Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XLVII. Frag. folg/ kommet; und die in ihrer gottlosen ElternFußstapffen tretten/ und denselben beharrlich nachsetzen; nicht von denen/ so denselben nicht nachfolgen/ sondern sich ehrlich/ und löblich ver- halten. Jtem/ daß das oberwehnte Gesätz im 5. Buch Mosis dahin sehe/ daß die Erbarkeit grü- ne/ und daraus erscheine/ wie GOtt dem HErrn die ungebürliche Vermischung ein Greuel seye; nicht/ daß man/ in solcher Sach/ keines Wegs sol- te disponiren können. Allein erinnern sie dabey/ daß man solche Banckarten zu keinem Kirchen- Dienst nehmen/ auch nicht leichtlich ihnen ein Obrigkeits-Stell einraumen solle. Welche Aus- schliessung von offentlichen Aemtern nicht eigent- lich eine Straff/ sondern ein Creutz/ zu nennen; so sie desto gedultiger in diesem Leben zu tragen ha- ben/ und die auch obenangezogene holdselige Stimm/ beym Proph. Ezech. am 18. mit danckbarem Ge- müt erkennen sollen/ dardurch ihnen die Erledi- gung von der ewigen Pein/ und die Milderung der zeitlichen Straffen/ so irgends eine zu gewar- ten/ versprochen wird/ jedoch/ daß sie sich auff den Weg der Gottseligkeit/ und der Tugend/ zu gehen sich befleissen/ und auff demselben beständig ver- bleiben. Sihe D. Iacob. Martini, cent. 9. quaest. illustr. Philosoph. disp. 2. qu. 10. und D. Ioh. Ger- hard. quaest. polit. dec. 9. qu. 7. Quirin. Kubach cent. 1. decur. 5. qu. 4. sagt kürtzlich also: Melius illi mchi videntur sentire, qui putant, spurios posse M
Die XLVII. Frag. folg/ kommet; und die in ihrer gottloſen ElternFußſtapffen tretten/ und denſelben beharrlich nachſetzen; nicht von denen/ ſo denſelben nicht nachfolgen/ ſondern ſich ehrlich/ und loͤblich ver- halten. Jtem/ daß das oberwehnte Geſaͤtz im 5. Buch Moſis dahin ſehe/ daß die Erbarkeit gruͤ- ne/ und daraus erſcheine/ wie GOtt dem HErrn die ungebuͤrliche Vermiſchung ein Greuel ſeye; nicht/ daß man/ in ſolcher Sach/ keines Wegs ſol- te diſponiren koͤnnen. Allein erinnern ſie dabey/ daß man ſolche Banckarten zu keinem Kirchen- Dienſt nehmen/ auch nicht leichtlich ihnen ein Obrigkeits-Stell einraumen ſolle. Welche Aus- ſchlieſſung von offentlichen Aemtern nicht eigent- lich eine Straff/ ſondern ein Creutz/ zu nennen; ſo ſie deſto gedultiger in dieſem Leben zu tragen ha- ben/ und die auch obenangezogene holdſelige Stim̃/ beym Proph. Ezech. am 18. mit danckbarem Ge- muͤt erkennen ſollen/ dardurch ihnen die Erledi- gung von der ewigen Pein/ und die Milderung der zeitlichen Straffen/ ſo irgends eine zu gewar- ten/ verſprochen wird/ jedoch/ daß ſie ſich auff den Weg der Gottſeligkeit/ und der Tugend/ zu gehen ſich befleiſſen/ und auff demſelben beſtaͤndig ver- bleiben. Sihe D. Iacob. Martini, cent. 9. quæſt. illuſtr. Philoſoph. diſp. 2. qu. 10. und D. Ioh. Ger- hard. quæſt. polit. dec. 9. qu. 7. Quirin. Kubach cent. 1. decur. 5. qu. 4. ſagt kuͤrtzlich alſo: Melius illi mchi videntur ſentire, qui putant, ſpurios poſſe M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0205" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLVII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> folg/ kommet; und die in ihrer gottloſen Eltern<lb/> Fußſtapffen tretten/ und denſelben beharrlich<lb/> nachſetzen; nicht von denen/ ſo denſelben nicht<lb/> nachfolgen/ ſondern ſich ehrlich/ und loͤblich ver-<lb/> halten. Jtem/ daß das oberwehnte Geſaͤtz im 5.<lb/> Buch Moſis dahin ſehe/ daß die Erbarkeit gruͤ-<lb/> ne/ und daraus erſcheine/ wie GOtt dem HErrn<lb/> die ungebuͤrliche Vermiſchung ein Greuel ſeye;<lb/> nicht/ daß man/ in ſolcher Sach/ keines Wegs ſol-<lb/> te <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſponi</hi></hi>ren koͤnnen. Allein erinnern ſie dabey/<lb/> daß man ſolche Banckarten zu keinem Kirchen-<lb/> Dienſt nehmen/ auch nicht leichtlich ihnen ein<lb/> Obrigkeits-Stell einraumen ſolle. Welche Aus-<lb/> ſchlieſſung von offentlichen Aemtern nicht eigent-<lb/> lich eine Straff/ ſondern ein Creutz/ zu nennen; ſo<lb/> ſie deſto gedultiger in dieſem Leben zu tragen ha-<lb/> ben/ und die auch obenangezogene holdſelige Stim̃/<lb/> beym Proph. Ezech. am 18. mit danckbarem Ge-<lb/> muͤt erkennen ſollen/ dardurch ihnen die Erledi-<lb/> gung von der ewigen Pein/ und die Milderung<lb/> der zeitlichen Straffen/ ſo irgends eine zu gewar-<lb/> ten/ verſprochen wird/ jedoch/ daß ſie ſich auff den<lb/> Weg der Gottſeligkeit/ und der Tugend/ zu gehen<lb/> ſich befleiſſen/ und auff demſelben beſtaͤndig ver-<lb/> bleiben. Sihe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Iacob. Martini, cent. 9. quæſt.<lb/> illuſtr. Philoſoph. diſp. 2. qu.</hi></hi> 10. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Ioh. Ger-<lb/> hard. quæſt. polit. dec. 9. qu. 7. Quirin. Kubach<lb/> cent. 1. decur. 5. qu.</hi></hi> 4. ſagt kuͤrtzlich alſo: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Melius<lb/> illi mchi videntur ſentire, qui putant, ſpurios</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi></hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">poſſe</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0205]
Die XLVII. Frag.
folg/ kommet; und die in ihrer gottloſen Eltern
Fußſtapffen tretten/ und denſelben beharrlich
nachſetzen; nicht von denen/ ſo denſelben nicht
nachfolgen/ ſondern ſich ehrlich/ und loͤblich ver-
halten. Jtem/ daß das oberwehnte Geſaͤtz im 5.
Buch Moſis dahin ſehe/ daß die Erbarkeit gruͤ-
ne/ und daraus erſcheine/ wie GOtt dem HErrn
die ungebuͤrliche Vermiſchung ein Greuel ſeye;
nicht/ daß man/ in ſolcher Sach/ keines Wegs ſol-
te diſponiren koͤnnen. Allein erinnern ſie dabey/
daß man ſolche Banckarten zu keinem Kirchen-
Dienſt nehmen/ auch nicht leichtlich ihnen ein
Obrigkeits-Stell einraumen ſolle. Welche Aus-
ſchlieſſung von offentlichen Aemtern nicht eigent-
lich eine Straff/ ſondern ein Creutz/ zu nennen; ſo
ſie deſto gedultiger in dieſem Leben zu tragen ha-
ben/ und die auch obenangezogene holdſelige Stim̃/
beym Proph. Ezech. am 18. mit danckbarem Ge-
muͤt erkennen ſollen/ dardurch ihnen die Erledi-
gung von der ewigen Pein/ und die Milderung
der zeitlichen Straffen/ ſo irgends eine zu gewar-
ten/ verſprochen wird/ jedoch/ daß ſie ſich auff den
Weg der Gottſeligkeit/ und der Tugend/ zu gehen
ſich befleiſſen/ und auff demſelben beſtaͤndig ver-
bleiben. Sihe D. Iacob. Martini, cent. 9. quæſt.
illuſtr. Philoſoph. diſp. 2. qu. 10. und D. Ioh. Ger-
hard. quæſt. polit. dec. 9. qu. 7. Quirin. Kubach
cent. 1. decur. 5. qu. 4. ſagt kuͤrtzlich alſo: Melius
illi mchi videntur ſentire, qui putant, ſpurios
poſſe
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |