Als wichtiges degradationistisches Moment muß neben dieser Lebensalter-Abnahme, und zwar als mit ihr eng verflochten und ihr stetes Fortschreiten bedingend, das allmählige Versinken der Menschheit in rohes Lasterleben und in Götzendienst wahr- genommen werden. Für die vorsintfluthliche Periode stellt das Alte Testament diesen Verschlechterungsproceß weniger noch als religiösen, denn als ethischen dar; doch trägt das wilde Naturleben der Nachkommen Kains -- man denke an Lamech, den Begründer polygamischer Sitten und blutiger Kriegführung -- mehr oder weniger auch schon den Charakter eigentlichen Naturdienstes. Und vollends in den Ehen der Gottessöhne mit den Menschentöchtern 1 Mos. 6, 1--4 tritt götzendienerisches Treiben mit seinen greuel- vollen Früchten offen zu Tage. Bestimmter lassen alsdann der Thurmbau zu Babel und die Völkerzerstreuung, sowie das Scheiden Abrahams aus dem Kreise der Nahoriden in Haran das Umsich- greifen der Götzendienerei erkennen -- wiewohl noch mit Abraham auch nicht-götzendienerische Stämme, repräsentirt durch Melchisedek, den königlichen Priester des höchsten Gottes zu Salem, in Kanaan zusammen wohnten (1 Mos. 14). Von der genannten mesopota- mischen Familie aus dringt das Uebel der Hausgötzen-Anbetung bis in Jakobs erzväterliche Zeit ein (1 Mos. 31, 19 ff.); der Sohn eben der Lieblingsgattin, die sich und ihn mit dieser Schuld be- fleckte, heirathet nachmals eines ägyptischen Priesters Tochter (1 Mos. 41, 45); das aus Aegypten nach Kanaan zurückkehrende Gottesvolk erscheint von götzendienerischen Gelüsten so ganz erfüllt und ver- giftet, daß Mosis gesammtes Wirken als ein anhaltender Kampf mit diesem Heidenthum in Herzen und Leben seines Volkes ver- laufen muß (vgl. Am. 5, 25; Apg. 7, 35--43) und Josuas Testament die Perspective auf noch viele Jahrhunderte lang währende innere Kämpfe ähnlicher Art eröffnet, Jos. 24. Das Neue Testa- ment hat die äußeren Umrisse dieses Fortschreitens in der Richtung auf immer ärgere götzendienerische Entartung zu mehreren Malen auf lehrreiche Weise gezeichnet, besonders Apg. 7; auch Hebr. 11,
II. Die Schriftlehre vom Urſtande.
Als wichtiges degradationiſtiſches Moment muß neben dieſer Lebensalter-Abnahme, und zwar als mit ihr eng verflochten und ihr ſtetes Fortſchreiten bedingend, das allmählige Verſinken der Menſchheit in rohes Laſterleben und in Götzendienſt wahr- genommen werden. Für die vorſintfluthliche Periode ſtellt das Alte Teſtament dieſen Verſchlechterungsproceß weniger noch als religiöſen, denn als ethiſchen dar; doch trägt das wilde Naturleben der Nachkommen Kains — man denke an Lamech, den Begründer polygamiſcher Sitten und blutiger Kriegführung — mehr oder weniger auch ſchon den Charakter eigentlichen Naturdienſtes. Und vollends in den Ehen der Gottesſöhne mit den Menſchentöchtern 1 Moſ. 6, 1—4 tritt götzendieneriſches Treiben mit ſeinen greuel- vollen Früchten offen zu Tage. Beſtimmter laſſen alsdann der Thurmbau zu Babel und die Völkerzerſtreuung, ſowie das Scheiden Abrahams aus dem Kreiſe der Nahoriden in Haran das Umſich- greifen der Götzendienerei erkennen — wiewohl noch mit Abraham auch nicht-götzendieneriſche Stämme, repräſentirt durch Melchiſedek, den königlichen Prieſter des höchſten Gottes zu Salem, in Kanaan zuſammen wohnten (1 Moſ. 14). Von der genannten meſopota- miſchen Familie aus dringt das Uebel der Hausgötzen-Anbetung bis in Jakobs erzväterliche Zeit ein (1 Moſ. 31, 19 ff.); der Sohn eben der Lieblingsgattin, die ſich und ihn mit dieſer Schuld be- fleckte, heirathet nachmals eines ägyptiſchen Prieſters Tochter (1 Moſ. 41, 45); das aus Aegypten nach Kanaan zurückkehrende Gottesvolk erſcheint von götzendieneriſchen Gelüſten ſo ganz erfüllt und ver- giftet, daß Moſis geſammtes Wirken als ein anhaltender Kampf mit dieſem Heidenthum in Herzen und Leben ſeines Volkes ver- laufen muß (vgl. Am. 5, 25; Apg. 7, 35—43) und Joſuas Teſtament die Perſpective auf noch viele Jahrhunderte lang währende innere Kämpfe ähnlicher Art eröffnet, Joſ. 24. Das Neue Teſta- ment hat die äußeren Umriſſe dieſes Fortſchreitens in der Richtung auf immer ärgere götzendieneriſche Entartung zu mehreren Malen auf lehrreiche Weiſe gezeichnet, beſonders Apg. 7; auch Hebr. 11,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0088"n="78"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Die Schriftlehre vom Urſtande.</fw><lb/><p>Als wichtiges degradationiſtiſches Moment muß neben dieſer<lb/>
Lebensalter-Abnahme, und zwar als mit ihr eng verflochten und<lb/>
ihr ſtetes Fortſchreiten bedingend, das allmählige Verſinken der<lb/>
Menſchheit in <hirendition="#g">rohes Laſterleben</hi> und in <hirendition="#g">Götzendienſt</hi> wahr-<lb/>
genommen werden. Für die vorſintfluthliche Periode ſtellt das<lb/>
Alte Teſtament dieſen Verſchlechterungsproceß weniger noch als<lb/>
religiöſen, denn als ethiſchen dar; doch trägt das wilde Naturleben<lb/>
der Nachkommen Kains — man denke an Lamech, den Begründer<lb/>
polygamiſcher Sitten und blutiger Kriegführung — mehr oder<lb/>
weniger auch ſchon den Charakter eigentlichen Naturdienſtes. Und<lb/>
vollends in den Ehen der Gottesſöhne mit den Menſchentöchtern<lb/>
1 Moſ. 6, 1—4 tritt götzendieneriſches Treiben mit ſeinen greuel-<lb/>
vollen Früchten offen zu Tage. Beſtimmter laſſen alsdann der<lb/>
Thurmbau zu Babel und die Völkerzerſtreuung, ſowie das Scheiden<lb/>
Abrahams aus dem Kreiſe der Nahoriden in Haran das Umſich-<lb/>
greifen der Götzendienerei erkennen — wiewohl noch mit Abraham<lb/>
auch nicht-götzendieneriſche Stämme, repräſentirt durch Melchiſedek,<lb/>
den königlichen Prieſter des höchſten Gottes zu Salem, in Kanaan<lb/>
zuſammen wohnten (1 Moſ. 14). Von der genannten meſopota-<lb/>
miſchen Familie aus dringt das Uebel der Hausgötzen-Anbetung bis<lb/>
in Jakobs erzväterliche Zeit ein (1 Moſ. 31, 19 ff.); der Sohn<lb/>
eben der Lieblingsgattin, die ſich und ihn mit dieſer Schuld be-<lb/>
fleckte, heirathet nachmals eines ägyptiſchen Prieſters Tochter (1 Moſ.<lb/>
41, 45); das aus Aegypten nach Kanaan zurückkehrende Gottesvolk<lb/>
erſcheint von götzendieneriſchen Gelüſten ſo ganz erfüllt und ver-<lb/>
giftet, daß Moſis geſammtes Wirken als ein anhaltender Kampf<lb/>
mit dieſem Heidenthum in Herzen und Leben ſeines Volkes ver-<lb/>
laufen muß (vgl. Am. 5, 25; Apg. 7, 35—43) und Joſuas<lb/>
Teſtament die Perſpective auf noch viele Jahrhunderte lang währende<lb/>
innere Kämpfe ähnlicher Art eröffnet, Joſ. 24. Das Neue Teſta-<lb/>
ment hat die äußeren Umriſſe dieſes Fortſchreitens in der Richtung<lb/>
auf immer ärgere götzendieneriſche Entartung zu mehreren Malen<lb/>
auf lehrreiche Weiſe gezeichnet, beſonders Apg. 7; auch Hebr. 11,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[78/0088]
II. Die Schriftlehre vom Urſtande.
Als wichtiges degradationiſtiſches Moment muß neben dieſer
Lebensalter-Abnahme, und zwar als mit ihr eng verflochten und
ihr ſtetes Fortſchreiten bedingend, das allmählige Verſinken der
Menſchheit in rohes Laſterleben und in Götzendienſt wahr-
genommen werden. Für die vorſintfluthliche Periode ſtellt das
Alte Teſtament dieſen Verſchlechterungsproceß weniger noch als
religiöſen, denn als ethiſchen dar; doch trägt das wilde Naturleben
der Nachkommen Kains — man denke an Lamech, den Begründer
polygamiſcher Sitten und blutiger Kriegführung — mehr oder
weniger auch ſchon den Charakter eigentlichen Naturdienſtes. Und
vollends in den Ehen der Gottesſöhne mit den Menſchentöchtern
1 Moſ. 6, 1—4 tritt götzendieneriſches Treiben mit ſeinen greuel-
vollen Früchten offen zu Tage. Beſtimmter laſſen alsdann der
Thurmbau zu Babel und die Völkerzerſtreuung, ſowie das Scheiden
Abrahams aus dem Kreiſe der Nahoriden in Haran das Umſich-
greifen der Götzendienerei erkennen — wiewohl noch mit Abraham
auch nicht-götzendieneriſche Stämme, repräſentirt durch Melchiſedek,
den königlichen Prieſter des höchſten Gottes zu Salem, in Kanaan
zuſammen wohnten (1 Moſ. 14). Von der genannten meſopota-
miſchen Familie aus dringt das Uebel der Hausgötzen-Anbetung bis
in Jakobs erzväterliche Zeit ein (1 Moſ. 31, 19 ff.); der Sohn
eben der Lieblingsgattin, die ſich und ihn mit dieſer Schuld be-
fleckte, heirathet nachmals eines ägyptiſchen Prieſters Tochter (1 Moſ.
41, 45); das aus Aegypten nach Kanaan zurückkehrende Gottesvolk
erſcheint von götzendieneriſchen Gelüſten ſo ganz erfüllt und ver-
giftet, daß Moſis geſammtes Wirken als ein anhaltender Kampf
mit dieſem Heidenthum in Herzen und Leben ſeines Volkes ver-
laufen muß (vgl. Am. 5, 25; Apg. 7, 35—43) und Joſuas
Teſtament die Perſpective auf noch viele Jahrhunderte lang währende
innere Kämpfe ähnlicher Art eröffnet, Joſ. 24. Das Neue Teſta-
ment hat die äußeren Umriſſe dieſes Fortſchreitens in der Richtung
auf immer ärgere götzendieneriſche Entartung zu mehreren Malen
auf lehrreiche Weiſe gezeichnet, beſonders Apg. 7; auch Hebr. 11,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/88>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.