werden: oder wann die Haut nicht recht gehawen wird: daher dann die Ventauſen wieder abfaͤllt: welches aber auch geſchehen kan/ wann ſie von der Haut und Fleiſch nicht recht auß- gefuͤllet wird. 5. Warumb der Orth offt geſchwoͤl- let/ N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/209
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/209>, abgerufen am 27.11.2024.