Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LIX. Frag. laß miteinander zu einem Pflaster steden/ legswarm auff einem Tuch über den Schaden/ er- frisch es des Tags 2. mal; es hilfft/ wann es schon lang gewähret hat. So erwärmet erfrorne Schenckel ein halb Sümmern Haber/ siede den wol in halb Wein/ und Wasser/ soviel du darzu bedarffst/ und laß halber einsieden: thue darnach den Habern in 2. Säck/ deren ein jeder einer Elen breit/ und lang ist/ und binde dem erkalten Men- schen um ein jedes Bein/ oder Schenckel/ einen/ so warm er es leiden kan/ das thue ihme des Morg. Mitt. und Ab. und beharr das 3. Tag nachein- ander. Oder/ bähe die erfrorne Füß/ und Fersen/ mit der Brühe/ darinn die Blätter/ und Wurtzel des Mangolts gesotten seyn. Weyrauch mit schweinen Schmaltz vermischt/ ist auch gut. Oder/ nimm Terpentin/ saltz den zimlich wol/ rühr so lang/ biß daß es ein Teig werde; darnach streichs auff ein Tüchlein/ und legs 8. Tage lang über/ zum wenigsten des Tags 2. mal. Oder/ bähe die Füß mit gesottener Rübenbrühe; Oder/ zerstoß die gesottene Rüben/ und legs auff/ wie ein Pfla- ster; Und soll nichts bessers seyn/ als die Rüben- Salben. Das Hirn von einer Krähen/ und über- gebunden/ hält man auch für gewiß; und wann sonsten nichts helffen will/ so laß dir unten auff der Schauffel/ oder obern Theil des Fusses/ schrepffen. Wann einer einen Stifft/ oder fonsten etwas einge-
Die LIX. Frag. laß miteinander zu einem Pflaſter ſteden/ legswarm auff einem Tuch uͤber den Schaden/ er- friſch es des Tags 2. mal; es hilfft/ wann es ſchon lang gewaͤhret hat. So erwaͤrmet erfrorne Schenckel ein halb Suͤmmern Haber/ ſiede den wol in halb Wein/ und Waſſer/ ſoviel du darzu bedarffſt/ und laß halber einſieden: thue darnach den Habern in 2. Saͤck/ deren ein jeder einer Elen breit/ und lang iſt/ und binde dem erkalten Men- ſchen um ein jedes Bein/ oder Schenckel/ einen/ ſo warm er es leiden kan/ das thue ihme des Morg. Mitt. und Ab. und beharr das 3. Tag nachein- ander. Oder/ baͤhe die erfrorne Fuͤß/ und Ferſen/ mit der Bruͤhe/ darinn die Blaͤtter/ und Wurtzel des Mangolts geſotten ſeyn. Weyrauch mit ſchweinen Schmaltz vermiſcht/ iſt auch gut. Oder/ nimm Terpentin/ ſaltz den zimlich wol/ ruͤhr ſo lang/ biß daß es ein Teig werde; darnach ſtreichs auff ein Tuͤchlein/ und legs 8. Tage lang uͤber/ zum wenigſten des Tags 2. mal. Oder/ baͤhe die Fuͤß mit geſottener Ruͤbenbruͤhe; Oder/ zerſtoß die geſottene Ruͤben/ und legs auff/ wie ein Pfla- ſter; Und ſoll nichts beſſers ſeyn/ als die Ruͤben- Salben. Das Hirn von einer Kraͤhen/ und uͤber- gebunden/ haͤlt man auch fuͤr gewiß; und wann ſonſten nichts helffen will/ ſo laß dir unten auff der Schauffel/ oder obern Theil des Fuſſes/ ſchrepffen. Wann einer einen Stifft/ oder fonſten etwas einge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0281" n="353[253]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LIX.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> laß miteinander zu einem Pflaſter ſteden/ legs<lb/> warm auff einem Tuch uͤber den Schaden/ er-<lb/> friſch es des Tags 2. mal; es hilfft/ wann es<lb/> ſchon lang gewaͤhret hat. So erwaͤrmet erfrorne<lb/> Schenckel ein halb Suͤmmern Haber/ ſiede den<lb/> wol in halb Wein/ und Waſſer/ ſoviel du darzu<lb/> bedarffſt/ und laß halber einſieden: thue darnach<lb/> den Habern in 2. Saͤck/ deren ein jeder einer Elen<lb/> breit/ und lang iſt/ und binde dem erkalten Men-<lb/> ſchen um ein jedes Bein/ oder Schenckel/ einen/ ſo<lb/> warm er es leiden kan/ das thue ihme des Morg.<lb/> Mitt. und Ab. und beharr das 3. Tag nachein-<lb/> ander. Oder/ baͤhe die erfrorne Fuͤß/ und Ferſen/<lb/> mit der Bruͤhe/ darinn die Blaͤtter/ und Wurtzel<lb/> des Mangolts geſotten ſeyn. Weyrauch mit<lb/> ſchweinen Schmaltz vermiſcht/ iſt auch gut. Oder/<lb/> nimm Terpentin/ ſaltz den zimlich wol/ ruͤhr ſo<lb/> lang/ biß daß es ein Teig werde; darnach ſtreichs<lb/> auff ein Tuͤchlein/ und legs 8. Tage lang uͤber/<lb/> zum wenigſten des Tags 2. mal. Oder/ baͤhe die<lb/> Fuͤß mit geſottener Ruͤbenbruͤhe; Oder/ zerſtoß<lb/> die geſottene Ruͤben/ und legs auff/ wie ein Pfla-<lb/> ſter; Und ſoll nichts beſſers ſeyn/ als die Ruͤben-<lb/> Salben. Das Hirn von einer Kraͤhen/ und uͤber-<lb/> gebunden/ haͤlt man auch fuͤr gewiß; und wann<lb/> ſonſten nichts helffen will/ ſo laß dir unten auff<lb/> der Schauffel/ oder obern Theil des Fuſſes/<lb/> ſchrepffen.</p><lb/> <p>Wann einer einen Stifft/ oder fonſten etwas<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [353[253]/0281]
Die LIX. Frag.
laß miteinander zu einem Pflaſter ſteden/ legs
warm auff einem Tuch uͤber den Schaden/ er-
friſch es des Tags 2. mal; es hilfft/ wann es
ſchon lang gewaͤhret hat. So erwaͤrmet erfrorne
Schenckel ein halb Suͤmmern Haber/ ſiede den
wol in halb Wein/ und Waſſer/ ſoviel du darzu
bedarffſt/ und laß halber einſieden: thue darnach
den Habern in 2. Saͤck/ deren ein jeder einer Elen
breit/ und lang iſt/ und binde dem erkalten Men-
ſchen um ein jedes Bein/ oder Schenckel/ einen/ ſo
warm er es leiden kan/ das thue ihme des Morg.
Mitt. und Ab. und beharr das 3. Tag nachein-
ander. Oder/ baͤhe die erfrorne Fuͤß/ und Ferſen/
mit der Bruͤhe/ darinn die Blaͤtter/ und Wurtzel
des Mangolts geſotten ſeyn. Weyrauch mit
ſchweinen Schmaltz vermiſcht/ iſt auch gut. Oder/
nimm Terpentin/ ſaltz den zimlich wol/ ruͤhr ſo
lang/ biß daß es ein Teig werde; darnach ſtreichs
auff ein Tuͤchlein/ und legs 8. Tage lang uͤber/
zum wenigſten des Tags 2. mal. Oder/ baͤhe die
Fuͤß mit geſottener Ruͤbenbruͤhe; Oder/ zerſtoß
die geſottene Ruͤben/ und legs auff/ wie ein Pfla-
ſter; Und ſoll nichts beſſers ſeyn/ als die Ruͤben-
Salben. Das Hirn von einer Kraͤhen/ und uͤber-
gebunden/ haͤlt man auch fuͤr gewiß; und wann
ſonſten nichts helffen will/ ſo laß dir unten auff
der Schauffel/ oder obern Theil des Fuſſes/
ſchrepffen.
Wann einer einen Stifft/ oder fonſten etwas
einge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |