Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879.IV. Die Opposition des modernen Naturalismus. dadurch herbeigeführtem Aufrechtgehen unter den ihr allmähliges Fort-schreiten bedingenden Faktoren genannt etc.1) Die sehr mannigfaltig gearteten Gegenkundgebungen aus dem 1) O. Caspari, Die Urgeschichte der Menschheit mit Rücksicht auf die natürliche Entwicklung des frühesten Geisteslebens. 2 Bde. Zweite Aufl. Leipzig 1877 f. (bes. I, 12 f., 150 ff., 299 ff.). 2) H. Brugsch-Bey, Die prähistor. Wissenschaft und der "Mensch-Affe". --
Wiener "Presse" vom 4. Sept. 1872. IV. Die Oppoſition des modernen Naturalismus. dadurch herbeigeführtem Aufrechtgehen unter den ihr allmähliges Fort-ſchreiten bedingenden Faktoren genannt ꝛc.1) Die ſehr mannigfaltig gearteten Gegenkundgebungen aus dem 1) O. Caspari, Die Urgeſchichte der Menſchheit mit Rückſicht auf die natürliche Entwicklung des früheſten Geiſteslebens. 2 Bde. Zweite Aufl. Leipzig 1877 f. (beſ. I, 12 f., 150 ff., 299 ff.). 2) H. Brugſch-Bey, Die prähiſtor. Wiſſenſchaft und der „Menſch-Affe‟. —
Wiener „Preſſe‟ vom 4. Sept. 1872. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0159" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Die Oppoſition des modernen Naturalismus.</fw><lb/> dadurch herbeigeführtem Aufrechtgehen unter den ihr allmähliges Fort-<lb/> ſchreiten bedingenden Faktoren genannt ꝛc.<note place="foot" n="1)">O. <hi rendition="#g">Caspari,</hi> Die Urgeſchichte der Menſchheit mit Rückſicht auf die<lb/> natürliche Entwicklung des früheſten Geiſteslebens. 2 Bde. Zweite Aufl. Leipzig<lb/> 1877 f. (beſ. <hi rendition="#aq">I,</hi> 12 f., 150 ff., 299 ff.).</note></p><lb/> <p>Die ſehr mannigfaltig gearteten Gegenkundgebungen aus dem<lb/> antidarwinianiſchen Heerlager mit ihrer bald conſequenteren, bald<lb/> mehr nur bedingten und gewiſſe Conceſſionen (z. B. hinſichtlich der<lb/> Altersfrage) machenden Zurückweiſung dieſer naturaliſtiſchen Specu-<lb/> lationen werden, ſo weit ſie belangreich ſind, in den folgenden Ab-<lb/> ſchnitten zur Sprache kommen. Vorläufig ſei in ihrem Betreff nur<lb/> ſo viel bemerkt, daß ſie ein zahlreiche Poſitionen und Schattirungen<lb/> umfaſſendes Meinungsbereich darſtellen, innerhalb deſſen ebenſowohl<lb/> die reactionärſten Standpunkte und die unverholenſten Zweifel an<lb/> der Berechtigung einer ſ. g. prähiſtoriſchen Wiſſenſchaft überhaupt,<lb/> wie ein möglichſt weitgehendes Entgegenkommen zum Deſcendenz-<lb/> ſtandpunkte hin repräſentirt erſchienen. Wenn einerſeits der berühmte<lb/> Aegyptologe Brugſch aller prähiſtoriſchen Wiſſenſchaft überhaupt, als<lb/> einer „Pyramide ſcharfſinniger Hypotheſen, auf deren Spitze in<lb/> nebelhafter Höhe das Bild des Menſchen-Affen als letztes Schluß-<lb/> tableau thront,‟ den Krieg erklärt und ihre Tendenz, „unſer Geſchlecht<lb/> auf die Fratze des Affenthums zurückzuführen und ſo dem Zufalle<lb/> anzurechnen was Ausfluß der höchſten Weisheit iſt,‟ aufs ſchärfſte<lb/> tadelt,<note place="foot" n="2)">H. <hi rendition="#g">Brugſch-Bey,</hi> Die prähiſtor. Wiſſenſchaft und der „Menſch-Affe‟. —<lb/> Wiener „Preſſe‟ vom 4. Sept. 1872.</note> ſo haben andrerſeits ſelbſt Theologen, wenn nicht von ſtreng<lb/> poſitiver doch von vermittelnder Haltung, der Thierurſprungs-<lb/> Hypotheſe, falls ſie nur eine gewiſſe religiöſe Wendung oder Deutung<lb/> erfahre, die Hand der Verſöhnung dargeboten. Rud. Schmid meint,<lb/> die Bibel ſei der Annahme ſolcher Mittelurſachen bei der Erſchaffung<lb/> des Menſchen, wie die im Darwinſchen Syſtem ihre Rolle ſpielenden,<lb/> keineswegs ganz entgegen. Er verweiſt auf 1. Moſ. 2, 7 und<lb/> behauptet: „Vom idealen Geſichtspunkte aus gehört die Staubnatur<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [149/0159]
IV. Die Oppoſition des modernen Naturalismus.
dadurch herbeigeführtem Aufrechtgehen unter den ihr allmähliges Fort-
ſchreiten bedingenden Faktoren genannt ꝛc. 1)
Die ſehr mannigfaltig gearteten Gegenkundgebungen aus dem
antidarwinianiſchen Heerlager mit ihrer bald conſequenteren, bald
mehr nur bedingten und gewiſſe Conceſſionen (z. B. hinſichtlich der
Altersfrage) machenden Zurückweiſung dieſer naturaliſtiſchen Specu-
lationen werden, ſo weit ſie belangreich ſind, in den folgenden Ab-
ſchnitten zur Sprache kommen. Vorläufig ſei in ihrem Betreff nur
ſo viel bemerkt, daß ſie ein zahlreiche Poſitionen und Schattirungen
umfaſſendes Meinungsbereich darſtellen, innerhalb deſſen ebenſowohl
die reactionärſten Standpunkte und die unverholenſten Zweifel an
der Berechtigung einer ſ. g. prähiſtoriſchen Wiſſenſchaft überhaupt,
wie ein möglichſt weitgehendes Entgegenkommen zum Deſcendenz-
ſtandpunkte hin repräſentirt erſchienen. Wenn einerſeits der berühmte
Aegyptologe Brugſch aller prähiſtoriſchen Wiſſenſchaft überhaupt, als
einer „Pyramide ſcharfſinniger Hypotheſen, auf deren Spitze in
nebelhafter Höhe das Bild des Menſchen-Affen als letztes Schluß-
tableau thront,‟ den Krieg erklärt und ihre Tendenz, „unſer Geſchlecht
auf die Fratze des Affenthums zurückzuführen und ſo dem Zufalle
anzurechnen was Ausfluß der höchſten Weisheit iſt,‟ aufs ſchärfſte
tadelt, 2) ſo haben andrerſeits ſelbſt Theologen, wenn nicht von ſtreng
poſitiver doch von vermittelnder Haltung, der Thierurſprungs-
Hypotheſe, falls ſie nur eine gewiſſe religiöſe Wendung oder Deutung
erfahre, die Hand der Verſöhnung dargeboten. Rud. Schmid meint,
die Bibel ſei der Annahme ſolcher Mittelurſachen bei der Erſchaffung
des Menſchen, wie die im Darwinſchen Syſtem ihre Rolle ſpielenden,
keineswegs ganz entgegen. Er verweiſt auf 1. Moſ. 2, 7 und
behauptet: „Vom idealen Geſichtspunkte aus gehört die Staubnatur
1) O. Caspari, Die Urgeſchichte der Menſchheit mit Rückſicht auf die
natürliche Entwicklung des früheſten Geiſteslebens. 2 Bde. Zweite Aufl. Leipzig
1877 f. (beſ. I, 12 f., 150 ff., 299 ff.).
2) H. Brugſch-Bey, Die prähiſtor. Wiſſenſchaft und der „Menſch-Affe‟. —
Wiener „Preſſe‟ vom 4. Sept. 1872.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |