Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 33. Frag/ des 4. Hundert. getheilet/ und den Fürsten geschwind hinwegggenommen hat. Bapst Leo der zehende seye/ wie Iovius in seinem Leben/ bezeuge/ durch vergifte Aloes-Pillulen/ ab dem Brot gethan worden. Als Nelphus/ ein tapferer Mann/ in dem Thur- nier/ oder Kampfe zu Pferde/ zu Padua/ für den Obsiger erkläret worden/ haben seine Mißgön- ner Jhme/ in die Sturmhauben/ so Er/ sich zu erholen/ oder zuerquicken/ abgelegt/ heimlich vil Oelmagen-Safft in dieselbe gethan/ oder ge- schmieret/ davon Er/ nach wider aufgesezter Hauben/ stracks gestorben seye. Obwol gedach- ter D. Dietherr schreibt in spicilegio &c. p. 620. daß die Fürsten/ in ablesung der Brieffen/ und überreichter Schriften/ gute Achtung geben sol- len; dieweil/ heutigs Tags/ die Boßheit der Menschen den Streu-Sand mit Gifft zu prae- pariren auch mit solchem die Dinten zu sieden wiße/ quo cum oculos, mentem, & cerebrum Le- ctoris turbando, lente, & tabifice in eum saevire pot- est. Deßwegen die Politici wollen/ daß zuvor/ ehe man die Brieff zu lesen anfange/ aller Sand fleißig abgeriben und die Schrifft durch ein Au- gen Glas/ gelesen werden solle. Die 34. Frag. Was sagt dein Autor/ Bonifacius von den Weibspersonen? Es
Die 33. Frag/ des 4. Hundert. getheilet/ und den Fuͤrſten geſchwind hinwegggenommen hat. Bapſt Leo der zehende ſeye/ wie Iovius in ſeinem Leben/ bezeuge/ durch vergifte Aloes-Pillulen/ ab dem Brot gethan worden. Als Nelphus/ ein tapferer Mann/ in dem Thur- nier/ oder Kampfe zu Pferde/ zu Padua/ fuͤr den Obſiger erklaͤret worden/ haben ſeine Mißgoͤn- ner Jhme/ in die Sturmhauben/ ſo Er/ ſich zu erholen/ oder zuerquicken/ abgelegt/ heimlich vil Oelmagen-Safft in dieſelbe gethan/ oder ge- ſchmieret/ davon Er/ nach wider aufgeſezter Hauben/ ſtracks geſtorben ſeye. Obwol gedach- ter D. Dietherꝛ ſchreibt in ſpicilegio &c. p. 620. daß die Fuͤrſten/ in ableſung der Brieffen/ und uͤberꝛeichter Schriften/ gute Achtung geben ſol- len; dieweil/ heutigs Tags/ die Boßheit der Menſchen den Streu-Sand mit Gifft zu præ- pariren auch mit ſolchem die Dinten zu ſieden wiße/ quo cum oculos, mentem, & cerebrum Le- ctoris turbando, lentè, & tabificè in eum ſævire pot- eſt. Deßwegen die Politici wollen/ daß zuvor/ ehe man die Brieff zu leſen anfange/ aller Sand fleißig abgeriben und die Schrifft durch ein Au- gen Glas/ geleſen werden ſolle. Die 34. Frag. Was ſagt dein Autor/ Bonifacius von den Weibsperſonen? Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0192" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 33. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> getheilet/ und den Fuͤrſten geſchwind hinwegg<lb/> genommen hat. Bapſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Leo</hi></hi> der zehende ſeye/ wie<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iovius</hi></hi> in ſeinem Leben/ bezeuge/ durch vergifte<lb/> Aloes-Pillulen/ ab dem Brot gethan worden.<lb/> Als Nelphus/ ein tapferer Mann/ in dem Thur-<lb/> nier/ oder Kampfe zu Pferde/ zu Padua/ fuͤr den<lb/> Obſiger erklaͤret worden/ haben ſeine Mißgoͤn-<lb/> ner Jhme/ in die Sturmhauben/ ſo Er/ ſich zu<lb/> erholen/ oder zuerquicken/ abgelegt/ heimlich vil<lb/> Oelmagen-Safft in dieſelbe gethan/ oder ge-<lb/> ſchmieret/ davon Er/ nach wider aufgeſezter<lb/> Hauben/ ſtracks geſtorben ſeye. Obwol gedach-<lb/> ter D. Dietherꝛ ſchreibt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in ſpicilegio &c. p.</hi></hi> 620.<lb/> daß die Fuͤrſten/ in ableſung der Brieffen/ und<lb/> uͤberꝛeichter Schriften/ gute Achtung geben ſol-<lb/> len; dieweil/ heutigs Tags/ die Boßheit der<lb/> Menſchen den Streu-Sand mit Gifft zu pr<hi rendition="#aq">æ</hi>-<lb/> pariren auch mit ſolchem die Dinten zu ſieden<lb/> wiße/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quo cum oculos, mentem, & cerebrum Le-<lb/> ctoris turbando, lentè, & tabificè in eum ſævire pot-<lb/> eſt</hi>.</hi> Deßwegen die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Politici</hi></hi> wollen/ daß zuvor/<lb/> ehe man die Brieff zu leſen anfange/ aller Sand<lb/> fleißig abgeriben und die Schrifft durch ein Au-<lb/> gen Glas/ geleſen werden ſolle.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die 34. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Was ſagt dein Autor/</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Bonifacius</hi> </hi> <hi rendition="#b">von den<lb/> Weibsperſonen?</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0192]
Die 33. Frag/ des 4. Hundert.
getheilet/ und den Fuͤrſten geſchwind hinwegg
genommen hat. Bapſt Leo der zehende ſeye/ wie
Iovius in ſeinem Leben/ bezeuge/ durch vergifte
Aloes-Pillulen/ ab dem Brot gethan worden.
Als Nelphus/ ein tapferer Mann/ in dem Thur-
nier/ oder Kampfe zu Pferde/ zu Padua/ fuͤr den
Obſiger erklaͤret worden/ haben ſeine Mißgoͤn-
ner Jhme/ in die Sturmhauben/ ſo Er/ ſich zu
erholen/ oder zuerquicken/ abgelegt/ heimlich vil
Oelmagen-Safft in dieſelbe gethan/ oder ge-
ſchmieret/ davon Er/ nach wider aufgeſezter
Hauben/ ſtracks geſtorben ſeye. Obwol gedach-
ter D. Dietherꝛ ſchreibt in ſpicilegio &c. p. 620.
daß die Fuͤrſten/ in ableſung der Brieffen/ und
uͤberꝛeichter Schriften/ gute Achtung geben ſol-
len; dieweil/ heutigs Tags/ die Boßheit der
Menſchen den Streu-Sand mit Gifft zu præ-
pariren auch mit ſolchem die Dinten zu ſieden
wiße/ quo cum oculos, mentem, & cerebrum Le-
ctoris turbando, lentè, & tabificè in eum ſævire pot-
eſt. Deßwegen die Politici wollen/ daß zuvor/
ehe man die Brieff zu leſen anfange/ aller Sand
fleißig abgeriben und die Schrifft durch ein Au-
gen Glas/ geleſen werden ſolle.
Die 34. Frag.
Was ſagt dein Autor/ Bonifacius von den
Weibsperſonen?
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |