Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 25. Frag/ des 4. Hundert.
der Natur/ haben. Und daß die Weiber/ auch
wegen der Geburts-Gefahr/ mehrers den Män-
nern vorzuziehen/ als nachzusetzen/ seyen. 3. So
were es unbillich/ wann die Männer/ die Weiber
erben; daß die Weibs-Personen/ von der Män-
ner Erbschafft solten aus geschloßen werden; oder
nicht zugleich mit denselben erben/ und gleiches
Recht mit denselben haben. Sihe l. maximuni
vitium 4. C. de liberis praeterit.
4. Der Unter-
scheid des Geschlechts scheine auch deßwegen zu
verwerffen seye/ weilen die Weibs: den Manns-
Personen/ wegen Würdigkeit der Natur/ Vor-
trefflicheit/ und Adelicheit/ keines wegs geringer
zu seyn/ es das Ansehen habe. 5. Der Unter-
scheid des Manns/ und Weibs/ bestehe nicht in
der Seel/ sondern nur in etlichen Theilen des
Leibs/ so die Natur also erfordere. 6. Und wann
gleich etwan die Männer/ in etlichen des Leibs
und Gemüets Gaben/ die Weiber übertreffen;
so gehen doch diese den Männern an Schönheit/
und etlichen andern sonderbaren Leiblichen/ und
Natürlichen Zierden/ und Gaben/ vor. Und
beschreibe sonderlich Cornelius Agrippa ein Weib
gar schön: So finden sich deßgleichen in Geist-
lich: und Weltlichen Historien vil schöne Wei-
ber aufgezeichneter. 7. Es fähle auch nicht an vi-
len exempeln/ daß des gleichen/ an Gemüets-Ga-
ben/ die Weiber den Männern seyn vorgegan-
gen; und zwar an Heyligkeit/ und Gottesforcht/

in

Die 25. Frag/ des 4. Hundert.
der Natur/ haben. Und daß die Weiber/ auch
wegen der Geburts-Gefahr/ mehrers den Maͤn-
nern vorzuziehen/ als nachzuſetzen/ ſeyen. 3. So
were es unbillich/ wann die Maͤnner/ die Weiber
erben; daß die Weibs-Perſonen/ von der Maͤn-
ner Erbſchafft ſolten aus geſchloßen werden; oder
nicht zugleich mit denſelben erben/ und gleiches
Recht mit denſelben haben. Sihe l. maximuni
vitium 4. C. de liberis præterit.
4. Der Unter-
ſcheid des Geſchlechts ſcheine auch deßwegen zu
verwerffen ſeye/ weilen die Weibs: den Manns-
Perſonen/ wegen Wuͤrdigkeit der Natur/ Vor-
trefflicheit/ und Adelicheit/ keines wegs geringer
zu ſeyn/ es das Anſehen habe. 5. Der Unter-
ſcheid des Manns/ und Weibs/ beſtehe nicht in
der Seel/ ſondern nur in etlichen Theilen des
Leibs/ ſo die Natur alſo erfordere. 6. Und wann
gleich etwan die Maͤnner/ in etlichen des Leibs
und Gemuͤets Gaben/ die Weiber uͤbertreffen;
ſo gehen doch dieſe den Maͤnnern an Schoͤnheit/
und etlichen andern ſonderbaren Leiblichen/ und
Natuͤrlichen Zierden/ und Gaben/ vor. Und
beſchreibe ſonderlich Cornelius Agrippa ein Weib
gar ſchoͤn: So finden ſich deßgleichen in Geiſt-
lich: und Weltlichen Hiſtorien vil ſchoͤne Wei-
ber aufgezeichneter. 7. Es faͤhle auch nicht an vi-
len exempeln/ daß des gleichen/ an Gemuͤets-Ga-
ben/ die Weiber den Maͤnnern ſeyn vorgegan-
gen; und zwar an Heyligkeit/ und Gottesfoꝛcht/

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 25. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
der Natur/ haben. Und daß die Weiber/ auch<lb/>
wegen der Geburts-Gefahr/ mehrers den Ma&#x0364;n-<lb/>
nern vorzuziehen/ als nachzu&#x017F;etzen/ &#x017F;eyen. 3. So<lb/>
were es unbillich/ wann die Ma&#x0364;nner/ die Weiber<lb/>
erben; daß die Weibs-Per&#x017F;onen/ von der Ma&#x0364;n-<lb/>
ner Erb&#x017F;chafft &#x017F;olten aus ge&#x017F;chloßen werden; oder<lb/>
nicht zugleich mit den&#x017F;elben erben/ und gleiches<lb/>
Recht mit den&#x017F;elben haben. Sihe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l. maximuni<lb/>
vitium 4. C. de liberis præterit.</hi></hi> 4. Der Unter-<lb/>
&#x017F;cheid des Ge&#x017F;chlechts &#x017F;cheine auch deßwegen zu<lb/>
verwerffen &#x017F;eye/ weilen die Weibs: den Manns-<lb/>
Per&#x017F;onen/ wegen Wu&#x0364;rdigkeit der Natur/ Vor-<lb/>
trefflicheit/ und Adelicheit/ keines wegs geringer<lb/>
zu &#x017F;eyn/ es das An&#x017F;ehen habe. 5. Der Unter-<lb/>
&#x017F;cheid des Manns/ und Weibs/ be&#x017F;tehe nicht in<lb/>
der Seel/ &#x017F;ondern nur in etlichen Theilen des<lb/>
Leibs/ &#x017F;o die Natur al&#x017F;o erfordere. 6. Und wann<lb/>
gleich etwan die Ma&#x0364;nner/ in etlichen des Leibs<lb/>
und Gemu&#x0364;ets Gaben/ die Weiber u&#x0364;bertreffen;<lb/>
&#x017F;o gehen doch die&#x017F;e den Ma&#x0364;nnern an Scho&#x0364;nheit/<lb/>
und etlichen andern &#x017F;onderbaren Leiblichen/ und<lb/>
Natu&#x0364;rlichen Zierden/ und Gaben/ vor. Und<lb/>
be&#x017F;chreibe &#x017F;onderlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cornelius Agrippa</hi></hi> ein Weib<lb/>
gar &#x017F;cho&#x0364;n: So finden &#x017F;ich deßgleichen in Gei&#x017F;t-<lb/>
lich: und Weltlichen Hi&#x017F;torien vil &#x017F;cho&#x0364;ne Wei-<lb/>
ber aufgezeichneter. 7. Es fa&#x0364;hle auch nicht an vi-<lb/>
len exempeln/ daß des gleichen/ an Gemu&#x0364;ets-Ga-<lb/>
ben/ d<hi rendition="#i">i</hi>e Weiber den Ma&#x0364;nnern &#x017F;eyn vorgegan-<lb/>
gen; und zwar an Heyligkeit/ und Gottesfo&#xA75B;cht/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0144] Die 25. Frag/ des 4. Hundert. der Natur/ haben. Und daß die Weiber/ auch wegen der Geburts-Gefahr/ mehrers den Maͤn- nern vorzuziehen/ als nachzuſetzen/ ſeyen. 3. So were es unbillich/ wann die Maͤnner/ die Weiber erben; daß die Weibs-Perſonen/ von der Maͤn- ner Erbſchafft ſolten aus geſchloßen werden; oder nicht zugleich mit denſelben erben/ und gleiches Recht mit denſelben haben. Sihe l. maximuni vitium 4. C. de liberis præterit. 4. Der Unter- ſcheid des Geſchlechts ſcheine auch deßwegen zu verwerffen ſeye/ weilen die Weibs: den Manns- Perſonen/ wegen Wuͤrdigkeit der Natur/ Vor- trefflicheit/ und Adelicheit/ keines wegs geringer zu ſeyn/ es das Anſehen habe. 5. Der Unter- ſcheid des Manns/ und Weibs/ beſtehe nicht in der Seel/ ſondern nur in etlichen Theilen des Leibs/ ſo die Natur alſo erfordere. 6. Und wann gleich etwan die Maͤnner/ in etlichen des Leibs und Gemuͤets Gaben/ die Weiber uͤbertreffen; ſo gehen doch dieſe den Maͤnnern an Schoͤnheit/ und etlichen andern ſonderbaren Leiblichen/ und Natuͤrlichen Zierden/ und Gaben/ vor. Und beſchreibe ſonderlich Cornelius Agrippa ein Weib gar ſchoͤn: So finden ſich deßgleichen in Geiſt- lich: und Weltlichen Hiſtorien vil ſchoͤne Wei- ber aufgezeichneter. 7. Es faͤhle auch nicht an vi- len exempeln/ daß des gleichen/ an Gemuͤets-Ga- ben/ die Weiber den Maͤnnern ſeyn vorgegan- gen; und zwar an Heyligkeit/ und Gottesfoꝛcht/ in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/144
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/144>, abgerufen am 24.11.2024.