Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LXIV. Frag. Wasser gesotten/ darnach aus gedruckt/ durch einTuch gesigen/ und damit gegurgelt. So mildert/ Veielsafft-Syrup/ item Rüben; und benimt den Schmertzen Rosen-Blätter ein Handvoll/ mit ei- nem Pfund Wasser gesotten/ durchgesigen/ und darnach darzu 2. Loth Rosen-Honig/ und 1. Quintlein gebranten Alaun genommen/ und zu einem Gurgelwasser vermischt. Verwundte Keel heilen Maulbeer- und Buchkölwasser/ oder Erd- beerwasser/ offt damit gegurgelt. Die Heisere/ Raucedo, entstehet in der Lufft- Wider
Die LXIV. Frag. Waſſer geſotten/ darnach aus gedruckt/ durch einTuch geſigen/ und damit gegurgelt. So mildert/ Veielſafft-Syrup/ item Ruͤben; und benimt den Schmertzen Roſen-Blaͤtter ein Handvoll/ mit ei- nem Pfund Waſſer geſotten/ durchgeſigen/ und darnach darzu 2. Loth Roſen-Honig/ und 1. Quintlein gebranten Alaun genommen/ und zu einem Gurgelwaſſer vermiſcht. Verwundte Keel heilen Maulbeer- und Buchkoͤlwaſſer/ oder Erd- beerwaſſer/ offt damit gegurgelt. Die Heiſere/ Raucedo, entſtehet in der Lufft- Wider
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0326" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXIV.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> Waſſer geſotten/ darnach aus gedruckt/ durch ein<lb/> Tuch geſigen/ und damit gegurgelt. So mildert/<lb/> Veielſafft-Syrup/ item Ruͤben; und benimt den<lb/> Schmertzen Roſen-Blaͤtter ein Handvoll/ mit ei-<lb/> nem Pfund Waſſer geſotten/ durchgeſigen/ und<lb/> darnach darzu 2. Loth Roſen-Honig/ und 1.<lb/> Quintlein gebranten Alaun genommen/ und zu<lb/> einem Gurgelwaſſer vermiſcht. Verwundte Keel<lb/> heilen Maulbeer- und Buchkoͤlwaſſer/ oder Erd-<lb/> beerwaſſer/ offt damit gegurgelt.</p><lb/> <p>Die Heiſere/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Raucedo,</hi></hi> entſtehet in der Lufft-<lb/> Roͤhr/ ſonderlich dem oberſten Theil derſelben:<lb/> daher der Hals mit Tuͤchlein wol zu verwahren.<lb/> Man braucht den Syrup von den groſſen Wein-<lb/> beeren Morg. und Ab. item den Zucker Candi/<lb/> und wird ſonderlich das Fußwaſſer von Chamil-<lb/> len/ und Kunigundkraut/ gelobet. Und wann der<lb/> Fluß vom Haubt iſt/ ſoll man weiſſe/ und rohte<lb/> Roſen/ auch Agtſtein/ aufflegen. Suͤßholtz- und<lb/> Veielſaͤfft/ ſeyn auch gut; item/ Burretſchwur-<lb/> tzel in Waſſer geſotten/ und den Hals damit aus-<lb/> gegurgelt. Oder/ nimm Myrrhen/ zerſtoß den/<lb/> trinck ihn in einem friſchen neugelegten Ey. Oder/<lb/> ſchneide Feigen halb voneinander/ netze ſie wol in<lb/> Brantwein/ zuͤnds an/ und iſſe; ſo ſonſten wider<lb/> die Huſten/ mit braunem Zucker Candi/ gebraucht<lb/> wird. Oder/ trinck ein weichgeſotten Ey/ mit Oel/<lb/> und Pfeffer/ vermiſcht/ aus/ wann du ſchlaffen<lb/> gehen wilt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wider</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0326]
Die LXIV. Frag.
Waſſer geſotten/ darnach aus gedruckt/ durch ein
Tuch geſigen/ und damit gegurgelt. So mildert/
Veielſafft-Syrup/ item Ruͤben; und benimt den
Schmertzen Roſen-Blaͤtter ein Handvoll/ mit ei-
nem Pfund Waſſer geſotten/ durchgeſigen/ und
darnach darzu 2. Loth Roſen-Honig/ und 1.
Quintlein gebranten Alaun genommen/ und zu
einem Gurgelwaſſer vermiſcht. Verwundte Keel
heilen Maulbeer- und Buchkoͤlwaſſer/ oder Erd-
beerwaſſer/ offt damit gegurgelt.
Die Heiſere/ Raucedo, entſtehet in der Lufft-
Roͤhr/ ſonderlich dem oberſten Theil derſelben:
daher der Hals mit Tuͤchlein wol zu verwahren.
Man braucht den Syrup von den groſſen Wein-
beeren Morg. und Ab. item den Zucker Candi/
und wird ſonderlich das Fußwaſſer von Chamil-
len/ und Kunigundkraut/ gelobet. Und wann der
Fluß vom Haubt iſt/ ſoll man weiſſe/ und rohte
Roſen/ auch Agtſtein/ aufflegen. Suͤßholtz- und
Veielſaͤfft/ ſeyn auch gut; item/ Burretſchwur-
tzel in Waſſer geſotten/ und den Hals damit aus-
gegurgelt. Oder/ nimm Myrrhen/ zerſtoß den/
trinck ihn in einem friſchen neugelegten Ey. Oder/
ſchneide Feigen halb voneinander/ netze ſie wol in
Brantwein/ zuͤnds an/ und iſſe; ſo ſonſten wider
die Huſten/ mit braunem Zucker Candi/ gebraucht
wird. Oder/ trinck ein weichgeſotten Ey/ mit Oel/
und Pfeffer/ vermiſcht/ aus/ wann du ſchlaffen
gehen wilt.
Wider
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |