Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LXIV. Frag. cken Trunck. Ein anders Gurgelwasser/ Herb.Salv. Major. Prunell. Beton. aa M. ß, Flor. Ros. rubr. Malv. arbor. violar. Sambuc. aa. p. iij. Semin. Anisi ßjß, Coq. in s. q. aq. font. colat. adde mell. Anthosat. ij, Rob. Moror. jß, oxymel. squil- lit. j. M. Ein anders: Nimm Hagenbutzen/ seuds mit Wasser/ und gurgle dich/ wann Hals- wehe da ist/ damit. Oder/ nimm schlechten Meth/ und seude darinn Rosenblätter/ und Salbey/ je- des/ was man zwischen 3. Fingern fassen kan/ und ein par Feigen. Man macht auch ein Gurgel- wasser/ aus Wasser/ Honig/ Hysop/ Salbey/ und dürren Rosen. Wann das Zäpfflein fürfält/ das ist/ die Gur- Röhr-
Die LXIV. Frag. cken Trunck. Ein anders Gurgelwaſſer/ ℞ Herb.Salv. Major. Prunell. Beton. aa M. ß, Flor. Roſ. rubr. Malv. arbor. violar. Sambuc. aa. p. iij. Semin. Aniſi Ʒjß, Coq. in ſ. q. aq. font. colat. adde mell. Anthoſat. ℥ij, Rob. Moror. ℥jß, oxymel. ſquil- lit. ℥j. M. Ein anders: Nimm Hagenbutzen/ ſeuds mit Waſſer/ und gurgle dich/ wann Hals- wehe da iſt/ damit. Oder/ nimm ſchlechten Meth/ und ſeude darinn Roſenblaͤtter/ und Salbey/ je- des/ was man zwiſchen 3. Fingern faſſen kan/ und ein par Feigen. Man macht auch ein Gurgel- waſſer/ aus Waſſer/ Honig/ Hyſop/ Salbey/ und duͤrren Roſen. Wann das Zaͤpfflein fuͤrfaͤlt/ das iſt/ die Gur- Roͤhr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0324" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXIV.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> cken Trunck. Ein anders Gurgelwaſſer/ <hi rendition="#aq">℞ <hi rendition="#i">Herb.<lb/> Salv. Major. Prunell. Beton. aa M.</hi> ß, <hi rendition="#i">Flor.<lb/> Roſ. rubr. Malv. arbor. violar. Sambuc. aa. p. iij.<lb/> Semin. Aniſi</hi> Ʒ<hi rendition="#i">j</hi>ß, <hi rendition="#i">Coq. in ſ. q. aq. font. colat. adde<lb/> mell.</hi> A<hi rendition="#i">nthoſat.</hi> ℥<hi rendition="#i">ij, Rob. Moror.</hi> ℥<hi rendition="#i">j</hi>ß, <hi rendition="#i">oxymel. ſquil-<lb/> lit.</hi> ℥<hi rendition="#i">j. M.</hi></hi> Ein anders: Nimm Hagenbutzen/<lb/> ſeuds mit Waſſer/ und gurgle dich/ wann Hals-<lb/> wehe da iſt/ damit. Oder/ nimm ſchlechten Meth/<lb/> und ſeude darinn Roſenblaͤtter/ und Salbey/ je-<lb/> des/ was man zwiſchen 3. Fingern faſſen kan/ und<lb/> ein par Feigen. Man macht auch ein Gurgel-<lb/> waſſer/ aus Waſſer/ Honig/ Hyſop/ Salbey/ und<lb/> duͤrren Roſen.</p><lb/> <p>Wann das Zaͤpfflein fuͤrfaͤlt/ das iſt/ die Gur-<lb/> gel zuviel herab haͤngt/ daß ſie ſcheint die Zung<lb/> anzuruͤhren/ welches wegen einer rotzigen Feuchte/<lb/> ſo vom Hirn auff die Gurgel faͤlt/ geſchihet/ ſo<lb/> nimt man Saltz/ Jngwer/ und andere hitzige Sa-<lb/> chen/ ſo den kalten/ und dicken Fluß hinwegneh-<lb/> men/ bis die Gurgel wider an ihr Ort komt. Wol-<lb/> gemut iſt auch gut. Jtem/ mit Wermutſafft ge-<lb/> gurgelt. Jtem/ nimm Rockenkorn ſoviel/ als ein<lb/> Huͤner-Eywigt/ thue darzu ein gantzes Huͤner-<lb/> Ey/ und auch eines Eys ſchwer Saltz/ miſch/ und<lb/> brenn es zu Aſchen in einem irrdin Geſchirrlein:<lb/> Thue darzu ein Eyrſchal voll Pfefferkoͤrner/ ſtoß<lb/> alles zu einem ſubtilen Pulver/ und behalts zum<lb/> Gebrauch. Wann es nun die Noht erfordert/ ſo<lb/> blaſe des Pulvers/ Morgens nuͤchtern/ durch ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Roͤhr-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0324]
Die LXIV. Frag.
cken Trunck. Ein anders Gurgelwaſſer/ ℞ Herb.
Salv. Major. Prunell. Beton. aa M. ß, Flor.
Roſ. rubr. Malv. arbor. violar. Sambuc. aa. p. iij.
Semin. Aniſi Ʒjß, Coq. in ſ. q. aq. font. colat. adde
mell. Anthoſat. ℥ij, Rob. Moror. ℥jß, oxymel. ſquil-
lit. ℥j. M. Ein anders: Nimm Hagenbutzen/
ſeuds mit Waſſer/ und gurgle dich/ wann Hals-
wehe da iſt/ damit. Oder/ nimm ſchlechten Meth/
und ſeude darinn Roſenblaͤtter/ und Salbey/ je-
des/ was man zwiſchen 3. Fingern faſſen kan/ und
ein par Feigen. Man macht auch ein Gurgel-
waſſer/ aus Waſſer/ Honig/ Hyſop/ Salbey/ und
duͤrren Roſen.
Wann das Zaͤpfflein fuͤrfaͤlt/ das iſt/ die Gur-
gel zuviel herab haͤngt/ daß ſie ſcheint die Zung
anzuruͤhren/ welches wegen einer rotzigen Feuchte/
ſo vom Hirn auff die Gurgel faͤlt/ geſchihet/ ſo
nimt man Saltz/ Jngwer/ und andere hitzige Sa-
chen/ ſo den kalten/ und dicken Fluß hinwegneh-
men/ bis die Gurgel wider an ihr Ort komt. Wol-
gemut iſt auch gut. Jtem/ mit Wermutſafft ge-
gurgelt. Jtem/ nimm Rockenkorn ſoviel/ als ein
Huͤner-Eywigt/ thue darzu ein gantzes Huͤner-
Ey/ und auch eines Eys ſchwer Saltz/ miſch/ und
brenn es zu Aſchen in einem irrdin Geſchirrlein:
Thue darzu ein Eyrſchal voll Pfefferkoͤrner/ ſtoß
alles zu einem ſubtilen Pulver/ und behalts zum
Gebrauch. Wann es nun die Noht erfordert/ ſo
blaſe des Pulvers/ Morgens nuͤchtern/ durch ein
Roͤhr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |