Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

noch/ und die in Pohlen können nicht anderst/ als durch die Wahl auf den Thron kommen; aber seind denn deswegen keine Könige in Franckreich gewesen/ und seind auch deren keine mehr in Engelland und in Pohlen? dieses aber ist gewiß/ daß die Sachsen niemahls Könige gehabt/ und man deren Heerführer irrig vor solche zuhalten pfleget. Jedoch / nachdem Hessen eine andere Gestalt an sich genommen hat/ so muß es auch nach diesem Wesen dermahln betrachtet werden. Wahr ists/ wann dieses hohe Haus bey dem einmahl eingeführten primo genitur Rechte geblieben wäre/ so würde es an Macht vielen Teutschen Häusern/ die Wage halten können/ alleine/ durch die vorgenommene Theilungen/ seind ihm die Kräfte nicht wenig geschwächet worden / nicht anderst/ als wann ein starcker Strohm in viele Arme verleitet wird. Immittelst ist es doch noch ein gar mächtiges Haus/ welches im 30. Jährigen Kriege seinem Feinde viel zu schaffen machte. Das Darmstädtische/ ist dem Erdreich nach etwas besser/ als das Hessen-Casselische/ wiewohl es beyden an Fruchtbarkeit nicht fehlet. Es bleibet aber eine unumstößliche Wahrheit/ daß alle und jede Teutsche Provinzien in einem weit bessern/ volckreichen / nahrhafftern und florisantern Stand gesetzet werden könnten. Des bekannten Bechers seine Anschläge/ seind nicht alle zu verachten/ es dürfften auch die allermeisten gar wohl angehen/ wann wir nur erst das schädliche praejudicium ablegeten: ob stünde eine Sache/ wann sie uns nicht gleich in die Augen fällt/ oder sich sonst alsobald von selbsten schicken will / deswegen auch nicht ins Werck zurichten. Wann aber die Teutschen ihr Vaterland in rechten florisanten Stand bringen wolten/ müssen sie vornehmlich einen Hauptfehler verlernen/ einen andern aber verbessern. Jener ist die unbegreiffliche Liebe zu ausländischen Dingen und Manufacturen/ welche Teutschland jährlich mit unendlichen vielen Millionen/ so die Frantzosen und Italäner hinweg schnappen/ verbüssen und gleichsam als Accise, vor diese seine Unarth zahlen muß. Doch vielleicht müsten die Teutschen gantz umgekehret werden / wann sie sich dieses abgewöhnen solten? Nein/ sondern die Fürsten dürften nur anfangen/ vor ihre Land-Wahren eine mehrere Hochachtung zu bezeigen/ die Fremden hingegen nicht selbst vor besser halten/ diese aber bey hoher Straf verbieten/ so wäre diese gefährlich scheinende metamorphosis auf einmahl geschehen. Es müsten aber auch die Teutschen die Manufacturen mit mehrern Fleiß / Munterkeit und Verstand zu treiben erlernen/ als bisher von ihnen geschehen: und das ist der andere Fehler/ den sie zu verbessern hätten. Wir sehen ein Ding offt besser: wir wissen daß es besser: wir haltens auch vor gut: doch Aberglauben/ Eigennutz und allerley nichts nützige Einstreuungen ziehen uns zurück/ daß wir soherrlichen Wegen nicht folgen wollen.

Vid. ejusd. Scripta Varia das Commercien Wesen betreffend.

noch/ und die in Pohlen können nicht anderst/ als durch die Wahl auf den Thron kommen; aber seind denn deswegen keine Könige in Franckreich gewesen/ und seind auch deren keine mehr in Engelland und in Pohlen? dieses aber ist gewiß/ daß die Sachsen niemahls Könige gehabt/ und man deren Heerführer irrig vor solche zuhalten pfleget. Jedoch / nachdem Hessen eine andere Gestalt an sich genommen hat/ so muß es auch nach diesem Wesen dermahln betrachtet werden. Wahr ists/ wann dieses hohe Haus bey dem einmahl eingeführten primo genitur Rechte geblieben wäre/ so würde es an Macht vielen Teutschen Häusern/ die Wage halten können/ alleine/ durch die vorgenommene Theilungen/ seind ihm die Kräfte nicht wenig geschwächet worden / nicht anderst/ als wann ein starcker Strohm in viele Arme verleitet wird. Immittelst ist es doch noch ein gar mächtiges Haus/ welches im 30. Jährigen Kriege seinem Feinde viel zu schaffen machte. Das Darmstädtische/ ist dem Erdreich nach etwas besser/ als das Hessen-Casselische/ wiewohl es beyden an Fruchtbarkeit nicht fehlet. Es bleibet aber eine unumstößliche Wahrheit/ daß alle und jede Teutsche Provinzien in einem weit bessern/ volckreichen / nahrhafftern und florisantern Stand gesetzet werden könnten. Des bekannten Bechers seine Anschläge/ seind nicht alle zu verachten/ es dürfften auch die allermeisten gar wohl angehen/ wann wir nur erst das schädliche praejudicium ablegeten: ob stünde eine Sache/ wann sie uns nicht gleich in die Augen fällt/ oder sich sonst alsobald von selbsten schicken will / deswegen auch nicht ins Werck zurichten. Wann aber die Teutschen ihr Vaterland in rechten florisanten Stand bringen wolten/ müssen sie vornehmlich einen Hauptfehler verlernen/ einen andern aber verbessern. Jener ist die unbegreiffliche Liebe zu ausländischen Dingen und Manufacturen/ welche Teutschland jährlich mit unendlichen vielen Millionen/ so die Frantzosen und Italäner hinweg schnappen/ verbüssen und gleichsam als Accise, vor diese seine Unarth zahlen muß. Doch vielleicht müsten die Teutschen gantz umgekehret werden / wann sie sich dieses abgewöhnen solten? Nein/ sondern die Fürsten dürften nur anfangen/ vor ihre Land-Wahren eine mehrere Hochachtung zu bezeigen/ die Fremden hingegen nicht selbst vor besser halten/ diese aber bey hoher Straf verbieten/ so wäre diese gefährlich scheinende metamorphosis auf einmahl geschehen. Es müsten aber auch die Teutschen die Manufacturen mit mehrern Fleiß / Munterkeit und Verstand zu treiben erlernen/ als bisher von ihnen geschehen: und das ist der andere Fehler/ den sie zu verbessern hätten. Wir sehen ein Ding offt besser: wir wissen daß es besser: wir haltens auch vor gut: doch Aberglauben/ Eigennutz und allerley nichts nützige Einstreuungen ziehen uns zurück/ daß wir soherrlichen Wegen nicht folgen wollen.

Vid. ejusd. Scripta Varia das Commercien Wesen betreffend.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0517" n="469"/>
noch/ und die in Pohlen können nicht                      anderst/ als durch die Wahl auf den Thron kommen; aber seind denn deswegen                      keine Könige in Franckreich gewesen/ und seind auch deren keine mehr in                      Engelland und in Pohlen? dieses aber ist gewiß/ daß die Sachsen niemahls Könige                      gehabt/ und man deren Heerführer irrig vor solche zuhalten pfleget. Jedoch /                      nachdem Hessen eine andere Gestalt an sich genommen hat/ so muß es auch nach                      diesem Wesen dermahln betrachtet werden. Wahr ists/ wann dieses hohe Haus bey                      dem einmahl eingeführten primo genitur Rechte geblieben wäre/ so würde es an                      Macht vielen Teutschen Häusern/ die Wage halten können/ alleine/ durch die                      vorgenommene Theilungen/ seind ihm die Kräfte nicht wenig geschwächet worden /                      nicht anderst/ als wann ein starcker Strohm in viele Arme verleitet wird.                      Immittelst ist es doch noch ein gar mächtiges Haus/ welches im 30. Jährigen                      Kriege seinem Feinde viel zu schaffen machte. Das Darmstädtische/ ist dem                      Erdreich nach etwas besser/ als das Hessen-Casselische/ wiewohl es beyden an                      Fruchtbarkeit nicht fehlet. Es bleibet aber eine unumstößliche Wahrheit/ daß                      alle und jede Teutsche Provinzien in einem weit bessern/ volckreichen /                      nahrhafftern und florisantern Stand gesetzet werden könnten. Des bekannten                      Bechers <note place="foot">Vid. ejusd. Scripta Varia das Commercien Wesen                          betreffend.</note> seine Anschläge/ seind nicht alle zu verachten/ es                      dürfften auch die allermeisten gar wohl angehen/ wann wir nur erst das                      schädliche praejudicium ablegeten: ob stünde eine Sache/ wann sie uns nicht                      gleich in die Augen fällt/ oder sich sonst alsobald von selbsten schicken will                     / deswegen auch nicht ins Werck zurichten. Wann aber die Teutschen ihr Vaterland                      in rechten florisanten Stand bringen wolten/ müssen sie vornehmlich einen                      Hauptfehler verlernen/ einen andern aber verbessern. Jener ist die                      unbegreiffliche Liebe zu ausländischen Dingen und Manufacturen/ welche                      Teutschland jährlich mit unendlichen vielen Millionen/ so die Frantzosen und                      Italäner hinweg schnappen/ verbüssen und gleichsam als Accise, vor diese seine                      Unarth zahlen muß. Doch vielleicht müsten die Teutschen gantz umgekehret werden                     / wann sie sich dieses abgewöhnen solten? Nein/ sondern die Fürsten dürften nur                      anfangen/ vor ihre Land-Wahren eine mehrere Hochachtung zu bezeigen/ die                      Fremden hingegen nicht selbst vor besser halten/ diese aber bey hoher Straf                      verbieten/ so wäre diese gefährlich scheinende metamorphosis auf einmahl                      geschehen. Es müsten aber auch die Teutschen die Manufacturen mit mehrern Fleiß                     / Munterkeit und Verstand zu treiben erlernen/ als bisher von ihnen geschehen:                      und das ist der andere Fehler/ den sie zu verbessern hätten. Wir sehen ein Ding                      offt besser: wir wissen daß es besser: wir haltens auch vor gut: doch                      Aberglauben/ Eigennutz und allerley nichts nützige Einstreuungen ziehen uns                      zurück/ daß wir soherrlichen Wegen nicht folgen wollen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0517] noch/ und die in Pohlen können nicht anderst/ als durch die Wahl auf den Thron kommen; aber seind denn deswegen keine Könige in Franckreich gewesen/ und seind auch deren keine mehr in Engelland und in Pohlen? dieses aber ist gewiß/ daß die Sachsen niemahls Könige gehabt/ und man deren Heerführer irrig vor solche zuhalten pfleget. Jedoch / nachdem Hessen eine andere Gestalt an sich genommen hat/ so muß es auch nach diesem Wesen dermahln betrachtet werden. Wahr ists/ wann dieses hohe Haus bey dem einmahl eingeführten primo genitur Rechte geblieben wäre/ so würde es an Macht vielen Teutschen Häusern/ die Wage halten können/ alleine/ durch die vorgenommene Theilungen/ seind ihm die Kräfte nicht wenig geschwächet worden / nicht anderst/ als wann ein starcker Strohm in viele Arme verleitet wird. Immittelst ist es doch noch ein gar mächtiges Haus/ welches im 30. Jährigen Kriege seinem Feinde viel zu schaffen machte. Das Darmstädtische/ ist dem Erdreich nach etwas besser/ als das Hessen-Casselische/ wiewohl es beyden an Fruchtbarkeit nicht fehlet. Es bleibet aber eine unumstößliche Wahrheit/ daß alle und jede Teutsche Provinzien in einem weit bessern/ volckreichen / nahrhafftern und florisantern Stand gesetzet werden könnten. Des bekannten Bechers seine Anschläge/ seind nicht alle zu verachten/ es dürfften auch die allermeisten gar wohl angehen/ wann wir nur erst das schädliche praejudicium ablegeten: ob stünde eine Sache/ wann sie uns nicht gleich in die Augen fällt/ oder sich sonst alsobald von selbsten schicken will / deswegen auch nicht ins Werck zurichten. Wann aber die Teutschen ihr Vaterland in rechten florisanten Stand bringen wolten/ müssen sie vornehmlich einen Hauptfehler verlernen/ einen andern aber verbessern. Jener ist die unbegreiffliche Liebe zu ausländischen Dingen und Manufacturen/ welche Teutschland jährlich mit unendlichen vielen Millionen/ so die Frantzosen und Italäner hinweg schnappen/ verbüssen und gleichsam als Accise, vor diese seine Unarth zahlen muß. Doch vielleicht müsten die Teutschen gantz umgekehret werden / wann sie sich dieses abgewöhnen solten? Nein/ sondern die Fürsten dürften nur anfangen/ vor ihre Land-Wahren eine mehrere Hochachtung zu bezeigen/ die Fremden hingegen nicht selbst vor besser halten/ diese aber bey hoher Straf verbieten/ so wäre diese gefährlich scheinende metamorphosis auf einmahl geschehen. Es müsten aber auch die Teutschen die Manufacturen mit mehrern Fleiß / Munterkeit und Verstand zu treiben erlernen/ als bisher von ihnen geschehen: und das ist der andere Fehler/ den sie zu verbessern hätten. Wir sehen ein Ding offt besser: wir wissen daß es besser: wir haltens auch vor gut: doch Aberglauben/ Eigennutz und allerley nichts nützige Einstreuungen ziehen uns zurück/ daß wir soherrlichen Wegen nicht folgen wollen. Vid. ejusd. Scripta Varia das Commercien Wesen betreffend.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/517
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/517>, abgerufen am 24.11.2024.