Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 52. Frag/ des 3. Hundert. Melißen/ Quendl/ gebrauchen; wie auch derThymseiden/ oder des Epithymi, mit kleinen Ro- sinlein/ oder Veielsafft/ oder des Pulvers/ etwan 2. 3. oder 4. quintlein/ mit Honig/ Saltz/ und Weineßig/ getruncken. Jtem/ iße einen zimlichen Theil der eingemachten Citronen-Schelffen/ M. und Ab. vor dem Eßen. Jn der Melancholia/ so morbus myrachialis genant wird/ und in welcher ein Mensch allerley redet/ und wunderliche Sa- chen vornimt/ braucht man Sachen/ so das Miltz eröfnen. Jst auch aus dem Kopf/ und Magen/ der Unrath auszuführen/ und zu stärcken. Galgant oft gebraucht/ item Lavendelwaßer/ und Zimmet/ seyn auch guet. Hieher ziehet man auch die Ly- canthropiam, da die Leut sagen/ sie seyen in Wölf- fe verändert/ auch den Wölffen nacharten/ todtes Fleisch/ oder Aaas/ freßen/ auch oft Menschliche Cörper ausgraben: Welcher Zuestand/ wie die Melancholia/ curiret wird/ und ist das beste/ wann man die Krancke zu Hauß behelt. Ob nun wol die Doctores, J. Cocus, Jacobus Martini, und an- dere mehr/ es nur für eine Einbildung/ und Me- lancholi/ halten: So seyn doch auch vil/ die da glauben/ daß die Leuth zu gewißer Zeit in Wölff verwandelt werden/ sonderlich in den kalten Län- dern/ davon anderswo gesagt worden. Jtem wird hieher gezogen das Schröttelin/ Wei- P iiij
Die 52. Frag/ des 3. Hundert. Melißen/ Quendl/ gebrauchen; wie auch derThymſeiden/ oder des Epithymi, mit kleinen Ro- ſinlein/ oder Veielſafft/ oder des Pulvers/ etwan 2. 3. oder 4. quintlein/ mit Honig/ Saltz/ und Weineßig/ getruncken. Jtem/ iße einen zimlichen Theil der eingemachten Citronen-Schelffen/ M. und Ab. vor dem Eßen. Jn der Melancholia/ ſo morbus myrachialis genant wird/ und in welcher ein Menſch allerley redet/ und wunderliche Sa- chen vornimt/ braucht man Sachen/ ſo das Miltz eroͤfnen. Jſt auch aus dem Kopf/ und Magen/ der Unrath auszufuͤhren/ und zu ſtaͤrcken. Galgant oft gebraucht/ item Lavendelwaßer/ und Zimmet/ ſeyn auch guet. Hieher ziehet man auch die Ly- canthropiam, da die Leut ſagen/ ſie ſeyen in Woͤlf- fe veraͤndert/ auch den Woͤlffen nacharten/ todtes Fleiſch/ oder Aaas/ freßen/ auch oft Menſchliche Coͤrper ausgraben: Welcher Zueſtand/ wie die Melancholia/ curiret wird/ und iſt das beſte/ wañ man die Krancke zu Hauß behelt. Ob nun wol die Doctores, J. Cocus, Jacobus Martini, und an- dere mehr/ es nur fuͤr eine Einbildung/ und Me- lancholi/ halten: So ſeyn doch auch vil/ die da glauben/ daß die Leuth zu gewißer Zeit in Woͤlff verwandelt werden/ ſonderlich in den kalten Laͤn- dern/ davon anderswo geſagt worden. Jtem wird hieher gezogen das Schroͤttelin/ Wei- P iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0255" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 52. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> Melißen/ Quendl/ gebrauchen; wie auch der<lb/> Thymſeiden/ oder des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Epithymi,</hi></hi> mit kleinen Ro-<lb/> ſinlein/ oder Veielſafft/ oder des Pulvers/ etwan<lb/> 2. 3. oder 4. quintlein/ mit Honig/ Saltz/ und<lb/> Weineßig/ getruncken. Jtem/ iße einen zimlichen<lb/> Theil der eingemachten Citronen-Schelffen/ M.<lb/> und Ab. vor dem Eßen. Jn der Melancholia/ ſo<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">morbus myrachialis</hi></hi> genant wird/ und in welcher<lb/> ein Menſch allerley redet/ und wunderliche Sa-<lb/> chen vornimt/ braucht man Sachen/ ſo das Miltz<lb/> eroͤfnen. Jſt auch aus dem Kopf/ und Magen/ der<lb/> Unrath auszufuͤhren/ und zu ſtaͤrcken. Galgant<lb/> oft gebraucht/ item Lavendelwaßer/ und Zimmet/<lb/> ſeyn auch guet. Hieher ziehet man auch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ly-<lb/> canthropiam,</hi></hi> da die Leut ſagen/ ſie ſeyen in Woͤlf-<lb/> fe veraͤndert/ auch den Woͤlffen nacharten/ todtes<lb/> Fleiſch/ oder Aaas/ freßen/ auch oft Menſchliche<lb/> Coͤrper ausgraben: Welcher Zueſtand/ wie die<lb/> Melancholia/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">curi</hi></hi>ret wird/ und iſt das beſte/ wañ<lb/> man die Krancke zu Hauß behelt. Ob nun wol die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doctores, J. Cocus, Jacobus Martini,</hi></hi> und an-<lb/> dere mehr/ es nur fuͤr eine Einbildung/ und Me-<lb/> lancholi/ halten: So ſeyn doch auch vil/ die da<lb/> glauben/ daß die Leuth zu gewißer Zeit in Woͤlff<lb/> verwandelt werden/ ſonderlich in den kalten Laͤn-<lb/> dern/ davon anderswo geſagt worden.</p><lb/> <p>Jtem wird hieher gezogen das Schroͤttelin/<lb/> Alp/ oder Trutt/ wann Einer im Schlaff ver-<lb/> meint/ es lig etwas auff Jhn. Daher die alten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Wei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0255]
Die 52. Frag/ des 3. Hundert.
Melißen/ Quendl/ gebrauchen; wie auch der
Thymſeiden/ oder des Epithymi, mit kleinen Ro-
ſinlein/ oder Veielſafft/ oder des Pulvers/ etwan
2. 3. oder 4. quintlein/ mit Honig/ Saltz/ und
Weineßig/ getruncken. Jtem/ iße einen zimlichen
Theil der eingemachten Citronen-Schelffen/ M.
und Ab. vor dem Eßen. Jn der Melancholia/ ſo
morbus myrachialis genant wird/ und in welcher
ein Menſch allerley redet/ und wunderliche Sa-
chen vornimt/ braucht man Sachen/ ſo das Miltz
eroͤfnen. Jſt auch aus dem Kopf/ und Magen/ der
Unrath auszufuͤhren/ und zu ſtaͤrcken. Galgant
oft gebraucht/ item Lavendelwaßer/ und Zimmet/
ſeyn auch guet. Hieher ziehet man auch die Ly-
canthropiam, da die Leut ſagen/ ſie ſeyen in Woͤlf-
fe veraͤndert/ auch den Woͤlffen nacharten/ todtes
Fleiſch/ oder Aaas/ freßen/ auch oft Menſchliche
Coͤrper ausgraben: Welcher Zueſtand/ wie die
Melancholia/ curiret wird/ und iſt das beſte/ wañ
man die Krancke zu Hauß behelt. Ob nun wol die
Doctores, J. Cocus, Jacobus Martini, und an-
dere mehr/ es nur fuͤr eine Einbildung/ und Me-
lancholi/ halten: So ſeyn doch auch vil/ die da
glauben/ daß die Leuth zu gewißer Zeit in Woͤlff
verwandelt werden/ ſonderlich in den kalten Laͤn-
dern/ davon anderswo geſagt worden.
Jtem wird hieher gezogen das Schroͤttelin/
Alp/ oder Trutt/ wann Einer im Schlaff ver-
meint/ es lig etwas auff Jhn. Daher die alten
Wei-
P iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |