ge Leben gebe allen, die er ihm gegeben hat, Joh. 17, 2.
205. Giebt Christus allen, die Jhm angehören, das ewige Leben?
Das ist je gewißlich wahr: Sterben wir mit, so werden wir mit leben, dulden wir, so werden wir mit herrschen, 2. Tim. 2, 11.
Anhang Vom Bekänntniß der Sünden.
Wer seine Sünde bekennet und läst, der wird Barmhertzigkeit erlangen, Pro- verb. 28, 13.
1. Wie sollen wir uns bezeigen, damit uns unsere Sünden vergeben werden?
So wir unsere Sünde bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sün- de vergiebt, und reiniget uns von aller Un- tugend, 1. Joh. 1, 9.
2. Jst
K 3
ge Leben gebe allen, die er ihm gegeben hat, Joh. 17, 2.
205. Giebt Chriſtus allen, die Jhm angehoͤren, das ewige Leben?
Das iſt je gewißlich wahr: Sterben wir mit, ſo werden wir mit leben, dulden wir, ſo werden wir mit herrſchen, 2. Tim. 2, 11.
Anhang Vom Bekaͤnntniß der Suͤnden.
Wer ſeine Suͤnde bekennet und laͤſt, der wird Barmhertzigkeit erlangen, Pro- verb. 28, 13.
1. Wie ſollen wir uns bezeigen, damit uns unſere Suͤnden vergeben werden?
So wir unſere Suͤnde bekennen, ſo iſt er treu und gerecht, daß er uns die Suͤn- de vergiebt, und reiniget uns von aller Un- tugend, 1. Joh. 1, 9.
2. Jſt
K 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0182"n="149"/><hirendition="#fr">ge Leben gebe</hi> allen, die er ihm gegeben hat,<lb/>
Joh. 17, 2.</p></div><lb/><divn="4"><head>205. Giebt Chriſtus allen, die Jhm angehoͤren, das<lb/>
ewige Leben?</head><lb/><p><hirendition="#fr">Das iſt je gewißlich wahr: Sterben<lb/>
wir mit, ſo werden wir mit leben, dulden<lb/>
wir,</hi>ſo werden wir mit <hirendition="#fr">herrſchen,</hi> 2. Tim.<lb/>
2, 11.</p></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Anhang</hi><lb/>
Vom<lb/><hirendition="#b"><hirendition="#g">Bekaͤnntniß</hi><lb/>
der Suͤnden.</hi></head><lb/><list><item>Wer ſeine Suͤnde bekennet und laͤſt, der<lb/>
wird Barmhertzigkeit erlangen, <hirendition="#aq">Pro-<lb/>
verb.</hi> 28, 13.</item></list><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="3"><head>1. Wie ſollen wir uns bezeigen, damit uns unſere Suͤnden<lb/>
vergeben werden?</head><lb/><p><hirendition="#fr">So wir unſere Suͤnde bekennen, ſo<lb/>
iſt</hi> er treu und gerecht, daß er uns die Suͤn-<lb/>
de vergiebt, und reiniget uns von aller Un-<lb/>
tugend, 1. Joh. 1, 9.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">K 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">2. Jſt</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[149/0182]
ge Leben gebe allen, die er ihm gegeben hat,
Joh. 17, 2.
205. Giebt Chriſtus allen, die Jhm angehoͤren, das
ewige Leben?
Das iſt je gewißlich wahr: Sterben
wir mit, ſo werden wir mit leben, dulden
wir, ſo werden wir mit herrſchen, 2. Tim.
2, 11.
Anhang
Vom
Bekaͤnntniß
der Suͤnden.
Wer ſeine Suͤnde bekennet und laͤſt, der
wird Barmhertzigkeit erlangen, Pro-
verb. 28, 13.
1. Wie ſollen wir uns bezeigen, damit uns unſere Suͤnden
vergeben werden?
So wir unſere Suͤnde bekennen, ſo
iſt er treu und gerecht, daß er uns die Suͤn-
de vergiebt, und reiniget uns von aller Un-
tugend, 1. Joh. 1, 9.
2. Jſt
K 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/182>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.