Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXII. Frag.
den Dampff/ durch einen Gemachstul/ so werden
die Feichblattern geheilet; probat. Oder/ Pe-
terlin in Wein gesotten/ und übergelegt. Gulden-
Adern/ oder Feigblattern-Geschwulst/ vertreiben
die obersten Gipffel von Stabwurtz gestossen/ und
mit Honig vermischt/ auff ein Tüchlein gestrichen/
und übergelegt. Gulden-Ader Schmertzen wen-
det Chamillenblumen 2. Handvoll/ Heublumen/
die von dem Heu überbleiben/ davon die Pferd
gessen haben; Salbeyenkraut/ Rosmarin/ jedes
eine Handvoll/ seude solche Stuck in Wasser/ mach
davon ein Dampffbad/ und empfahe den Dampff/
durch einen Gemachstul. Gulden-Ader Ver-
stopffung öffnet Römisch Kümmel geessen; item/
Zwibelsafft/ damit gerieben; oder/ lege Schwein-
brotsafft/ mit Baumwoll/ über. Gulden-Ader
Fluß stopffet Gerberbaum-Samen/ mit Eicheln-
koln/ zerstossen/ und aufgelegt: item/ Schellkraut/
mit der Wurtzel/ in rohtem Wein gesotten/ und
davon Morg. und Ab. getruncken. Jß Reiß/ und
stosse Amelmeel zu einem subtilen Pulver/ machs
mit Eyerweiß/ wie ein Sälblein/ und legs über.
Oder seude Pfenningkraut/ mit Natterwurtz/
Wegrich/ und rohten Rosen/ in saurem rohten
Wein/ und trincke davon. Zu einem Sälblein/
nimm Enzian/ Lorbeer-Beer/ Myrrhen/ gemeine
Holwurtz/ jedes 2. Quintlein/ Wermutöl/ soviel
vonnöhten/ oder 8. Loht Honigs/ und vermisch es.
Ein Medicus hat/ zu Eroffnung der Gulden-

Ader/

Die LXII. Frag.
den Dampff/ durch einen Gemachſtul/ ſo werden
die Feichblattern geheilet; probat. Oder/ Pe-
terlin in Wein geſotten/ und uͤbergelegt. Gulden-
Adern/ oder Feigblattern-Geſchwulſt/ vertreiben
die oberſten Gipffel von Stabwurtz geſtoſſen/ und
mit Honig vermiſcht/ auff ein Tuͤchlein geſtrichen/
und uͤbergelegt. Gulden-Ader Schmertzen wen-
det Chamillenblumen 2. Handvoll/ Heublumen/
die von dem Heu uͤberbleiben/ davon die Pferd
geſſen haben; Salbeyenkraut/ Rosmarin/ jedes
eine Handvoll/ ſeude ſolche Stuck in Waſſer/ mach
davon ein Dampffbad/ und empfahe den Dampff/
durch einen Gemachſtul. Gulden-Ader Ver-
ſtopffung oͤffnet Roͤmiſch Kuͤmmel geeſſen; item/
Zwibelſafft/ damit gerieben; oder/ lege Schwein-
brotſafft/ mit Baumwoll/ uͤber. Gulden-Ader
Fluß ſtopffet Gerberbaum-Samen/ mit Eicheln-
koln/ zerſtoſſen/ und aufgelegt: item/ Schellkraut/
mit der Wurtzel/ in rohtem Wein geſotten/ und
davon Morg. und Ab. getruncken. Jß Reiß/ und
ſtoſſe Amelmeel zu einem ſubtilen Pulver/ machs
mit Eyerweiß/ wie ein Saͤlblein/ und legs uͤber.
Oder ſeude Pfenningkraut/ mit Natterwurtz/
Wegrich/ und rohten Roſen/ in ſaurem rohten
Wein/ und trincke davon. Zu einem Saͤlblein/
nimm Enzian/ Lorbeer-Beer/ Myrrhen/ gemeine
Holwurtz/ jedes 2. Quintlein/ Wermutoͤl/ ſoviel
vonnoͤhten/ oder 8. Loht Honigs/ und vermiſch es.
Ein Medicus hat/ zu Eroffnung der Gulden-

Ader/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0311" n="283"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
den Dampff/ durch einen Gemach&#x017F;tul/ &#x017F;o werden<lb/>
die Feichblattern geheilet; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">probat.</hi></hi> Oder/ Pe-<lb/>
terlin in Wein ge&#x017F;otten/ und u&#x0364;bergelegt. Gulden-<lb/>
Adern/ oder Feigblattern-Ge&#x017F;chwul&#x017F;t/ vertreiben<lb/>
die ober&#x017F;ten Gipffel von Stabwurtz ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
mit Honig vermi&#x017F;cht/ auff ein Tu&#x0364;chlein ge&#x017F;trichen/<lb/>
und u&#x0364;bergelegt. Gulden-Ader Schmertzen wen-<lb/>
det Chamillenblumen 2. Handvoll/ Heublumen/<lb/>
die von dem Heu u&#x0364;berbleiben/ davon die Pferd<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en haben; Salbeyenkraut/ Rosmarin/ jedes<lb/>
eine Handvoll/ &#x017F;eude &#x017F;olche Stuck in Wa&#x017F;&#x017F;er/ mach<lb/>
davon ein Dampffbad/ und empfahe den Dampff/<lb/>
durch einen Gemach&#x017F;tul. Gulden-Ader Ver-<lb/>
&#x017F;topffung o&#x0364;ffnet Ro&#x0364;mi&#x017F;ch Ku&#x0364;mmel gee&#x017F;&#x017F;en; item/<lb/>
Zwibel&#x017F;afft/ damit gerieben; oder/ lege Schwein-<lb/>
brot&#x017F;afft/ mit Baumwoll/ u&#x0364;ber. Gulden-Ader<lb/>
Fluß &#x017F;topffet Gerberbaum-Samen/ mit Eicheln-<lb/>
koln/ zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und aufgelegt: item/ Schellkraut/<lb/>
mit der Wurtzel/ in rohtem Wein ge&#x017F;otten/ und<lb/>
davon Morg. und Ab. getruncken. Jß Reiß/ und<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e Amelmeel zu einem &#x017F;ubtilen Pulver/ machs<lb/>
mit Eyerweiß/ wie ein Sa&#x0364;lblein/ und legs u&#x0364;ber.<lb/>
Oder &#x017F;eude Pfenningkraut/ mit Natterwurtz/<lb/>
Wegrich/ und rohten Ro&#x017F;en/ in &#x017F;aurem rohten<lb/>
Wein/ und trincke davon. Zu einem Sa&#x0364;lblein/<lb/>
nimm Enzian/ Lorbeer-Beer/ Myrrhen/ gemeine<lb/>
Holwurtz/ jedes 2. Quintlein/ Wermuto&#x0364;l/ &#x017F;oviel<lb/>
vonno&#x0364;hten/ oder 8. Loht Honigs/ und vermi&#x017F;ch es.<lb/>
Ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medicus</hi></hi> hat/ zu Eroffnung der Gulden-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ader/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0311] Die LXII. Frag. den Dampff/ durch einen Gemachſtul/ ſo werden die Feichblattern geheilet; probat. Oder/ Pe- terlin in Wein geſotten/ und uͤbergelegt. Gulden- Adern/ oder Feigblattern-Geſchwulſt/ vertreiben die oberſten Gipffel von Stabwurtz geſtoſſen/ und mit Honig vermiſcht/ auff ein Tuͤchlein geſtrichen/ und uͤbergelegt. Gulden-Ader Schmertzen wen- det Chamillenblumen 2. Handvoll/ Heublumen/ die von dem Heu uͤberbleiben/ davon die Pferd geſſen haben; Salbeyenkraut/ Rosmarin/ jedes eine Handvoll/ ſeude ſolche Stuck in Waſſer/ mach davon ein Dampffbad/ und empfahe den Dampff/ durch einen Gemachſtul. Gulden-Ader Ver- ſtopffung oͤffnet Roͤmiſch Kuͤmmel geeſſen; item/ Zwibelſafft/ damit gerieben; oder/ lege Schwein- brotſafft/ mit Baumwoll/ uͤber. Gulden-Ader Fluß ſtopffet Gerberbaum-Samen/ mit Eicheln- koln/ zerſtoſſen/ und aufgelegt: item/ Schellkraut/ mit der Wurtzel/ in rohtem Wein geſotten/ und davon Morg. und Ab. getruncken. Jß Reiß/ und ſtoſſe Amelmeel zu einem ſubtilen Pulver/ machs mit Eyerweiß/ wie ein Saͤlblein/ und legs uͤber. Oder ſeude Pfenningkraut/ mit Natterwurtz/ Wegrich/ und rohten Roſen/ in ſaurem rohten Wein/ und trincke davon. Zu einem Saͤlblein/ nimm Enzian/ Lorbeer-Beer/ Myrrhen/ gemeine Holwurtz/ jedes 2. Quintlein/ Wermutoͤl/ ſoviel vonnoͤhten/ oder 8. Loht Honigs/ und vermiſch es. Ein Medicus hat/ zu Eroffnung der Gulden- Ader/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/311
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/311>, abgerufen am 16.07.2024.