Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XXXII. Frag. offtmals zu schanden; Andere aber aberglau-bisch/ und forchtsam/ machen; auch die selben bis- weilen in Schaden bringen; sehen nicht/ daß die Wirckungen der Stern unterschiedlich/ und un- gewiß seyn/ und welcher Gestalt die Materi den Himmlischen Einfluß an sich nimmet. Und weil sie solches nicht wissen/ so thun viel/ wie Albertus lib. 2. de Mineral. tr. 3. c. 3. beym Gerhardo, dec. 10. q. 1. schreibet/ so aus dem Gestirn etwas verkün- digen// offtmals liegen/ und machen diese Wissen- schafft/ so an ihr selbst gut/ und nutzlich ist/ abscheu- lich. Es ist gleichwol nicht zu läugnen/ daß man/ von den natürlichen Wirkungen/ Regen/ Win- den/ der Dürre/ &c. viel aus dem Gestirn vorsa- gen könne: so weist man auch/ daß die Sonn wär- me/ und drückne/ und der Mond befeuchtige. Ge- schicht nun dieses/ und anders mehr/ an diesen zweyen Liechtern/ warum wolte man dann geden- cken/ daß die übrigen Sterne vergebens weren er- schaffen worden? Aber die Vorsagungen dersel- ben seyn auff einen schlüpfferigen Grund/ namlich auff die Observationes, erbauet; deswegen seyn sie auch offt gantz eitel. So kan/ und pflegt auch Gott/ wann er deswegen eiferig angeruffen wird/ solche Verkündigungen abwenden. Und solches erfähret man noch mehrers/ wann man von den Menschlichen Händeln eines/ und anders/ vorzu- sagen/ sich unterstehet. Dann obwoln die Sitten des Gemüts/ nach des Leibs Beschaffenheit/ sich richten;
Die XXXII. Frag. offtmals zu ſchanden; Andere aber aberglau-biſch/ und forchtſam/ machen; auch die ſelben bis- weilen in Schaden bringen; ſehen nicht/ daß die Wirckungen der Stern unterſchiedlich/ und un- gewiß ſeyn/ und welcher Geſtalt die Materi den Himmliſchen Einfluß an ſich nimmet. Und weil ſie ſolches nicht wiſſen/ ſo thun viel/ wie Albertus lib. 2. de Mineral. tr. 3. c. 3. beym Gerhardo, dec. 10. q. 1. ſchreibet/ ſo aus dem Geſtirn etwas verkuͤn- digen// offtmals liegen/ und machen dieſe Wiſſen- ſchafft/ ſo an ihr ſelbſt gut/ und nutzlich iſt/ abſcheu- lich. Es iſt gleichwol nicht zu laͤugnen/ daß man/ von den natuͤrlichen Wirkungen/ Regen/ Win- den/ der Duͤrre/ &c. viel aus dem Geſtirn vorſa- gen koͤnne: ſo weiſt man auch/ daß die Sonn waͤr- me/ und druͤckne/ und der Mond befeuchtige. Ge- ſchicht nun dieſes/ und anders mehr/ an dieſen zweyen Liechtern/ warum wolte man dann geden- cken/ daß die uͤbrigen Sterne vergebens weren er- ſchaffen worden? Aber die Vorſagungen derſel- ben ſeyn auff einen ſchluͤpfferigen Grund/ namlich auff die Obſervationes, erbauet; deswegen ſeyn ſie auch offt gantz eitel. So kan/ und pflegt auch Gott/ wann er deswegen eiferig angeruffen wird/ ſolche Verkuͤndigungen abwenden. Und ſolches erfaͤhret man noch mehrers/ wann man von den Menſchlichen Haͤndeln eines/ und anders/ vorzu- ſagen/ ſich unterſtehet. Dann obwoln die Sitten des Gemuͤts/ nach des Leibs Beſchaffenheit/ ſich richten;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> offtmals zu ſchanden; Andere aber aberglau-<lb/> biſch/ und forchtſam/ machen; auch die ſelben bis-<lb/> weilen in Schaden bringen; ſehen nicht/ daß die<lb/> Wirckungen der Stern unterſchiedlich/ und un-<lb/> gewiß ſeyn/ und welcher Geſtalt die Materi den<lb/> Himmliſchen Einfluß an ſich nimmet. Und weil<lb/> ſie ſolches nicht wiſſen/ ſo thun viel/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Albertus<lb/> lib.</hi> 2. <hi rendition="#i">de Mineral. tr.</hi> 3. <hi rendition="#i">c.</hi></hi> 3. beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gerhardo, dec.</hi> 10.<lb/><hi rendition="#i">q.</hi></hi> 1. ſchreibet/ ſo aus dem Geſtirn etwas verkuͤn-<lb/> digen// offtmals liegen/ und machen dieſe Wiſſen-<lb/> ſchafft/ ſo an ihr ſelbſt gut/ und nutzlich iſt/ abſcheu-<lb/> lich. Es iſt gleichwol nicht zu laͤugnen/ daß man/<lb/> von den natuͤrlichen Wirkungen/ Regen/ Win-<lb/> den/ der Duͤrre/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c.</hi></hi> viel aus dem Geſtirn vorſa-<lb/> gen koͤnne: ſo weiſt man auch/ daß die Sonn waͤr-<lb/> me/ und druͤckne/ und der Mond befeuchtige. Ge-<lb/> ſchicht nun dieſes/ und anders mehr/ an dieſen<lb/> zweyen Liechtern/ warum wolte man dann geden-<lb/> cken/ daß die uͤbrigen Sterne vergebens weren er-<lb/> ſchaffen worden? Aber die Vorſagungen derſel-<lb/> ben ſeyn auff einen ſchluͤpfferigen Grund/ namlich<lb/> auff die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Obſervationes,</hi></hi> erbauet; deswegen ſeyn ſie<lb/> auch offt gantz eitel. So kan/ und pflegt auch<lb/> Gott/ wann er deswegen eiferig angeruffen wird/<lb/> ſolche Verkuͤndigungen abwenden. Und ſolches<lb/> erfaͤhret man noch mehrers/ wann man von den<lb/> Menſchlichen Haͤndeln eines/ und anders/ vorzu-<lb/> ſagen/ ſich unterſtehet. Dann obwoln die Sitten<lb/> des Gemuͤts/ nach des Leibs Beſchaffenheit/ ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">richten;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0142]
Die XXXII. Frag.
offtmals zu ſchanden; Andere aber aberglau-
biſch/ und forchtſam/ machen; auch die ſelben bis-
weilen in Schaden bringen; ſehen nicht/ daß die
Wirckungen der Stern unterſchiedlich/ und un-
gewiß ſeyn/ und welcher Geſtalt die Materi den
Himmliſchen Einfluß an ſich nimmet. Und weil
ſie ſolches nicht wiſſen/ ſo thun viel/ wie Albertus
lib. 2. de Mineral. tr. 3. c. 3. beym Gerhardo, dec. 10.
q. 1. ſchreibet/ ſo aus dem Geſtirn etwas verkuͤn-
digen// offtmals liegen/ und machen dieſe Wiſſen-
ſchafft/ ſo an ihr ſelbſt gut/ und nutzlich iſt/ abſcheu-
lich. Es iſt gleichwol nicht zu laͤugnen/ daß man/
von den natuͤrlichen Wirkungen/ Regen/ Win-
den/ der Duͤrre/ &c. viel aus dem Geſtirn vorſa-
gen koͤnne: ſo weiſt man auch/ daß die Sonn waͤr-
me/ und druͤckne/ und der Mond befeuchtige. Ge-
ſchicht nun dieſes/ und anders mehr/ an dieſen
zweyen Liechtern/ warum wolte man dann geden-
cken/ daß die uͤbrigen Sterne vergebens weren er-
ſchaffen worden? Aber die Vorſagungen derſel-
ben ſeyn auff einen ſchluͤpfferigen Grund/ namlich
auff die Obſervationes, erbauet; deswegen ſeyn ſie
auch offt gantz eitel. So kan/ und pflegt auch
Gott/ wann er deswegen eiferig angeruffen wird/
ſolche Verkuͤndigungen abwenden. Und ſolches
erfaͤhret man noch mehrers/ wann man von den
Menſchlichen Haͤndeln eines/ und anders/ vorzu-
ſagen/ ſich unterſtehet. Dann obwoln die Sitten
des Gemuͤts/ nach des Leibs Beſchaffenheit/ ſich
richten;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |