Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XCV. Frag. gewesen/ sagt/ in seiner ersten disputation, de Con-fusione Linguarum, daß Moses/ wann er im 11. Capitel/ v. 1. des ersten Buchs/ spricht: Es hatte aber alle Welt einerley Zungen/ und Sprachen/ die Hebraeische verstanden habe/ wie man dieselbe jetzt nennet. Und daß dieselbe die erste Sprach ge- wesen seye/ erweiset er aus Augustini lib. 16. de ci- vit. Dei, c. 11. und Hieronym. in c. 3. Sophoniae, und schreibt/ daß/ heutigs Tags/ fast alle Gelehr- te dieser Sprach den Vorgang lassen/ den Goro- pium Becanum ausgenommen/ welcher seine Ni- derländische derselben vorzuziehen sich bemühe. Und bringt er noch mehr Ursachen herfür/ war- um die Hebraeische die allerältiste Sprach seye/ so von dem Heber (oder Eber/ des Salah Sohn/ Arphachsad Enickel/ und des Sems Urenickel) den Namen habe. Und zwar/ was den besagten Becanum anbelangt/ so seyn auch Andere wider seine Meinung/ daß die Niderländisch/ oder Cim- brische Sprach/ der Hebraeischen solte vorgezogen werden. Zwar/ daß unsere Vor-Eltern/ so vom Japhet/ des Noae/ oder Noah/ andern Sohn/ her- kommen/ bey Erbauung des Babylonischen Thurns/ und Veränderung der Sprachen/ nicht gewesen/ das will man aus dem 10. Cap. des 1. Buchs Mosis erweisen. Wie dann die Austhei- lung des Erdbodens/ unter des gedachten Noha/ bald nach der Sündflut geschehen. Die Erbau- ung aber des besagten Thurns ist erst/ zur Zeit des
Die XCV. Frag. geweſen/ ſagt/ in ſeiner erſten diſputation, de Con-fuſione Linguarum, daß Moſes/ wann er im 11. Capitel/ v. 1. des erſten Buchs/ ſpricht: Es hatte aber alle Welt einerley Zungen/ und Sprachen/ die Hebræiſche verſtanden habe/ wie man dieſelbe jetzt nennet. Und daß dieſelbe die erſte Sprach ge- weſen ſeye/ erweiſet er aus Auguſtini lib. 16. de ci- vit. Dei, c. 11. und Hieronym. in c. 3. Sophoniæ, und ſchreibt/ daß/ heutigs Tags/ faſt alle Gelehr- te dieſer Sprach den Vorgang laſſen/ den Goro- pium Becanum ausgenommen/ welcher ſeine Ni- derlaͤndiſche derſelben vorzuziehen ſich bemuͤhe. Und bringt er noch mehr Urſachen herfuͤr/ war- um die Hebræiſche die alleraͤltiſte Sprach ſeye/ ſo von dem Heber (oder Eber/ des Salah Sohn/ Arphachſad Enickel/ und des Sems Urenickel) den Namen habe. Und zwar/ was den beſagten Becanum anbelangt/ ſo ſeyn auch Andere wider ſeine Meinung/ daß die Niderlaͤndiſch/ oder Cim- briſche Sprach/ der Hebræiſchen ſolte vorgezogen werden. Zwar/ daß unſere Vor-Eltern/ ſo vom Japhet/ des Noæ/ oder Noah/ andern Sohn/ her- kommen/ bey Erbauung des Babyloniſchen Thurns/ und Veraͤnderung der Sprachen/ nicht geweſen/ das will man aus dem 10. Cap. des 1. Buchs Moſis erweiſen. Wie dann die Austhei- lung des Erdbodens/ unter des gedachten Noha/ bald nach der Suͤndflut geſchehen. Die Erbau- ung aber des beſagten Thurns iſt erſt/ zur Zeit des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0456" n="428"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCV.</hi></hi><hi rendition="#b">Frag.</hi></fw><lb/> geweſen/ ſagt/ in ſeiner erſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſputation, de Con-<lb/> fuſione Linguarum,</hi></hi> daß Moſes/ wann er im 11.<lb/> Capitel/ v. 1. des erſten Buchs/ ſpricht: Es hatte<lb/> aber alle Welt einerley Zungen/ und Sprachen/<lb/> die Hebr<hi rendition="#aq">æ</hi>iſche verſtanden habe/ wie man dieſelbe<lb/> jetzt nennet. Und daß dieſelbe die erſte Sprach ge-<lb/> weſen ſeye/ erweiſet er aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auguſtini lib. 16. de ci-<lb/> vit. Dei, c.</hi></hi> 11. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hieronym. in c. 3. Sophoniæ,</hi></hi><lb/> und ſchreibt/ daß/ heutigs Tags/ faſt alle Gelehr-<lb/> te dieſer Sprach den Vorgang laſſen/ den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Goro-<lb/> pium Becanum</hi></hi> ausgenommen/ welcher ſeine Ni-<lb/> derlaͤndiſche derſelben vorzuziehen ſich bemuͤhe.<lb/> Und bringt er noch mehr Urſachen herfuͤr/ war-<lb/> um die Hebr<hi rendition="#aq">æ</hi>iſche die alleraͤltiſte Sprach ſeye/ ſo<lb/> von dem Heber (oder Eber/ des Salah Sohn/<lb/> Arphachſad Enickel/ und des Sems Urenickel)<lb/> den Namen habe. Und zwar/ was den beſagten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Becanum</hi></hi> anbelangt/ ſo ſeyn auch Andere wider<lb/> ſeine Meinung/ daß die Niderlaͤndiſch/ oder Cim-<lb/> briſche Sprach/ der Hebr<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen ſolte vorgezogen<lb/> werden. Zwar/ daß unſere Vor-Eltern/ ſo vom<lb/> Japhet/ des No<hi rendition="#aq">æ</hi>/ oder Noah/ andern Sohn/ her-<lb/> kommen/ bey Erbauung des Babyloniſchen<lb/> Thurns/ und Veraͤnderung der Sprachen/ nicht<lb/> geweſen/ das will man aus dem 10. Cap. des 1.<lb/> Buchs Moſis erweiſen. Wie dann die Austhei-<lb/> lung des Erdbodens/ unter des gedachten Noha/<lb/> bald nach der Suͤndflut geſchehen. Die Erbau-<lb/> ung aber des beſagten Thurns iſt erſt/ zur Zeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [428/0456]
Die XCV. Frag.
geweſen/ ſagt/ in ſeiner erſten diſputation, de Con-
fuſione Linguarum, daß Moſes/ wann er im 11.
Capitel/ v. 1. des erſten Buchs/ ſpricht: Es hatte
aber alle Welt einerley Zungen/ und Sprachen/
die Hebræiſche verſtanden habe/ wie man dieſelbe
jetzt nennet. Und daß dieſelbe die erſte Sprach ge-
weſen ſeye/ erweiſet er aus Auguſtini lib. 16. de ci-
vit. Dei, c. 11. und Hieronym. in c. 3. Sophoniæ,
und ſchreibt/ daß/ heutigs Tags/ faſt alle Gelehr-
te dieſer Sprach den Vorgang laſſen/ den Goro-
pium Becanum ausgenommen/ welcher ſeine Ni-
derlaͤndiſche derſelben vorzuziehen ſich bemuͤhe.
Und bringt er noch mehr Urſachen herfuͤr/ war-
um die Hebræiſche die alleraͤltiſte Sprach ſeye/ ſo
von dem Heber (oder Eber/ des Salah Sohn/
Arphachſad Enickel/ und des Sems Urenickel)
den Namen habe. Und zwar/ was den beſagten
Becanum anbelangt/ ſo ſeyn auch Andere wider
ſeine Meinung/ daß die Niderlaͤndiſch/ oder Cim-
briſche Sprach/ der Hebræiſchen ſolte vorgezogen
werden. Zwar/ daß unſere Vor-Eltern/ ſo vom
Japhet/ des Noæ/ oder Noah/ andern Sohn/ her-
kommen/ bey Erbauung des Babyloniſchen
Thurns/ und Veraͤnderung der Sprachen/ nicht
geweſen/ das will man aus dem 10. Cap. des 1.
Buchs Moſis erweiſen. Wie dann die Austhei-
lung des Erdbodens/ unter des gedachten Noha/
bald nach der Suͤndflut geſchehen. Die Erbau-
ung aber des beſagten Thurns iſt erſt/ zur Zeit
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |