Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund dan von däm mans-folke wül ich nicht so äben uhr-teilen/ weil ich dem wälschen gebrauche nahch/ we- nig mit ihnen ümgangen bin) ihrer sehr vihl der zugend nahch-zu sträben. So hör' ich wohl (fihl ihr di Stilmuht in di räde) zog
Der Adriatiſchen Roſemund dan von daͤm mans-folke wuͤl ich nicht ſo aͤben uhr-teilen/ weil ich dem waͤlſchen gebrauche nahch/ we- nig mit ihnen ümgangen bin) ihrer ſehr vihl der zugend nahch-zu ſtraͤben. So hoͤr’ ich wohl (fihl ihr di Stilmuht in di raͤde) zog
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0240" n="224"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> dan von daͤm mans-folke wuͤl ich nicht ſo aͤben uhr-<lb/> teilen/ weil ich dem waͤlſchen gebrauche nahch/ we-<lb/> nig mit ihnen ümgangen bin) ihrer ſehr vihl der<lb/> zugend nahch-zu ſtraͤben.</p><lb/> <p>So hoͤr’ ich wohl (fihl ihr di Stilmuht in di raͤde)<lb/> daß du den hohchmuht mit unter di untugenden<lb/> raͤchnen wuͤltſt/ da er doch/ meinem beduͤnken nahch/<lb/> eine von den führ-traͤflichſten und tapferſten tu-<lb/> genden iſt. Ja wohl! (gahb ihr di Roſemund zur<lb/> antwort) ſol es nuhn eine tugend ſein/ wan ich<lb/> hohch-muͤhtig bin; und noch dahr-zu eine von den<lb/> aller-fuͤhrtraͤflichſten! Oh nein/ du würſt mich daͤſ-<lb/> ſen nimmer-mehr ůber-raͤden; Du gedaͤnkſt ſi vihl-<lb/> leicht daͤs halben dahr-unter zu zaͤhlen/ weil du auch<lb/> ein wenig diſem laſter ergaͤben biſt. ho; laſter! (fing<lb/> ihr di Stilmuht das wort auf) ſol man diſe tugend<lb/> laͤſtern/ ſo darf keiner mehr geſuͤnnet ſein nahch eh-<lb/> ren zu ſtraͤben; ſo muͤſſen wihr in der ſtuͤnkenden<lb/> faulheit und traͤgen un-ehre/ wi di ſaͤu’ in der<lb/> ſchwaͤm̃e/ ligen bleiben/ und nimmer-mehr durch tu-<lb/> gend erhoben zu waͤrden gedaͤnken. Hat nicht jener<lb/> beruͤhmte Feld-her geſagt; daß/ wan er wuͤſſte/ daß<lb/> der geringſte unter ſeinen ſoldaten nicht einmahl<lb/> eines Oberſten plaz zu betraͤhten gedaͤchte/ ſo wolt’<lb/> er ihn ſtraks aus ſeinem Hehre verjagen/ und hin-<lb/> ſaͤnden/ wo hin er gehoͤrete/ und wo di Tugend in<lb/> faulheit verſchlummert wůrde. Jah welche tugend/<lb/> oder was fohr eine ſachche/ wůrket wohl ſo vihl traͤf-<lb/> liche tahten/ als der hohch-muht? wan di gemuͤhter<lb/> der maͤnſchen/ ům einer růhmlichen ehre waͤgen/ auch<lb/> di gefahr ſelbſt nicht achten/ und mit allen kraͤften<lb/> den muht/ ſamt der fauſt/ entpohr-hoͤben. unſer<lb/> Statwaͤſen waͤre nimmer-mehr ſo traͤflich gewachſ-<lb/> ſen/ wo nicht unſere fohr-fahren/ durch den hohch-<lb/> muht geruͤhret/ ihre ehre beobachtet/ und nahch der<lb/> hoͤhchſten gewalt geſtraͤbet haͤtten. und daß du den<lb/> Andreſen Kontarenen anzůheſt/ daß er nicht Her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zog</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0240]
Der Adriatiſchen Roſemund
dan von daͤm mans-folke wuͤl ich nicht ſo aͤben uhr-
teilen/ weil ich dem waͤlſchen gebrauche nahch/ we-
nig mit ihnen ümgangen bin) ihrer ſehr vihl der
zugend nahch-zu ſtraͤben.
So hoͤr’ ich wohl (fihl ihr di Stilmuht in di raͤde)
daß du den hohchmuht mit unter di untugenden
raͤchnen wuͤltſt/ da er doch/ meinem beduͤnken nahch/
eine von den führ-traͤflichſten und tapferſten tu-
genden iſt. Ja wohl! (gahb ihr di Roſemund zur
antwort) ſol es nuhn eine tugend ſein/ wan ich
hohch-muͤhtig bin; und noch dahr-zu eine von den
aller-fuͤhrtraͤflichſten! Oh nein/ du würſt mich daͤſ-
ſen nimmer-mehr ůber-raͤden; Du gedaͤnkſt ſi vihl-
leicht daͤs halben dahr-unter zu zaͤhlen/ weil du auch
ein wenig diſem laſter ergaͤben biſt. ho; laſter! (fing
ihr di Stilmuht das wort auf) ſol man diſe tugend
laͤſtern/ ſo darf keiner mehr geſuͤnnet ſein nahch eh-
ren zu ſtraͤben; ſo muͤſſen wihr in der ſtuͤnkenden
faulheit und traͤgen un-ehre/ wi di ſaͤu’ in der
ſchwaͤm̃e/ ligen bleiben/ und nimmer-mehr durch tu-
gend erhoben zu waͤrden gedaͤnken. Hat nicht jener
beruͤhmte Feld-her geſagt; daß/ wan er wuͤſſte/ daß
der geringſte unter ſeinen ſoldaten nicht einmahl
eines Oberſten plaz zu betraͤhten gedaͤchte/ ſo wolt’
er ihn ſtraks aus ſeinem Hehre verjagen/ und hin-
ſaͤnden/ wo hin er gehoͤrete/ und wo di Tugend in
faulheit verſchlummert wůrde. Jah welche tugend/
oder was fohr eine ſachche/ wůrket wohl ſo vihl traͤf-
liche tahten/ als der hohch-muht? wan di gemuͤhter
der maͤnſchen/ ům einer růhmlichen ehre waͤgen/ auch
di gefahr ſelbſt nicht achten/ und mit allen kraͤften
den muht/ ſamt der fauſt/ entpohr-hoͤben. unſer
Statwaͤſen waͤre nimmer-mehr ſo traͤflich gewachſ-
ſen/ wo nicht unſere fohr-fahren/ durch den hohch-
muht geruͤhret/ ihre ehre beobachtet/ und nahch der
hoͤhchſten gewalt geſtraͤbet haͤtten. und daß du den
Andreſen Kontarenen anzůheſt/ daß er nicht Her-
zog
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |