Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Königes ward mit eben der Aufachtsamkeit und dem Eifer zu Wercke gerichtet/ als wann dieser Printz noch am Leben gewest.

Ich schmeichelte mich damahls mit der Hoffnung/ daß die göttliche Vorsehung den Frieden verlangete/ es war auch schwer eine andere Meynung zu hegen/ wann man nur ein wenig überlegte/ mit was vor Leichtigkeit sich ein Frantzösischer Printz auf den Spanischen Thron geschwungen/ ob schon der Wienerische Geheimbde Raht es zu verhindern/ alles Möglichste anwendete. Dann Europa weiß allzuwohl / daß das Conseil zu Wien die meiste Zeit der vorigen Regierung/ gleichsam die Direction in dem Rahte zu Madrid geführet.

Die Frembden folgeten dem Exempel der Spanier/ sie erkannten Philippum V. fast alle vor einen König in Spanien. Und nachdem auch Engelland und Holland die Sache einige Zeit überleget/ bequemeten sie sich endlich eben das zu thun/ was die andern Potentzen gethan. Der Kayser kan mich also deswegen/ daß ich den neuen König erkannt/ vor keinen Feind halten/ wann er nicht auf denjenigen / welche jetzunder seine treueste Bunds-Verwandten sind/ seinen Widerwillen zugleich bezeugen wil.

Es ist unnöhtig alles zu erzehlen/ was sich von dem Absterben des Königs in Spanien/ bis zu meiner Wiederkunft in mein Land/ in den Niederlanden begeben. Wann ich in die Plätze meines Gouvernements, worinne die Holländer Guarnison hatten/ Frantzösische Trouppen einnahm/ so gehorsahmte ich hierinne dem Befehl des Spanischen Hofes/ welchen die General-Staaten/ die noch anstunden / Philippum V. vor einen König zu erkennen/ gerechte Uhrsache zu einen Argwohn gegen ihre Neigung gaben.

Die Hoffnung/ daß der Friede zu Ryßwick beständig bleiben würde/ war bald unterbrochen. Der Kayser/ so damahls/ da die Türcken seine Haupt-Stadt belägerten/ eine Ehre daraus machete/ alles der Göttlichen Schickung zu überlassen/ hielte es bey dieser Gelegenheit vor keine Tugend/ sich seinem Willen zu unterwerffen. Ungeacht man wohl sahe/ daß das Testament des verstorbenen Königs/ gleichsam ein Werck des Himmels sey. Dieser König/ hatte sich lange Zeit zuvor/ ehe er es vollzogen/ vom Hause Oestereich/ das sich stets zu vergrössern suchet/ dazu entschlossen. Er war in seinem Vorsatze von dem Pabst Innocentio XII. dem er etliche Monahte vor seinem Tode über die Disposition, so er mit seinen Ländern machen wolte/ befraget/ gestärcket worden; Allein/ die Gottes furcht und Frömmigkeit des Kaysers verhinderte ihn nicht/ einer so deutlich erklärten Göttlichen Schickung zuwiederstehen; Er entsetzte sich weder vor dem Erfolg der Sachen/ noch sich in dergleichen Bündniß einzulassen/ noch über das Christen Blut/ so in seinem Streite würde vergossen werden. Da er sich einmahl zu dem Krieg entschlossen/ so wolte er nichts mehr davon hören/ Philippum V. vor einen König in Spanien zu er-

Königes ward mit eben der Aufachtsamkeit und dem Eifer zu Wercke gerichtet/ als wann dieser Printz noch am Leben gewest.

Ich schmeichelte mich damahls mit der Hoffnung/ daß die göttliche Vorsehung den Frieden verlangete/ es war auch schwer eine andere Meynung zu hegen/ wann man nur ein wenig überlegte/ mit was vor Leichtigkeit sich ein Frantzösischer Printz auf den Spanischen Thron geschwungen/ ob schon der Wienerische Geheimbde Raht es zu verhindern/ alles Möglichste anwendete. Dann Europa weiß allzuwohl / daß das Conseil zu Wien die meiste Zeit der vorigen Regierung/ gleichsam die Direction in dem Rahte zu Madrid geführet.

Die Frembden folgeten dem Exempel der Spanier/ sie erkannten Philippum V. fast alle vor einen König in Spanien. Und nachdem auch Engelland und Holland die Sache einige Zeit überleget/ bequemeten sie sich endlich eben das zu thun/ was die andern Potentzen gethan. Der Kayser kan mich also deswegen/ daß ich den neuen König erkannt/ vor keinen Feind halten/ wann er nicht auf denjenigen / welche jetzunder seine treueste Bunds-Verwandten sind/ seinen Widerwillen zugleich bezeugen wil.

Es ist unnöhtig alles zu erzehlen/ was sich von dem Absterben des Königs in Spanien/ bis zu meiner Wiederkunft in mein Land/ in den Niederlanden begeben. Wann ich in die Plätze meines Gouvernements, worinne die Holländer Guarnison hatten/ Frantzösische Trouppen einnahm/ so gehorsahmte ich hierinne dem Befehl des Spanischen Hofes/ welchen die General-Staaten/ die noch anstunden / Philippum V. vor einen König zu erkennen/ gerechte Uhrsache zu einen Argwohn gegen ihre Neigung gaben.

Die Hoffnung/ daß der Friede zu Ryßwick beständig bleiben würde/ war bald unterbrochen. Der Kayser/ so damahls/ da die Türcken seine Haupt-Stadt belägerten/ eine Ehre daraus machete/ alles der Göttlichen Schickung zu überlassen/ hielte es bey dieser Gelegenheit vor keine Tugend/ sich seinem Willen zu unterwerffen. Ungeacht man wohl sahe/ daß das Testament des verstorbenen Königs/ gleichsam ein Werck des Himmels sey. Dieser König/ hatte sich lange Zeit zuvor/ ehe er es vollzogen/ vom Hause Oestereich/ das sich stets zu vergrössern suchet/ dazu entschlossen. Er war in seinem Vorsatze von dem Pabst Innocentio XII. dem er etliche Monahte vor seinem Tode über die Disposition, so er mit seinen Ländern machen wolte/ befraget/ gestärcket worden; Allein/ die Gottes furcht und Frömmigkeit des Kaysers verhinderte ihn nicht/ einer so deutlich erklärten Göttlichen Schickung zuwiederstehen; Er entsetzte sich weder vor dem Erfolg der Sachen/ noch sich in dergleichen Bündniß einzulassen/ noch über das Christen Blut/ so in seinem Streite würde vergossen werden. Da er sich einmahl zu dem Krieg entschlossen/ so wolte er nichts mehr davon hören/ Philippum V. vor einen König in Spanien zu er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0262" n="219"/>
Königes ward mit eben der                      Aufachtsamkeit und dem Eifer zu Wercke gerichtet/ als wann dieser Printz noch                      am Leben gewest.</p>
        <p>Ich schmeichelte mich damahls mit der Hoffnung/ daß die göttliche Vorsehung den                      Frieden verlangete/ es war auch schwer eine andere Meynung zu hegen/ wann man                      nur ein wenig überlegte/ mit was vor Leichtigkeit sich ein Frantzösischer                      Printz auf den Spanischen Thron geschwungen/ ob schon der Wienerische Geheimbde                      Raht es zu verhindern/ alles Möglichste anwendete. Dann Europa weiß allzuwohl /                      daß das Conseil zu Wien die meiste Zeit der vorigen Regierung/ gleichsam die                      Direction in dem Rahte zu Madrid geführet.</p>
        <p>Die Frembden folgeten dem Exempel der Spanier/ sie erkannten Philippum V. fast                      alle vor einen König in Spanien. Und nachdem auch Engelland und Holland die                      Sache einige Zeit überleget/ bequemeten sie sich endlich eben das zu thun/ was                      die andern Potentzen gethan. Der Kayser kan mich also deswegen/ daß ich den                      neuen König erkannt/ vor keinen Feind halten/ wann er nicht auf denjenigen /                      welche jetzunder seine treueste Bunds-Verwandten sind/ seinen Widerwillen                      zugleich bezeugen wil.</p>
        <p>Es ist unnöhtig alles zu erzehlen/ was sich von dem Absterben des Königs in                      Spanien/ bis zu meiner Wiederkunft in mein Land/ in den Niederlanden begeben.                      Wann ich in die Plätze meines Gouvernements, worinne die Holländer Guarnison                      hatten/ Frantzösische Trouppen einnahm/ so gehorsahmte ich hierinne dem Befehl                      des Spanischen Hofes/ welchen die General-Staaten/ die noch anstunden /                      Philippum V. vor einen König zu erkennen/ gerechte Uhrsache zu einen Argwohn                      gegen ihre Neigung gaben.</p>
        <p>Die Hoffnung/ daß der Friede zu Ryßwick beständig bleiben würde/ war bald                      unterbrochen. Der Kayser/ so damahls/ da die Türcken seine Haupt-Stadt                      belägerten/ eine Ehre daraus machete/ alles der Göttlichen Schickung zu                      überlassen/ hielte es bey dieser Gelegenheit vor keine Tugend/ sich seinem                      Willen zu unterwerffen. Ungeacht man wohl sahe/ daß das Testament des                      verstorbenen Königs/ gleichsam ein Werck des Himmels sey. Dieser König/ hatte                      sich lange Zeit zuvor/ ehe er es vollzogen/ vom Hause Oestereich/ das sich                      stets zu vergrössern suchet/ dazu entschlossen. Er war in seinem Vorsatze von                      dem Pabst Innocentio XII. dem er etliche Monahte vor seinem Tode über die                      Disposition, so er mit seinen Ländern machen wolte/ befraget/ gestärcket                      worden; Allein/ die Gottes furcht und Frömmigkeit des Kaysers verhinderte ihn                      nicht/ einer so deutlich erklärten Göttlichen Schickung zuwiederstehen; Er                      entsetzte sich weder vor dem Erfolg der Sachen/ noch sich in dergleichen                      Bündniß einzulassen/ noch über das Christen Blut/ so in seinem Streite würde                      vergossen werden. Da er sich einmahl zu dem Krieg entschlossen/ so wolte er                      nichts mehr davon hören/ Philippum V. vor einen König in Spanien zu er-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0262] Königes ward mit eben der Aufachtsamkeit und dem Eifer zu Wercke gerichtet/ als wann dieser Printz noch am Leben gewest. Ich schmeichelte mich damahls mit der Hoffnung/ daß die göttliche Vorsehung den Frieden verlangete/ es war auch schwer eine andere Meynung zu hegen/ wann man nur ein wenig überlegte/ mit was vor Leichtigkeit sich ein Frantzösischer Printz auf den Spanischen Thron geschwungen/ ob schon der Wienerische Geheimbde Raht es zu verhindern/ alles Möglichste anwendete. Dann Europa weiß allzuwohl / daß das Conseil zu Wien die meiste Zeit der vorigen Regierung/ gleichsam die Direction in dem Rahte zu Madrid geführet. Die Frembden folgeten dem Exempel der Spanier/ sie erkannten Philippum V. fast alle vor einen König in Spanien. Und nachdem auch Engelland und Holland die Sache einige Zeit überleget/ bequemeten sie sich endlich eben das zu thun/ was die andern Potentzen gethan. Der Kayser kan mich also deswegen/ daß ich den neuen König erkannt/ vor keinen Feind halten/ wann er nicht auf denjenigen / welche jetzunder seine treueste Bunds-Verwandten sind/ seinen Widerwillen zugleich bezeugen wil. Es ist unnöhtig alles zu erzehlen/ was sich von dem Absterben des Königs in Spanien/ bis zu meiner Wiederkunft in mein Land/ in den Niederlanden begeben. Wann ich in die Plätze meines Gouvernements, worinne die Holländer Guarnison hatten/ Frantzösische Trouppen einnahm/ so gehorsahmte ich hierinne dem Befehl des Spanischen Hofes/ welchen die General-Staaten/ die noch anstunden / Philippum V. vor einen König zu erkennen/ gerechte Uhrsache zu einen Argwohn gegen ihre Neigung gaben. Die Hoffnung/ daß der Friede zu Ryßwick beständig bleiben würde/ war bald unterbrochen. Der Kayser/ so damahls/ da die Türcken seine Haupt-Stadt belägerten/ eine Ehre daraus machete/ alles der Göttlichen Schickung zu überlassen/ hielte es bey dieser Gelegenheit vor keine Tugend/ sich seinem Willen zu unterwerffen. Ungeacht man wohl sahe/ daß das Testament des verstorbenen Königs/ gleichsam ein Werck des Himmels sey. Dieser König/ hatte sich lange Zeit zuvor/ ehe er es vollzogen/ vom Hause Oestereich/ das sich stets zu vergrössern suchet/ dazu entschlossen. Er war in seinem Vorsatze von dem Pabst Innocentio XII. dem er etliche Monahte vor seinem Tode über die Disposition, so er mit seinen Ländern machen wolte/ befraget/ gestärcket worden; Allein/ die Gottes furcht und Frömmigkeit des Kaysers verhinderte ihn nicht/ einer so deutlich erklärten Göttlichen Schickung zuwiederstehen; Er entsetzte sich weder vor dem Erfolg der Sachen/ noch sich in dergleichen Bündniß einzulassen/ noch über das Christen Blut/ so in seinem Streite würde vergossen werden. Da er sich einmahl zu dem Krieg entschlossen/ so wolte er nichts mehr davon hören/ Philippum V. vor einen König in Spanien zu er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/262
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/262>, abgerufen am 24.11.2024.