Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund Der Vater aber/ welcher fohr disem eines von Er rädet' ihr über tische zu/ und lohbt' ihre schöhn- Solcher-gestalt ging er fast durch alle glider ih- sich
Der Adriatiſchen Roſemund Der Vater aber/ welcher fohr diſem eines von Er raͤdet’ ihr über tiſche zu/ und lohbt’ ihre ſchoͤhn- Solcher-geſtalt ging er faſt durch alle glider ih- ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0200" n="184"/> <fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> <p>Der Vater aber/ welcher fohr diſem eines von<lb/> adel auf-waͤrter gewaͤſen wahr/ wuſſte ſich noch et-<lb/> was hoͤhflicher zu erzeugen/ als ſeine tochter/ und<lb/> noͤhtigte diſen hoͤhflichen freier zur mahlzeit. Da<lb/> begaben ſich noch ehrſt di aller-kurzweiligſten poſ-<lb/> ſen; dan der Vater hatte den Wildfang und di<lb/> Wummel (alſo hihs ſeine tochter) zuſammen ge-<lb/> ſaͤzt/ und ihr in geheim geſahgt/ daß ſi ſich fein ehr-<lb/> bahr (wi Baſtien) über tiſche halten ſolte. Di toch-<lb/> ter aber/ welche von den hoͤhflichen ſitten ganz<lb/> nichts wuſte/ kaͤhrt’ ihm zu aller-ehrſt den ruͤkken<lb/> zu/ welcher ſo ſtark/ ſo kwatſchlich und ſo huͤbſch un-<lb/> terſaͤzt wahr/ daß er wohl haͤtte tuͤrne feil tragen<lb/> moͤgen. Si gruͤnſet’ ihm bis-weilen ůber di akſel<lb/> aͤben ſo fraͤundlich zu/ als eine kuh ihrem kalbe; und<lb/> huhb mit ihren beinen unter der tahffel an zu bum-<lb/> meln/ welches er fuͤhr ein libes-zeuchen hihlt.</p><lb/> <p>Er raͤdet’ ihr über tiſche zu/ und lohbt’ ihre ſchoͤhn-<lb/> heit. Das blikken ihrer augen (ſahgt’ er) wan ſi<lb/> ihn auf di ſeite anſchihlete/ waͤre gleich wi das lihb-<lb/> liche blikken der kunſt und krihgs-goͤttin Klugin-<lb/> ne. Di lippen/ welche zimlich hohch auf-geworfen<lb/> ſtunden/ waͤren zwelihbliche luſt-waͤlle/ dahr-auf<lb/> man di ſtuͤkken der libe mit einem knallenden ge-<lb/> toͤhne der tuͤhf-gehohlten ſeufzer ab-loͤſen koͤnte.<lb/> Di bakken/ welche gleichſam in foller gluht wi di<lb/> roͤhſtenden braht-wuͤrſt’ in di hoͤhe bauſteten/ waͤ-<lb/> ren di anmuhtigen huͤgel/ dahr-auf man di erkaͤlte-<lb/> ten wangen erwaͤrmen koͤnte.</p><lb/> <p>Solcher-geſtalt ging er faſt durch alle glider ih-<lb/> res ganzen leibes/ und gahb ihr ſeine fol- und tol-<lb/> brůnſtige libe gnugſam zu verſtaͤhen/ wan ſi es<lb/> nuhr haͤtte verſtaͤhen koͤnnen. Si aber ſtaͤllte ſich<lb/> ihres teils ſo fraͤundlich gegen ihn/ wi ein halb-jaͤh-<lb/> riges holz-boͤklin/ und ſchluhg ihm oft-mahls/ wan<lb/> er ihr dem hoͤhflichen gebrauche nahch vihl fohr-laͤ-<lb/> gen wolte/ das maͤſſer aus der hand; dan ſi hatte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0200]
Der Adriatiſchen Roſemund
Der Vater aber/ welcher fohr diſem eines von
adel auf-waͤrter gewaͤſen wahr/ wuſſte ſich noch et-
was hoͤhflicher zu erzeugen/ als ſeine tochter/ und
noͤhtigte diſen hoͤhflichen freier zur mahlzeit. Da
begaben ſich noch ehrſt di aller-kurzweiligſten poſ-
ſen; dan der Vater hatte den Wildfang und di
Wummel (alſo hihs ſeine tochter) zuſammen ge-
ſaͤzt/ und ihr in geheim geſahgt/ daß ſi ſich fein ehr-
bahr (wi Baſtien) über tiſche halten ſolte. Di toch-
ter aber/ welche von den hoͤhflichen ſitten ganz
nichts wuſte/ kaͤhrt’ ihm zu aller-ehrſt den ruͤkken
zu/ welcher ſo ſtark/ ſo kwatſchlich und ſo huͤbſch un-
terſaͤzt wahr/ daß er wohl haͤtte tuͤrne feil tragen
moͤgen. Si gruͤnſet’ ihm bis-weilen ůber di akſel
aͤben ſo fraͤundlich zu/ als eine kuh ihrem kalbe; und
huhb mit ihren beinen unter der tahffel an zu bum-
meln/ welches er fuͤhr ein libes-zeuchen hihlt.
Er raͤdet’ ihr über tiſche zu/ und lohbt’ ihre ſchoͤhn-
heit. Das blikken ihrer augen (ſahgt’ er) wan ſi
ihn auf di ſeite anſchihlete/ waͤre gleich wi das lihb-
liche blikken der kunſt und krihgs-goͤttin Klugin-
ne. Di lippen/ welche zimlich hohch auf-geworfen
ſtunden/ waͤren zwelihbliche luſt-waͤlle/ dahr-auf
man di ſtuͤkken der libe mit einem knallenden ge-
toͤhne der tuͤhf-gehohlten ſeufzer ab-loͤſen koͤnte.
Di bakken/ welche gleichſam in foller gluht wi di
roͤhſtenden braht-wuͤrſt’ in di hoͤhe bauſteten/ waͤ-
ren di anmuhtigen huͤgel/ dahr-auf man di erkaͤlte-
ten wangen erwaͤrmen koͤnte.
Solcher-geſtalt ging er faſt durch alle glider ih-
res ganzen leibes/ und gahb ihr ſeine fol- und tol-
brůnſtige libe gnugſam zu verſtaͤhen/ wan ſi es
nuhr haͤtte verſtaͤhen koͤnnen. Si aber ſtaͤllte ſich
ihres teils ſo fraͤundlich gegen ihn/ wi ein halb-jaͤh-
riges holz-boͤklin/ und ſchluhg ihm oft-mahls/ wan
er ihr dem hoͤhflichen gebrauche nahch vihl fohr-laͤ-
gen wolte/ das maͤſſer aus der hand; dan ſi hatte
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |