Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen-gebätt
sündiget/ meine begirrden die schranken
der ehrbarkeit überschritten/ es sej wis-
sendlich/ oder unwissendlich/ so bitte ich
umb gnädigste verzeihung. Ach! ver-
gib mir/ vergib mir/ o Herr/ alle mei-
ne mißhandlungen/ und versenke sie in
die tieffe des Meers/ daß jhrer nimm-
ermehr gedacht werde. Du weist/ daß
ich ein armer Sünder
eine arme Sünderin bin/ und auß gebrechlich-
keit/ die von unsern ersten Eltern/ uns
gleichsam angebohren zu sejn scheinet/
augenbliklich wanke. Darumb stärke
mich mit deiner kraft je mehr und mehr
und sej mein stab/ dar an ich auff deinen
wegen wandeln möge. Sej du mein
gleitsman/ und mein führer/ daß ich
nicht strauchele/ noch jrre/ noch durch
einicherlej sünde von dir/ meinem Gott
abweiche/ dann ohne deinen bejstand
vermag ich nichts: daß weistu selbsten
sehr wol. Darum verlasse ich mich al-
lein auff deine gnade. Ach HERR/
schleüß meine seele/ in deine hand/ und

be-

Morgen-gebaͤtt
ſündiget/ meine begirꝛden die ſchrankẽ
der ehrbarkeit überſchritten/ es ſej wiſ-
ſendlich/ oder unwiſſendlich/ ſo bitte ich
umb gnaͤdigſte verzeihung. Ach! ver-
gib mir/ vergib mir/ ò Herꝛ/ alle mei-
ne mißhandlungen/ und verſenke ſie in
die tieffe des Meers/ daß jhrer nimm-
ermehr gedacht werde. Du weiſt/ daß
ich ein armer Sünder
eine arme Sünderin bin/ und auß gebrechlich-
keit/ die von unſern erſten Eltern/ uns
gleichſam angebohren zu ſejn ſcheinet/
augenbliklich wanke. Darumb ſtaͤrke
mich mit deiner kraft je mehr und mehr
und ſej mein ſtab/ dar an ich auff deinen
wegen wandeln moͤge. Sej du mein
gleitsman/ und mein fuͤhrer/ daß ich
nicht ſtrauchele/ noch jrꝛe/ noch durch
einicherlej ſünde von dir/ meinem Gott
abweiche/ dann ohne deinen bejſtand
vermag ich nichts: daß weiſtu ſelbſten
ſehr wol. Darum verlaſſe ich mich al-
lein auff deine gnade. Ach HERR/
ſchleüß meine ſeele/ in deine hand/ und

be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="14"/><fw place="top" type="header">Morgen-geba&#x0364;tt</fw><lb/>
&#x017F;ündiget/ meine begir&#xA75B;den die &#x017F;chranke&#x0303;<lb/>
der ehrbarkeit über&#x017F;chritten/ es &#x017F;ej wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;endlich/ oder unwi&#x017F;&#x017F;endlich/ &#x017F;o bitte ich<lb/>
umb gna&#x0364;dig&#x017F;te verzeihung. Ach! ver-<lb/>
gib mir/ vergib mir/ <hi rendition="#aq">ò</hi> Her&#xA75B;/ alle mei-<lb/>
ne mißhandlungen/ und ver&#x017F;enke &#x017F;ie in<lb/>
die tieffe des Meers/ daß jhrer nimm-<lb/>
ermehr gedacht werde. Du wei&#x017F;t/ daß<lb/>
ich ein armer Sünder<lb/>
eine arme Sünderin bin/ und auß gebrechlich-<lb/>
keit/ die von un&#x017F;ern er&#x017F;ten Eltern/ uns<lb/>
gleich&#x017F;am angebohren zu &#x017F;ejn &#x017F;cheinet/<lb/>
augenbliklich wanke. Darumb &#x017F;ta&#x0364;rke<lb/>
mich mit deiner kraft je mehr und mehr<lb/>
und &#x017F;ej mein &#x017F;tab/ dar an ich auff deinen<lb/>
wegen wandeln mo&#x0364;ge. Sej du mein<lb/>
gleitsman/ und mein fu&#x0364;hrer/ daß ich<lb/>
nicht &#x017F;trauchele/ noch jr&#xA75B;e/ noch durch<lb/>
einicherlej &#x017F;ünde von dir/ meinem Gott<lb/>
abweiche/ dann ohne deinen bej&#x017F;tand<lb/>
vermag ich nichts: daß wei&#x017F;tu &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ehr wol. Darum verla&#x017F;&#x017F;e ich mich al-<lb/>
lein auff deine gnade. Ach HERR/<lb/>
&#x017F;chleüß meine &#x017F;eele/ in deine hand/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0027] Morgen-gebaͤtt ſündiget/ meine begirꝛden die ſchrankẽ der ehrbarkeit überſchritten/ es ſej wiſ- ſendlich/ oder unwiſſendlich/ ſo bitte ich umb gnaͤdigſte verzeihung. Ach! ver- gib mir/ vergib mir/ ò Herꝛ/ alle mei- ne mißhandlungen/ und verſenke ſie in die tieffe des Meers/ daß jhrer nimm- ermehr gedacht werde. Du weiſt/ daß ich ein armer Sünder eine arme Sünderin bin/ und auß gebrechlich- keit/ die von unſern erſten Eltern/ uns gleichſam angebohren zu ſejn ſcheinet/ augenbliklich wanke. Darumb ſtaͤrke mich mit deiner kraft je mehr und mehr und ſej mein ſtab/ dar an ich auff deinen wegen wandeln moͤge. Sej du mein gleitsman/ und mein fuͤhrer/ daß ich nicht ſtrauchele/ noch jrꝛe/ noch durch einicherlej ſünde von dir/ meinem Gott abweiche/ dann ohne deinen bejſtand vermag ich nichts: daß weiſtu ſelbſten ſehr wol. Darum verlaſſe ich mich al- lein auff deine gnade. Ach HERR/ ſchleüß meine ſeele/ in deine hand/ und be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/27
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/27>, abgerufen am 05.06.2024.