[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.aus dem heil. Matthäo. Evangelist. Pilatus antwortet: Pilatus. Was ich geschrieben habe/ das habe ich geschrie- ben. Evangelist. Die Kriegsknechte aber/ da sie ihn gecreutziget hat- ten/ nahmen sie seine Kleider und machten vier Theile/ einem ieglichen Kriegesknechte ein Theil. Dazu auch den Rock/ der Rock aber war ungenehet von oben an gewircket durch und durch/ da sprachen sie unterein- ander. Chor. Lasset uns den nicht zutheilen/ sondern darum losen/ weß er seyn soll. Evangelist. Auff daß erfüllet werde die Schrifft die da sagt/ sie haben meine Kleider unter sich getheilet/ und haben über meinen Rock das Loß geworffen. Solches tha- ten die Kriegesknechte. Es stund aber bey dem Creu- tze Jesu seine Mutter/ und seiner Mutter Schwester/ Maria/ Cleophas Weib/ und Maria Magdalena. Da nun Jesus seine Mutter sahe und den Jünger da- bey stehen/ den er liebt hatte/ spricht er zu seiner Mutter: Jesus. Weib/ siehe/ das ist dein Sohn. Evangelist. Darnach sprichter zu dem Jünger: Jesus. Siehe/ das ist deine Mutter. Evangelist. Und von Stund an nahm sie der Jünger zu sich. Dar- C
aus dem heil. Matthaͤo. Evangeliſt. Pilatus antwortet: Pilatus. Was ich geſchrieben habe/ das habe ich geſchrie- ben. Evangeliſt. Die Kriegsknechte aber/ da ſie ihn gecreutziget hat- ten/ nahmen ſie ſeine Kleider und machten vier Theile/ einem ieglichen Kriegesknechte ein Theil. Dazu auch den Rock/ der Rock aber war ungenehet von oben an gewircket durch und durch/ da ſprachen ſie unterein- ander. Chor. Laſſet uns den nicht zutheilen/ ſondern darum loſen/ weß er ſeyn ſoll. Evangeliſt. Auff daß erfuͤllet werde die Schrifft die da ſagt/ ſie haben meine Kleider unter ſich getheilet/ und haben uͤber meinen Rock das Loß geworffen. Solches tha- ten die Kriegesknechte. Es ſtund aber bey dem Creu- tze Jeſu ſeine Mutter/ und ſeiner Mutter Schweſter/ Maria/ Cleophas Weib/ und Maria Magdalena. Da nun Jeſus ſeine Mutter ſahe und den Juͤnger da- bey ſtehen/ den er liebt hatte/ ſpricht er zu ſeiner Mutter: Jeſus. Weib/ ſiehe/ das iſt dein Sohn. Evangeliſt. Darnach ſprichter zu dem Juͤnger: Jeſus. Siehe/ das iſt deine Mutter. Evangeliſt. Und von Stund an nahm ſie der Juͤnger zu ſich. Dar- C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0401"/> <fw place="top" type="header">aus dem heil. Matthaͤo.</fw><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Pilatus antwortet:</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Pilatus.</speaker><lb/> <p>Was ich geſchrieben habe/ das habe ich geſchrie-<lb/> ben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Die Kriegsknechte aber/ da ſie ihn gecreutziget hat-<lb/> ten/ nahmen ſie ſeine Kleider und machten vier Theile/<lb/> einem ieglichen Kriegesknechte ein Theil. Dazu auch<lb/> den Rock/ der Rock aber war ungenehet von oben an<lb/> gewircket durch und durch/ da ſprachen ſie unterein-<lb/> ander.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Chor.</speaker><lb/> <p>Laſſet uns den nicht zutheilen/ ſondern darum loſen/<lb/> weß er ſeyn ſoll.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Auff daß erfuͤllet werde die Schrifft die da ſagt/<lb/> ſie haben meine Kleider unter ſich getheilet/ und haben<lb/> uͤber meinen Rock das Loß geworffen. Solches tha-<lb/> ten die Kriegesknechte. Es ſtund aber bey dem Creu-<lb/> tze Jeſu ſeine Mutter/ und ſeiner Mutter Schweſter/<lb/> Maria/ Cleophas Weib/ und Maria Magdalena.<lb/> Da nun Jeſus ſeine Mutter ſahe und den Juͤnger da-<lb/> bey ſtehen/ den er liebt hatte/ ſpricht er zu ſeiner<lb/> Mutter:</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Jeſus.</speaker><lb/> <p>Weib/ ſiehe/ das iſt dein Sohn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Darnach ſprichter zu dem Juͤnger:</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Jeſus.</speaker><lb/> <p>Siehe/ das iſt deine Mutter.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Evangeliſt.</speaker><lb/> <p>Und von Stund an nahm ſie der Juͤnger zu ſich.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">Dar-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0401]
aus dem heil. Matthaͤo.
Evangeliſt.
Pilatus antwortet:
Pilatus.
Was ich geſchrieben habe/ das habe ich geſchrie-
ben.
Evangeliſt.
Die Kriegsknechte aber/ da ſie ihn gecreutziget hat-
ten/ nahmen ſie ſeine Kleider und machten vier Theile/
einem ieglichen Kriegesknechte ein Theil. Dazu auch
den Rock/ der Rock aber war ungenehet von oben an
gewircket durch und durch/ da ſprachen ſie unterein-
ander.
Chor.
Laſſet uns den nicht zutheilen/ ſondern darum loſen/
weß er ſeyn ſoll.
Evangeliſt.
Auff daß erfuͤllet werde die Schrifft die da ſagt/
ſie haben meine Kleider unter ſich getheilet/ und haben
uͤber meinen Rock das Loß geworffen. Solches tha-
ten die Kriegesknechte. Es ſtund aber bey dem Creu-
tze Jeſu ſeine Mutter/ und ſeiner Mutter Schweſter/
Maria/ Cleophas Weib/ und Maria Magdalena.
Da nun Jeſus ſeine Mutter ſahe und den Juͤnger da-
bey ſtehen/ den er liebt hatte/ ſpricht er zu ſeiner
Mutter:
Jeſus.
Weib/ ſiehe/ das iſt dein Sohn.
Evangeliſt.
Darnach ſprichter zu dem Juͤnger:
Jeſus.
Siehe/ das iſt deine Mutter.
Evangeliſt.
Und von Stund an nahm ſie der Juͤnger zu ſich.
Dar-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/401 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/401>, abgerufen am 16.02.2025. |