Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LVIII. Frag. nicht gar gesotten ist/ und doch etwas dick worden/so wege den Safft/ und soviel nun derselbe (ausser des Geschirrs) wigt/ soviel nimm wolgestossenen gemeinen Zucker/ thue denselben in den Safft/ rührs wol/ und ohne Unterlaß untereinander/ bis es zimlich dick/ und zu einer Salsen gesotten ist. Von derselben nimm eben/ wann das Liecht neu wird/ oder in puncto des Neumonden/ 3. oder 4. Loth/ und schwitze darauff bey 2. Stunden. Netze die schmertzhafften Ort mit dem Wein-Geist/ und lasse dieselbe von sich selbst wider trucken werden/ und solches thue des Tags 3. oder 4. mal/ so leget sich nicht allein der Schmertz/ sondern das Zipper- lein soll auch gäntzlich vergehen. Zu Milderung des Schmertzens/ nimm Rosenöl/ die Brosamen von Semel/ eins Eys Dotter/ Kühemilch/ ein we- nig Saffran/ koch alles zusammen/ wie ein Kin- derbrey/ streichs auff ein Tuch/ und legs über. Oder/ nimm Holderwasser/ Rosenwasser/ und Brantenwein/ eines soviel als des andern/ und ne- tze ein saubers Tüchlein darinn/ und legs über den Schmertzen/ es ringert ihn. Wann man auch die Podagrische Oerter mit dem Oel von Opopanace schmieret/ so leget sich der Schmertz/ und dienet wi- der den unleidenlichen Hüfftwehe. Setze 2. Laß- köpffe auff beede Füsse/ oberhalb bey den Zehen (man solle aber unter einem Kopff nur 12. Bicke/ oder Hiebe/ thun) wann man die Köpffe hinwegthut/ solle man den Ort mit Hirschen-Unschlit schmie- ren/
Die LVIII. Frag. nicht gar geſotten iſt/ und doch etwas dick worden/ſo wege den Safft/ und ſoviel nun derſelbe (auſſer des Geſchirrs) wigt/ ſoviel nimm wolgeſtoſſenen gemeinen Zucker/ thue denſelben in den Safft/ ruͤhrs wol/ und ohne Unterlaß untereinander/ bis es zimlich dick/ und zu einer Salſen geſotten iſt. Von derſelben nimm eben/ wann das Liecht neu wird/ oder in puncto des Neumonden/ 3. oder 4. Loth/ und ſchwitze darauff bey 2. Stunden. Netze die ſchmertzhafften Ort mit dem Wein-Geiſt/ und laſſe dieſelbe von ſich ſelbſt wider trucken werden/ und ſolches thue des Tags 3. oder 4. mal/ ſo leget ſich nicht allein der Schmertz/ ſondern das Zipper- lein ſoll auch gaͤntzlich vergehen. Zu Milderung des Schmertzens/ nimm Roſenoͤl/ die Broſamen von Semel/ eins Eys Dotter/ Kuͤhemilch/ ein we- nig Saffran/ koch alles zuſammen/ wie ein Kin- derbrey/ ſtreichs auff ein Tuch/ und legs uͤber. Oder/ nimm Holderwaſſer/ Roſenwaſſer/ und Brantenwein/ eines ſoviel als des andern/ und ne- tze ein ſaubers Tuͤchlein darinn/ und legs uͤber den Schmertzen/ es ringert ihn. Wann man auch die Podagriſche Oerter mit dem Oel von Opopanace ſchmieret/ ſo leget ſich der Schmertz/ und dienet wi- der den unleidenlichen Huͤfftwehe. Setze 2. Laß- koͤpffe auff beede Fuͤſſe/ oberhalb bey den Zehen (man ſolle aber unter einem Kopff nur 12. Bicke/ oder Hiebe/ thun) wañ man die Koͤpffe hinwegthut/ ſolle man den Ort mit Hirſchen-Unſchlit ſchmie- ren/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0270" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> nicht gar geſotten iſt/ und doch etwas dick worden/<lb/> ſo wege den Safft/ und ſoviel nun derſelbe (auſſer<lb/> des Geſchirrs) wigt/ ſoviel nimm wolgeſtoſſenen<lb/> gemeinen Zucker/ thue denſelben in den Safft/<lb/> ruͤhrs wol/ und ohne Unterlaß untereinander/ bis<lb/> es zimlich dick/ und zu einer Salſen geſotten iſt.<lb/> Von derſelben nimm eben/ wann das Liecht neu<lb/> wird/ oder in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">puncto</hi></hi> des Neumonden/ 3. oder 4.<lb/> Loth/ und ſchwitze darauff bey 2. Stunden. Netze<lb/> die ſchmertzhafften Ort mit dem Wein-Geiſt/ und<lb/> laſſe dieſelbe von ſich ſelbſt wider trucken werden/<lb/> und ſolches thue des Tags 3. oder 4. mal/ ſo leget<lb/> ſich nicht allein der Schmertz/ ſondern das Zipper-<lb/> lein ſoll auch gaͤntzlich vergehen. Zu Milderung<lb/> des Schmertzens/ nimm Roſenoͤl/ die Broſamen<lb/> von Semel/ eins Eys Dotter/ Kuͤhemilch/ ein we-<lb/> nig Saffran/ koch alles zuſammen/ wie ein Kin-<lb/> derbrey/ ſtreichs auff ein Tuch/ und legs uͤber.<lb/> Oder/ nimm Holderwaſſer/ Roſenwaſſer/ und<lb/> Brantenwein/ eines ſoviel als des andern/ und ne-<lb/> tze ein ſaubers Tuͤchlein darinn/ und legs uͤber den<lb/> Schmertzen/ es ringert ihn. Wann man auch die<lb/> Podagriſche Oerter mit dem Oel von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Opopanace</hi></hi><lb/> ſchmieret/ ſo leget ſich der Schmertz/ und dienet wi-<lb/> der den unleidenlichen Huͤfftwehe. Setze 2. Laß-<lb/> koͤpffe auff beede Fuͤſſe/ oberhalb bey den Zehen<lb/> (man ſolle aber unter einem Kopff nur 12. Bicke/<lb/> oder Hiebe/ thun) wañ man die Koͤpffe hinwegthut/<lb/> ſolle man den Ort mit Hirſchen-Unſchlit ſchmie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0270]
Die LVIII. Frag.
nicht gar geſotten iſt/ und doch etwas dick worden/
ſo wege den Safft/ und ſoviel nun derſelbe (auſſer
des Geſchirrs) wigt/ ſoviel nimm wolgeſtoſſenen
gemeinen Zucker/ thue denſelben in den Safft/
ruͤhrs wol/ und ohne Unterlaß untereinander/ bis
es zimlich dick/ und zu einer Salſen geſotten iſt.
Von derſelben nimm eben/ wann das Liecht neu
wird/ oder in puncto des Neumonden/ 3. oder 4.
Loth/ und ſchwitze darauff bey 2. Stunden. Netze
die ſchmertzhafften Ort mit dem Wein-Geiſt/ und
laſſe dieſelbe von ſich ſelbſt wider trucken werden/
und ſolches thue des Tags 3. oder 4. mal/ ſo leget
ſich nicht allein der Schmertz/ ſondern das Zipper-
lein ſoll auch gaͤntzlich vergehen. Zu Milderung
des Schmertzens/ nimm Roſenoͤl/ die Broſamen
von Semel/ eins Eys Dotter/ Kuͤhemilch/ ein we-
nig Saffran/ koch alles zuſammen/ wie ein Kin-
derbrey/ ſtreichs auff ein Tuch/ und legs uͤber.
Oder/ nimm Holderwaſſer/ Roſenwaſſer/ und
Brantenwein/ eines ſoviel als des andern/ und ne-
tze ein ſaubers Tuͤchlein darinn/ und legs uͤber den
Schmertzen/ es ringert ihn. Wann man auch die
Podagriſche Oerter mit dem Oel von Opopanace
ſchmieret/ ſo leget ſich der Schmertz/ und dienet wi-
der den unleidenlichen Huͤfftwehe. Setze 2. Laß-
koͤpffe auff beede Fuͤſſe/ oberhalb bey den Zehen
(man ſolle aber unter einem Kopff nur 12. Bicke/
oder Hiebe/ thun) wañ man die Koͤpffe hinwegthut/
ſolle man den Ort mit Hirſchen-Unſchlit ſchmie-
ren/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |