Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XIII. Frag.
Anfang also lautet: Von Kirchen-Ordnung/
von Menschen gemacht/ lehret man die jenigen
halten/ so ohne Sünde mögen gehalten werden/
und zu Frieden/ zu guter Ordnung in der Kirchen
dienen/ als gewisse Feyer/ Fest/ und dergleichen.
3. Dieser Gewonheit Altum. Dann/ man will/
daß Flaccus Alcuinus, Abbt zu Tours, gewester des
Bedae Zuhörer/ und des Käisers Caroli Magni
Praeceptor,
und Paulus, Aquilegiensis Diaconus,
so um das Jahr Christi 800. in Ansehen gewe-
sen/ die Sontägliche Evangelien/ und Episteln/
also ausgetheilet haben. Welches zwar/ was die
ordenliche Austheilung anbelangt/ zugelassen
wird; aber/ daß sie die Erste dieses Wercks An-
fänger sollen gewesen seyn/ wollen viel der Gelehr-
ten nicht zugeben. Dann aus den Sermonibus des
H. Augustini de tempore, oder den Zeit-Predig-
ten/ item/ aus der 118. Epistel/ an den Ianuarium,
wird recht ermessen/ daß die grosse Liechter der
Kirchen/ B. Hieronymus, und Augustinus, solcher
Evangelischen Lectionen/ in dem fünfften Seculo,
nach der Geburt Christi/ die Erste Erheber ge-
wesen. Und/ sonders Zweifels/ zur Nachfolg des
einigen Haubts der Kirchen/ Christi des HErrn/
welcher/ in seiner ersten Predigt/ die Er zu Naza-
reth/ beym Evangelisten Luca/ Cap. 4. gehalten/
nicht den gantzen Esaiam zu erklären ihme vor ge-
nommen/ auch nicht vom ersten Capitel angefan-
gen; sondern nur gewisse Wort/ aus desselben

61. Ca-
D

Die XIII. Frag.
Anfang alſo lautet: Von Kirchen-Ordnung/
von Menſchen gemacht/ lehret man die jenigen
halten/ ſo ohne Suͤnde moͤgen gehalten werden/
und zu Frieden/ zu guter Ordnung in der Kirchen
dienen/ als gewiſſe Feyer/ Feſt/ und dergleichen.
3. Dieſer Gewonheit Altum. Dann/ man will/
daß Flaccus Alcuinus, Abbt zu Tours, geweſter des
Bedæ Zuhoͤrer/ und des Kaͤiſers Caroli Magni
Præceptor,
und Paulus, Aquilegienſis Diaconus,
ſo um das Jahr Chriſti 800. in Anſehen gewe-
ſen/ die Sontaͤgliche Evangelien/ und Epiſteln/
alſo ausgetheilet haben. Welches zwar/ was die
ordenliche Austheilung anbelangt/ zugelaſſen
wird; aber/ daß ſie die Erſte dieſes Wercks An-
faͤnger ſollen geweſen ſeyn/ wollen viel der Gelehr-
ten nicht zugeben. Dann aus den Sermonibus des
H. Auguſtini de tempore, oder den Zeit-Predig-
ten/ item/ aus der 118. Epiſtel/ an den Ianuarium,
wird recht ermeſſen/ daß die groſſe Liechter der
Kirchen/ B. Hieronymus, und Auguſtinus, ſolcher
Evangeliſchen Lectionen/ in dem fuͤnfften Seculo,
nach der Geburt Chriſti/ die Erſte Erheber ge-
weſen. Und/ ſonders Zweifels/ zur Nachfolg des
einigen Haubts der Kirchen/ Chriſti des HErrn/
welcher/ in ſeiner erſten Predigt/ die Er zu Naza-
reth/ beym Evangeliſten Luca/ Cap. 4. gehalten/
nicht den gantzen Eſaiam zu erklaͤren ihme vor ge-
nommen/ auch nicht vom erſten Capitel angefan-
gen; ſondern nur gewiſſe Wort/ aus deſſelben

61. Ca-
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0077" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
Anfang al&#x017F;o lautet: Von Kirchen-Ordnung/<lb/>
von Men&#x017F;chen gemacht/ lehret man die jenigen<lb/>
halten/ &#x017F;o ohne Su&#x0364;nde mo&#x0364;gen gehalten werden/<lb/>
und zu Frieden/ zu guter Ordnung in der Kirchen<lb/>
dienen/ als gewi&#x017F;&#x017F;e Feyer/ Fe&#x017F;t/ und dergleichen.<lb/>
3. Die&#x017F;er Gewonheit Altum. Dann/ man will/<lb/>
daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Flaccus Alcuinus,</hi></hi> Abbt zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tours,</hi></hi> gewe&#x017F;ter des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bedæ</hi></hi> Zuho&#x0364;rer/ und des Ka&#x0364;i&#x017F;ers <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caroli Magni<lb/>
Præceptor,</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paulus, Aquilegien&#x017F;is Diaconus,</hi></hi><lb/>
&#x017F;o um das Jahr Chri&#x017F;ti 800. in An&#x017F;ehen gewe-<lb/>
&#x017F;en/ die Sonta&#x0364;gliche Evangelien/ und Epi&#x017F;teln/<lb/>
al&#x017F;o ausgetheilet haben. Welches zwar/ was die<lb/>
ordenliche Austheilung anbelangt/ zugela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wird; aber/ daß &#x017F;ie die Er&#x017F;te die&#x017F;es Wercks An-<lb/>
fa&#x0364;nger &#x017F;ollen gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ wollen viel der Gelehr-<lb/>
ten nicht zugeben. Dann aus den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sermonibus</hi></hi> des<lb/>
H. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Augu&#x017F;tini de tempore,</hi></hi> oder den Zeit-Predig-<lb/>
ten/ item/ aus der 118. Epi&#x017F;tel/ an den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ianuarium,</hi></hi><lb/>
wird recht erme&#x017F;&#x017F;en/ daß die gro&#x017F;&#x017F;e Liechter der<lb/>
Kirchen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B. Hieronymus,</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Augu&#x017F;tinus,</hi></hi> &#x017F;olcher<lb/>
Evangeli&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lectio</hi></hi>nen/ in dem fu&#x0364;nfften <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Seculo,</hi></hi><lb/>
nach der Geburt Chri&#x017F;ti/ die Er&#x017F;te Erheber ge-<lb/>
we&#x017F;en. Und/ &#x017F;onders Zweifels/ zur Nachfolg des<lb/>
einigen Haubts der Kirchen/ Chri&#x017F;ti des HErrn/<lb/>
welcher/ in &#x017F;einer er&#x017F;ten Predigt/ die Er zu Naza-<lb/>
reth/ beym Evangeli&#x017F;ten Luca/ Cap. 4. gehalten/<lb/>
nicht den gantzen E&#x017F;aiam zu erkla&#x0364;ren ihme vor ge-<lb/>
nommen/ auch nicht vom er&#x017F;ten Capitel angefan-<lb/>
gen; &#x017F;ondern nur gewi&#x017F;&#x017F;e Wort/ aus de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">61. Ca-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0077] Die XIII. Frag. Anfang alſo lautet: Von Kirchen-Ordnung/ von Menſchen gemacht/ lehret man die jenigen halten/ ſo ohne Suͤnde moͤgen gehalten werden/ und zu Frieden/ zu guter Ordnung in der Kirchen dienen/ als gewiſſe Feyer/ Feſt/ und dergleichen. 3. Dieſer Gewonheit Altum. Dann/ man will/ daß Flaccus Alcuinus, Abbt zu Tours, geweſter des Bedæ Zuhoͤrer/ und des Kaͤiſers Caroli Magni Præceptor, und Paulus, Aquilegienſis Diaconus, ſo um das Jahr Chriſti 800. in Anſehen gewe- ſen/ die Sontaͤgliche Evangelien/ und Epiſteln/ alſo ausgetheilet haben. Welches zwar/ was die ordenliche Austheilung anbelangt/ zugelaſſen wird; aber/ daß ſie die Erſte dieſes Wercks An- faͤnger ſollen geweſen ſeyn/ wollen viel der Gelehr- ten nicht zugeben. Dann aus den Sermonibus des H. Auguſtini de tempore, oder den Zeit-Predig- ten/ item/ aus der 118. Epiſtel/ an den Ianuarium, wird recht ermeſſen/ daß die groſſe Liechter der Kirchen/ B. Hieronymus, und Auguſtinus, ſolcher Evangeliſchen Lectionen/ in dem fuͤnfften Seculo, nach der Geburt Chriſti/ die Erſte Erheber ge- weſen. Und/ ſonders Zweifels/ zur Nachfolg des einigen Haubts der Kirchen/ Chriſti des HErrn/ welcher/ in ſeiner erſten Predigt/ die Er zu Naza- reth/ beym Evangeliſten Luca/ Cap. 4. gehalten/ nicht den gantzen Eſaiam zu erklaͤren ihme vor ge- nommen/ auch nicht vom erſten Capitel angefan- gen; ſondern nur gewiſſe Wort/ aus deſſelben 61. Ca- D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/77
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/77>, abgerufen am 26.11.2024.