Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 52. Frag/ des 3. Hundert.
durcheinander reiben/ so werds wie ein Hanff-
imlch/ davon soll man dem Krancken des Mor-
gens warm/ und des Abends kalt zu trincken ge-
ben/ es helffe/ durch Gottes Genad/ bald. Jn der
Speise solle man junge/ und frische Endivien;
item Habermeel/ gebrauchen. Wann eine kleine
Aberwitz/ von Fiebern/ oder Trunckenheit/ verur-
sacht/ da/ ist solchen Leuten abermals der Schlaff
am besten: item/ eingemachte Citronen-Schelffen
Morgens frühe/ und Abends 2. Stund vor dem
Eßen/ ein zimlichen Theil geßen. Siehe das vor-
hergehende Capitel/ §, im Haubtwehe. Jch finde
bewehrt zu seyn/ wann man in hitzigen Fiebern im
Kopf nicht recht wird/ daß man Kalbs-Lungen
frisch brauchen/ dieselbe in ein heiße Milch/ und so
dann/ wie mans leiden kan/ über die Stirn legen
solle. Der Rauch von Rheinfaren solle auch die
Fantasey vertreiben; item Borragenwein/ und
Zucker gebraucht/ item Nachtschattenwaßer ge-
truncken. Von Verwirrung des Hirns von eines
wüetenden Hunds Biß/ ist in der 71. Frag/ des
Ersten Hunderts/ Bericht geschehen. Jn der Me-
lancholia/ welche aus den Gemüets-Zunaigun-
gen/ und der Verstopfung der Krees-Aederlein/
entspringt/ solle man alle affecten von sich/ und
aus dem Hirn/ schlagen; sich der Ochsenzungen-
Wurtzel/ der Cappern/ Erdrauch/ Hopfen/ Vei-
eln/ Borragen/ Granaten/ Citronen/ Basilien/

Melißen/

Die 52. Frag/ des 3. Hundert.
durcheinander reiben/ ſo werds wie ein Hanff-
imlch/ davon ſoll man dem Krancken des Mor-
gens warm/ und des Abends kalt zu trincken ge-
ben/ es helffe/ durch Gottes Genad/ bald. Jn der
Speiſe ſolle man junge/ und friſche Endivien;
item Habermeel/ gebrauchen. Wann eine kleine
Aberwitz/ von Fiebern/ oder Trunckenheit/ verur-
ſacht/ da/ iſt ſolchen Leuten abermals der Schlaff
am beſten: item/ eingemachte Citronen-Schelffen
Morgens fruͤhe/ und Abends 2. Stund vor dem
Eßen/ ein zimlichen Theil geßen. Siehe das vor-
hergehende Capitel/ §, im Haubtwehe. Jch finde
bewehrt zu ſeyn/ wann man in hitzigen Fiebern im
Kopf nicht recht wird/ daß man Kalbs-Lungen
friſch brauchen/ dieſelbe in ein heiße Milch/ und ſo
dann/ wie mans leiden kan/ uͤber die Stirn legen
ſolle. Der Rauch von Rheinfaren ſolle auch die
Fantaſey vertreiben; item Borragenwein/ und
Zucker gebraucht/ item Nachtſchattenwaßer ge-
truncken. Von Verwirrung des Hirns von eines
wuͤetenden Hunds Biß/ iſt in der 71. Frag/ des
Erſten Hunderts/ Bericht geſchehen. Jn der Me-
lancholia/ welche aus den Gemuͤets-Zunaigun-
gen/ und der Verſtopfung der Krees-Aederlein/
entſpringt/ ſolle man alle affecten von ſich/ und
aus dem Hirn/ ſchlagen; ſich der Ochſenzungen-
Wurtzel/ der Cappern/ Erdrauch/ Hopfen/ Vei-
eln/ Borragen/ Granaten/ Citronen/ Baſilien/

Melißen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0254" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 52. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
durcheinander reiben/ &#x017F;o werds wie ein Hanff-<lb/>
imlch/ davon &#x017F;oll man dem Krancken des Mor-<lb/>
gens warm/ und des Abends kalt zu trincken ge-<lb/>
ben/ es helffe/ durch Gottes Genad/ bald. Jn der<lb/>
Spei&#x017F;e &#x017F;olle man junge/ und fri&#x017F;che Endivien;<lb/>
item Habermeel/ gebrauchen. Wann eine kleine<lb/>
Aberwitz/ von Fiebern/ oder Trunckenheit/ verur-<lb/>
&#x017F;acht/ da/ i&#x017F;t &#x017F;olchen Leuten abermals der Schlaff<lb/>
am be&#x017F;ten: item/ eingemachte Citronen-Schelffen<lb/>
Morgens fru&#x0364;he/ und Abends 2. Stund vor dem<lb/>
Eßen/ ein zimlichen Theil geßen. Siehe das vor-<lb/>
hergehende Capitel/ §, im Haubtwehe. Jch finde<lb/>
bewehrt zu &#x017F;eyn/ wann man in hitzigen Fiebern im<lb/>
Kopf nicht recht wird/ daß man Kalbs-Lungen<lb/>
fri&#x017F;ch brauchen/ die&#x017F;elbe in ein heiße Milch/ und &#x017F;o<lb/>
dann/ wie mans leiden kan/ u&#x0364;ber die Stirn legen<lb/>
&#x017F;olle. Der Rauch von Rheinfaren &#x017F;olle auch die<lb/>
Fanta&#x017F;ey vertreiben; item Borragenwein/ und<lb/>
Zucker gebraucht/ item Nacht&#x017F;chattenwaßer ge-<lb/>
truncken. Von Verwirrung des Hirns von eines<lb/>
wu&#x0364;etenden Hunds Biß/ i&#x017F;t in der 71. Frag/ des<lb/>
Er&#x017F;ten Hunderts/ Bericht ge&#x017F;chehen. Jn der Me-<lb/>
lancholia/ welche aus den Gemu&#x0364;ets-Zunaigun-<lb/>
gen/ und der Ver&#x017F;topfung der Krees-Aederlein/<lb/>
ent&#x017F;pringt/ &#x017F;olle man alle affecten von &#x017F;ich/ und<lb/>
aus dem Hirn/ &#x017F;chlagen; &#x017F;ich der Och&#x017F;enzungen-<lb/>
Wurtzel/ der Cappern/ Erdrauch/ Hopfen/ Vei-<lb/>
eln/ Borragen/ Granaten/ Citronen/ Ba&#x017F;ilien/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Melißen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0254] Die 52. Frag/ des 3. Hundert. durcheinander reiben/ ſo werds wie ein Hanff- imlch/ davon ſoll man dem Krancken des Mor- gens warm/ und des Abends kalt zu trincken ge- ben/ es helffe/ durch Gottes Genad/ bald. Jn der Speiſe ſolle man junge/ und friſche Endivien; item Habermeel/ gebrauchen. Wann eine kleine Aberwitz/ von Fiebern/ oder Trunckenheit/ verur- ſacht/ da/ iſt ſolchen Leuten abermals der Schlaff am beſten: item/ eingemachte Citronen-Schelffen Morgens fruͤhe/ und Abends 2. Stund vor dem Eßen/ ein zimlichen Theil geßen. Siehe das vor- hergehende Capitel/ §, im Haubtwehe. Jch finde bewehrt zu ſeyn/ wann man in hitzigen Fiebern im Kopf nicht recht wird/ daß man Kalbs-Lungen friſch brauchen/ dieſelbe in ein heiße Milch/ und ſo dann/ wie mans leiden kan/ uͤber die Stirn legen ſolle. Der Rauch von Rheinfaren ſolle auch die Fantaſey vertreiben; item Borragenwein/ und Zucker gebraucht/ item Nachtſchattenwaßer ge- truncken. Von Verwirrung des Hirns von eines wuͤetenden Hunds Biß/ iſt in der 71. Frag/ des Erſten Hunderts/ Bericht geſchehen. Jn der Me- lancholia/ welche aus den Gemuͤets-Zunaigun- gen/ und der Verſtopfung der Krees-Aederlein/ entſpringt/ ſolle man alle affecten von ſich/ und aus dem Hirn/ ſchlagen; ſich der Ochſenzungen- Wurtzel/ der Cappern/ Erdrauch/ Hopfen/ Vei- eln/ Borragen/ Granaten/ Citronen/ Baſilien/ Melißen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/254
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/254>, abgerufen am 27.11.2024.