Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.vihrtes Buhch. zog habe sein wollen; solches ist däs-halben keineswäges geschähen/ daß er nicht hohch-mühtig gewä- sensei/ und nahch ehren gesträbet; sondern er fürch- tete sich fohr den instähenden unglüklichen krigen/ di er zeit seiner herschaft würde fuhren müssen: und dises wahr äben di rächte uhrsachche/ wahrüm er nahch Padue geflohen wahr. Wan du jah beweisen wültst (huhb di Rosemund Den Hohch-muht (gahb di Rosemund zur ant- Si hat uber-aus-klühglich geantwortet/ (fing härze/ K 5
vihrtes Buhch. zog habe ſein wollen; ſolches iſt daͤs-halben keineswaͤges geſchaͤhen/ daß er nicht hohch-muͤhtig gewaͤ- ſenſei/ und nahch ehren geſtraͤbet; ſondern er fuͤrch- tete ſich fohr den inſtaͤhenden unglüklichen krigen/ di er zeit ſeiner herſchaft wuͤrde fůhren muͤſſen: und diſes wahr aͤben di raͤchte uhrſachche/ wahruͤm er nahch Padue geflohen wahr. Wan du jah beweiſen wuͤltſt (huhb di Roſemund Den Hohch-muht (gahb di Roſemund zur ant- Si hat ůber-aus-kluͤhglich geantwortet/ (fing haͤrze/ K 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0241" n="225"/><fw place="top" type="header">vihrtes Buhch.</fw><lb/> zog habe ſein wollen; ſolches iſt daͤs-halben keines<lb/> waͤges geſchaͤhen/ daß er nicht hohch-muͤhtig gewaͤ-<lb/> ſenſei/ und nahch ehren geſtraͤbet; ſondern er fuͤrch-<lb/> tete ſich fohr den inſtaͤhenden unglüklichen krigen/<lb/> di er zeit ſeiner herſchaft wuͤrde fůhren muͤſſen: und<lb/> diſes wahr aͤben di raͤchte uhrſachche/ wahruͤm er<lb/> nahch Padue geflohen wahr.</p><lb/> <p>Wan du jah beweiſen wuͤltſt (huhb di Roſemund<lb/> an) daß der Hohch-muht eine tugend ſei/ ſo muſt du<lb/> nicht ſo gahr ins gemein hin-raͤden/ und den Hohch-<lb/> muht von dem hohchmuht’ in etwas unterſcheiden:<lb/> wi ſol man dan den hohch-muht von dem hohch-<lb/> muht’ unterſcheiden? (fing Stilmuht an) und wi<lb/> ſol diſes geſchaͤhen? ich kan nicht begreiffen/ wi du<lb/> es meineſt.</p><lb/> <p>Den Hohch-muht (gahb di Roſemund zur ant-<lb/> wort) ſolteſt-du in einen aͤdlen und unaͤdlen/ oder<lb/> in einen zihmlichen und unzihmlichen geteilet haben-<lb/> unter dem aͤdlen hohch-muht verſtaͤh’ ich di grohs-<lb/> muͤhtigkeit und wachſamkeit zur unſtaͤrblichen tu-<lb/> gend/ welche den aͤdelen wohl anſtaͤhet. unter dem<lb/> unaͤdlen oder unzihmlichen/ verſtaͤh’ ich den ſtolz/<lb/> (dehn ich auch zugleich mit anzohg) di hoh-fahrt/<lb/> den auf-geblaſenen geiſt/ dehr ſich inner den ſchran-<lb/> ken der tugend nicht halten kan/ dehr andere naͤben<lb/> ſich verachtet/ und keinen hohch-haͤlt als ſich ſelbſt.</p><lb/> <p>Si hat ůber-aus-kluͤhglich geantwortet/ (fing<lb/> Markhold zur Roſemund an) und/ o kluhg-ſuͤnni-<lb/> ges Fraͤulein/ wehr wuͤl ihre kluge gedanken ver-<lb/> baͤſſern? wehr wuͤl ſich auch unter-ſtaͤhen/ ſolch-ei-<lb/> nen aͤdlen hohchmuht an der grohs-muͤhtigen Stil-<lb/> muht zu tadeln? Jch habe/ von meiner ehrſten ju-<lb/> gend auf/ diſen aͤdlen hohchmuht nicht alein ſelbſt<lb/> entfunden/ ſondern auch bei andern uͤber-aus geli-<lb/> bet. Ja ich hab’ ihn auch ſelbſt an meiner Schoͤnen<lb/> ſehr gepriſen/ und kan mich nicht gnug wundern/<lb/> daß ſi ein ſolches tugend ruͤngendes und grohſſes<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">haͤrze/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0241]
vihrtes Buhch.
zog habe ſein wollen; ſolches iſt daͤs-halben keines
waͤges geſchaͤhen/ daß er nicht hohch-muͤhtig gewaͤ-
ſenſei/ und nahch ehren geſtraͤbet; ſondern er fuͤrch-
tete ſich fohr den inſtaͤhenden unglüklichen krigen/
di er zeit ſeiner herſchaft wuͤrde fůhren muͤſſen: und
diſes wahr aͤben di raͤchte uhrſachche/ wahruͤm er
nahch Padue geflohen wahr.
Wan du jah beweiſen wuͤltſt (huhb di Roſemund
an) daß der Hohch-muht eine tugend ſei/ ſo muſt du
nicht ſo gahr ins gemein hin-raͤden/ und den Hohch-
muht von dem hohchmuht’ in etwas unterſcheiden:
wi ſol man dan den hohch-muht von dem hohch-
muht’ unterſcheiden? (fing Stilmuht an) und wi
ſol diſes geſchaͤhen? ich kan nicht begreiffen/ wi du
es meineſt.
Den Hohch-muht (gahb di Roſemund zur ant-
wort) ſolteſt-du in einen aͤdlen und unaͤdlen/ oder
in einen zihmlichen und unzihmlichen geteilet haben-
unter dem aͤdlen hohch-muht verſtaͤh’ ich di grohs-
muͤhtigkeit und wachſamkeit zur unſtaͤrblichen tu-
gend/ welche den aͤdelen wohl anſtaͤhet. unter dem
unaͤdlen oder unzihmlichen/ verſtaͤh’ ich den ſtolz/
(dehn ich auch zugleich mit anzohg) di hoh-fahrt/
den auf-geblaſenen geiſt/ dehr ſich inner den ſchran-
ken der tugend nicht halten kan/ dehr andere naͤben
ſich verachtet/ und keinen hohch-haͤlt als ſich ſelbſt.
Si hat ůber-aus-kluͤhglich geantwortet/ (fing
Markhold zur Roſemund an) und/ o kluhg-ſuͤnni-
ges Fraͤulein/ wehr wuͤl ihre kluge gedanken ver-
baͤſſern? wehr wuͤl ſich auch unter-ſtaͤhen/ ſolch-ei-
nen aͤdlen hohchmuht an der grohs-muͤhtigen Stil-
muht zu tadeln? Jch habe/ von meiner ehrſten ju-
gend auf/ diſen aͤdlen hohchmuht nicht alein ſelbſt
entfunden/ ſondern auch bei andern uͤber-aus geli-
bet. Ja ich hab’ ihn auch ſelbſt an meiner Schoͤnen
ſehr gepriſen/ und kan mich nicht gnug wundern/
daß ſi ein ſolches tugend ruͤngendes und grohſſes
haͤrze/
K 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/241 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/241>, abgerufen am 16.02.2025. |