Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund ten tühre gewäsen wahr/ entschuldigte si/ undsagte/ daß si ihre bewülligung mit stil-schweigen von sich gäbe/ weil solch-ein alzu lang-wihriges jah- wort nicht wohl von der zungen wolte. Nahch di- sen worten schluhg Rosemund di augen auf/ und sahe dise ihre Führ-sprächcherin so fräund-sälig an/ gleichsam als wan si sich gegen si bedanken wolte/ daß der Vater ihren sun leichtlich errahten konte. Er hätte gärn mit mihr selbsten auch gerädet/ aber ich hatte mich unter-dässen/ daß er mit disen beiden Jungfrauen im garten wahr/ auf di seite gemacht/ damit di Adelmund däs zu mehr zeit haben möchte/ diser sachchen einen guhten grund zu lägen. Nahch-dähm ich nuhn etliche stunden bei einem Wihr hatten uns kaum nider-gesäzt/ als er Nahch-dähm ich mich nuhn meiner höhfligkeit wider-
Der Adriatiſchen Roſemund ten tuͤhre gewaͤſen wahr/ entſchuldigte ſi/ undſagte/ daß ſi ihre bewuͤlligung mit ſtil-ſchweigen von ſich gaͤbe/ weil ſolch-ein alzu lang-wihriges jah- wort nicht wohl von der zungen wolte. Nahch di- ſen worten ſchluhg Roſemund di augen auf/ und ſahe diſe ihre Fuͤhr-ſpraͤchcherin ſo fraͤund-ſaͤlig an/ gleichſam als wan ſi ſich gegen ſi bedanken wolte/ daß der Vater ihren ſůn leichtlich eꝛrahten konte. Er haͤtte gaͤrn mit mihr ſelbſten auch geraͤdet/ aber ich hatte mich unter-daͤſſen/ daß er mit diſen beiden Jungfrauen im garten wahr/ auf di ſeite gemacht/ damit di Adelmund daͤs zu mehr zeit haben moͤchte/ diſer ſachchen einen guhten grund zu laͤgen. Nahch-daͤhm ich nuhn etliche ſtunden bei einem Wihr hatten uns kaum nider-geſaͤzt/ als er Nahch-daͤhm ich mich nuhn meiner hoͤhfligkeit wider-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0098" n="82"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> ten tuͤhre gewaͤſen wahr/ entſchuldigte ſi/ und<lb/> ſagte/ daß ſi ihre bewuͤlligung mit ſtil-ſchweigen von<lb/> ſich gaͤbe/ weil ſolch-ein alzu lang-wihriges jah-<lb/> wort nicht wohl von der zungen wolte. Nahch di-<lb/> ſen worten ſchluhg Roſemund di augen auf/ und<lb/> ſahe diſe ihre Fuͤhr-ſpraͤchcherin ſo fraͤund-ſaͤlig an/<lb/> gleichſam als wan ſi ſich gegen ſi bedanken wolte/<lb/> daß der Vater ihren ſůn leichtlich eꝛrahten konte.<lb/> Er haͤtte gaͤrn mit mihr ſelbſten auch geraͤdet/ aber<lb/> ich hatte mich unter-daͤſſen/ daß er mit diſen beiden<lb/> Jungfrauen im garten wahr/ auf di ſeite gemacht/<lb/> damit di Adelmund daͤs zu mehr zeit haben moͤchte/<lb/> diſer ſachchen einen guhten grund zu laͤgen.</p><lb/> <p>Nahch-daͤhm ich nuhn etliche ſtunden bei einem<lb/> nah-bei-wohnendem Fraͤunde verzogen hatte/ und<lb/> der Adelmund anbringen folbracht zu ſein ſchaͤzte/<lb/> ſo begahb ich mich widerum auf des Sinnebalds<lb/> Hern-haus; und fand ihn gleich mit der Adelmund<lb/> (welche ſtaͤhts uͤm ihn ſein muſte/ wan er hinaus<lb/> kahm) im tohre ſtaͤhen. Diſer alte Her entfing<lb/> mich mit ſolcher leutſaͤligkeit und ſolcher ehr-erbuͤ-<lb/> tung/ daß ich mich hoͤhchlich verwunderte: Er nahm<lb/> mich in den follen arm/ und fůhrete mich alſo mit<lb/> der Adelmund in ſein inneres Bei-zimmer.</p><lb/> <p>Wihr hatten uns kaum nider-geſaͤzt/ als er<lb/> ſchohn anfing/ und von daͤm gewaͤrbe der Adel-<lb/> mund eine gantze raͤde haͤhr-machte: dahr-innen er<lb/> mihr ſtraks ſeine tochter zu-ſahgte/ doch mit daͤhm<lb/> beduͤnge/ daß ich mich zufohr verſchreiben ſolte/ ehrſt-<lb/> lich/ daß ich ſi bei ihrer Laͤhre lahſſen; nahchmahls<lb/> di toͤchter/ ſo von ihr gebohren wuͤrden/ auch dahr-<lb/> innen erzühen wolte. Laͤtslich hihlt er mihr auch<lb/> fohr/ daß es bei ihnen nicht gebraͤuchlich waͤre/ di<lb/> juͤngſte tochter fohr der aͤlteſten aus zu ſtatten; und<lb/> baht/ daß ich mich uͤber diſe drei beduͤngungen er-<lb/><supplied>k</supplied>laͤhren ſolte.</p><lb/> <p>Nahch-daͤhm ich mich nuhn meiner hoͤhfligkeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wider-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [82/0098]
Der Adriatiſchen Roſemund
ten tuͤhre gewaͤſen wahr/ entſchuldigte ſi/ und
ſagte/ daß ſi ihre bewuͤlligung mit ſtil-ſchweigen von
ſich gaͤbe/ weil ſolch-ein alzu lang-wihriges jah-
wort nicht wohl von der zungen wolte. Nahch di-
ſen worten ſchluhg Roſemund di augen auf/ und
ſahe diſe ihre Fuͤhr-ſpraͤchcherin ſo fraͤund-ſaͤlig an/
gleichſam als wan ſi ſich gegen ſi bedanken wolte/
daß der Vater ihren ſůn leichtlich eꝛrahten konte.
Er haͤtte gaͤrn mit mihr ſelbſten auch geraͤdet/ aber
ich hatte mich unter-daͤſſen/ daß er mit diſen beiden
Jungfrauen im garten wahr/ auf di ſeite gemacht/
damit di Adelmund daͤs zu mehr zeit haben moͤchte/
diſer ſachchen einen guhten grund zu laͤgen.
Nahch-daͤhm ich nuhn etliche ſtunden bei einem
nah-bei-wohnendem Fraͤunde verzogen hatte/ und
der Adelmund anbringen folbracht zu ſein ſchaͤzte/
ſo begahb ich mich widerum auf des Sinnebalds
Hern-haus; und fand ihn gleich mit der Adelmund
(welche ſtaͤhts uͤm ihn ſein muſte/ wan er hinaus
kahm) im tohre ſtaͤhen. Diſer alte Her entfing
mich mit ſolcher leutſaͤligkeit und ſolcher ehr-erbuͤ-
tung/ daß ich mich hoͤhchlich verwunderte: Er nahm
mich in den follen arm/ und fůhrete mich alſo mit
der Adelmund in ſein inneres Bei-zimmer.
Wihr hatten uns kaum nider-geſaͤzt/ als er
ſchohn anfing/ und von daͤm gewaͤrbe der Adel-
mund eine gantze raͤde haͤhr-machte: dahr-innen er
mihr ſtraks ſeine tochter zu-ſahgte/ doch mit daͤhm
beduͤnge/ daß ich mich zufohr verſchreiben ſolte/ ehrſt-
lich/ daß ich ſi bei ihrer Laͤhre lahſſen; nahchmahls
di toͤchter/ ſo von ihr gebohren wuͤrden/ auch dahr-
innen erzühen wolte. Laͤtslich hihlt er mihr auch
fohr/ daß es bei ihnen nicht gebraͤuchlich waͤre/ di
juͤngſte tochter fohr der aͤlteſten aus zu ſtatten; und
baht/ daß ich mich uͤber diſe drei beduͤngungen er-
klaͤhren ſolte.
Nahch-daͤhm ich mich nuhn meiner hoͤhfligkeit
wider-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/98 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/98>, abgerufen am 16.02.2025. |