Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.drittes Buhch. tet/ und di fräude flammend gemacht hatte/ warenganz un-stäht/ und lühffen wi eine un-ruhe von ei- nem winkel bis zum andern; bis-weilen kahm auch ein heisser senfzer här-auf-gestigen/ und brahch mit solcher gewalt durch den mund/ daß man ihn gahr von färnen vernähmen konte/ und nicht anders vermeinte/ als wan eine blase zersprünge/ oder ein südendes wasser mitten in der gluht einen solchen zischenden knal von sich gähbe. Er ging in seinem zimmer auf und ab/ und hätte sich in disen sühssen verzükkungen noch länger auf-gehalten/ wo nicht sein Lihbster Härzwährt/ dehn er nuhn eine lange zeit nicht gesähen hatte/ so unvermuhtlich dahr- zwüschen kommen wäre. Nahch-dähm nuhn eine innerliche grohsse fräu- Alle dise fröhliche bohtschaften/ alle dise lusti- Als
drittes Buhch. tet/ und di fraͤude flammend gemacht hatte/ warenganz un-ſtaͤht/ und luͤhffen wi eine un-ruhe von ei- nem winkel bis zum andern; bis-weilen kahm auch ein heiſſer ſenfzer haͤr-auf-geſtigen/ und brahch mit ſolcher gewalt durch den mund/ daß man ihn gahr von faͤrnen vernaͤhmen konte/ und nicht anders vermeinte/ als wan eine blaſe zerſpruͤnge/ oder ein ſuͤdendes waſſer mitten in der gluht einen ſolchen ziſchenden knal von ſich gaͤhbe. Er ging in ſeinem zimmer auf und ab/ und haͤtte ſich in diſen ſuͤhſſen verzuͤkkungen noch laͤnger auf-gehalten/ wo nicht ſein Lihbſter Haͤrzwaͤhrt/ dehn er nuhn eine lange zeit nicht geſaͤhen hatte/ ſo unvermuhtlich dahr- zwuͤſchen kommen waͤre. Nahch-daͤhm nuhn eine innerliche grohſſe fraͤu- Alle diſe froͤhliche bohtſchaften/ alle diſe luſti- Als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0203" n="187"/><fw place="top" type="header">drittes Buhch.</fw><lb/> tet/ und di fraͤude flammend gemacht hatte/ waren<lb/> ganz un-ſtaͤht/ und luͤhffen wi eine un-ruhe von ei-<lb/> nem winkel bis zum andern; bis-weilen kahm auch<lb/> ein heiſſer ſenfzer haͤr-auf-geſtigen/ und brahch mit<lb/> ſolcher gewalt durch den mund/ daß man ihn gahr<lb/> von faͤrnen vernaͤhmen konte/ und nicht anders<lb/> vermeinte/ als wan eine blaſe zerſpruͤnge/ oder ein<lb/> ſuͤdendes waſſer mitten in der gluht einen ſolchen<lb/> ziſchenden knal von ſich gaͤhbe. Er ging in ſeinem<lb/> zimmer auf und ab/ und haͤtte ſich in diſen ſuͤhſſen<lb/> verzuͤkkungen noch laͤnger auf-gehalten/ wo nicht<lb/> ſein Lihbſter Haͤrzwaͤhrt/ dehn er nuhn eine lange<lb/> zeit nicht geſaͤhen hatte/ ſo unvermuhtlich dahr-<lb/> zwuͤſchen kommen waͤre.</p><lb/> <p>Nahch-daͤhm nuhn eine innerliche grohſſe fraͤu-<lb/> de/ wan noch eine andere ſo ploͤzlich dahr-zu koͤmt/<lb/> und ſich ſolcher geſtalt uͤberhaͤuffet/ daß ſi mit ge-<lb/> walt haͤraus brůcht/ eine ſo jaͤhlige verzuͤkk- und<lb/> vergeiſterung veruhrſachchet/ daß man gahr ver-<lb/> ſtummet/ und ſeiner ſuͤnnen und gedanken gleich-<lb/> ſam beraubet wůrd; ſo kan man leichtlich erachten/<lb/> wi dem Markhold bei ſo vihlen fraͤudigen auf-<lb/> ſtohſſungen mus zu muhte gewaͤſen ſein. Es kahm<lb/> immer eine fraͤude über di ander; immer eine froͤhli-<lb/> che zeitung folgte der andern; kein tahg ging fohr-<lb/> bei/ da ihm nicht eine naͤue luſt auf-ſtuͤhs.</p><lb/> <p>Alle diſe froͤhliche bohtſchaften/ alle diſe luſti-<lb/> ge zufaͤlle/ und ſolche anſichtigkeit ſeines lihbſten<lb/> und getraͤueſten Fraͤundes/ machten ihn gleich-<lb/> ſam gahr verwuͤrret in ſeinen ſünnen/ daß er ihm<lb/> zu-ehrſt faſt nicht zu-ſpraͤchchen konte: er ſtund<lb/> in tuͤhffen gedanken/ und ſahe ihn an/ gleichſam<lb/> als waͤr’ er erſchrokken/ und ſchaͤuete ſich ihn an<lb/> zu raͤden/ dehr-geſtalt/ daß ſich der Haͤrz-waͤhrt<lb/> eine zeit-lang hoͤhchlich verwunderte/ und in ſol-<lb/> cher verwunderung auch ganz ſtille ſchwihg.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0203]
drittes Buhch.
tet/ und di fraͤude flammend gemacht hatte/ waren
ganz un-ſtaͤht/ und luͤhffen wi eine un-ruhe von ei-
nem winkel bis zum andern; bis-weilen kahm auch
ein heiſſer ſenfzer haͤr-auf-geſtigen/ und brahch mit
ſolcher gewalt durch den mund/ daß man ihn gahr
von faͤrnen vernaͤhmen konte/ und nicht anders
vermeinte/ als wan eine blaſe zerſpruͤnge/ oder ein
ſuͤdendes waſſer mitten in der gluht einen ſolchen
ziſchenden knal von ſich gaͤhbe. Er ging in ſeinem
zimmer auf und ab/ und haͤtte ſich in diſen ſuͤhſſen
verzuͤkkungen noch laͤnger auf-gehalten/ wo nicht
ſein Lihbſter Haͤrzwaͤhrt/ dehn er nuhn eine lange
zeit nicht geſaͤhen hatte/ ſo unvermuhtlich dahr-
zwuͤſchen kommen waͤre.
Nahch-daͤhm nuhn eine innerliche grohſſe fraͤu-
de/ wan noch eine andere ſo ploͤzlich dahr-zu koͤmt/
und ſich ſolcher geſtalt uͤberhaͤuffet/ daß ſi mit ge-
walt haͤraus brůcht/ eine ſo jaͤhlige verzuͤkk- und
vergeiſterung veruhrſachchet/ daß man gahr ver-
ſtummet/ und ſeiner ſuͤnnen und gedanken gleich-
ſam beraubet wůrd; ſo kan man leichtlich erachten/
wi dem Markhold bei ſo vihlen fraͤudigen auf-
ſtohſſungen mus zu muhte gewaͤſen ſein. Es kahm
immer eine fraͤude über di ander; immer eine froͤhli-
che zeitung folgte der andern; kein tahg ging fohr-
bei/ da ihm nicht eine naͤue luſt auf-ſtuͤhs.
Alle diſe froͤhliche bohtſchaften/ alle diſe luſti-
ge zufaͤlle/ und ſolche anſichtigkeit ſeines lihbſten
und getraͤueſten Fraͤundes/ machten ihn gleich-
ſam gahr verwuͤrret in ſeinen ſünnen/ daß er ihm
zu-ehrſt faſt nicht zu-ſpraͤchchen konte: er ſtund
in tuͤhffen gedanken/ und ſahe ihn an/ gleichſam
als waͤr’ er erſchrokken/ und ſchaͤuete ſich ihn an
zu raͤden/ dehr-geſtalt/ daß ſich der Haͤrz-waͤhrt
eine zeit-lang hoͤhchlich verwunderte/ und in ſol-
cher verwunderung auch ganz ſtille ſchwihg.
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/203 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/203>, abgerufen am 16.02.2025. |